Ich habe ein 300Watt Netzteil von coba in nem Bigtower, habe es mit ein bischen Bastelarbeit ganz nach oben verlegt, womit ich auch ganz zufrieden bin, da es jetzt nicht mehr die Luftweg in der mitte des Big Towers blockiert. Jetzt nervt mich aber immer noch das laute Betriebsgeräusch. Kann man den Lüfter irgendwie drosseln?
Ist glaub ich sogar temeraturgeregelt???????????
Oder soll ich mir lieber ein neues NT kaufen?, welches?, wie teuer?
Sollte dann aber auf jedenfall leeeeeeeeeeeeeise sein!!!!!!!!!!!!!!1
Mein System: ( ist es vielleicht zu viel für des 300Watt Netzteil???????ß)
AMD Duron 1300
Epox Board
512MB Sdram Pc 133 ( 2x 256)
Toshiba SD 1612 DVD
Lite on 40x Brenner
120GB Ide HD 7.200 U/min von IBM
40GB IDE HD 5.400 U/min von siemens
beide in wechselrahmen von maxtron ( je 15€ oder so)
ZIP 100 IDE
Floppy
TNT2 32MB AGP Grafikkarte ( ja, ja ich weiß)
Promise UDMA 100 IDE Kontroller
Dawincontrol SCSI Kontroller
10/100MBit Netzwerkkarte
2x 80x80 Lüfter von eneremax, drehzahlgeregelt
( einer bläst vorne ganz unten rein, und einer zieht da wo früher mal das NT war raus d.h. direct unter dem NT)
Am USB hängt noch es teil von Clean 4.0 Plus, die logitech maus dual optical
und an nem zusätzlichem slotblech noch ein ms lenkrad
so das wars, hoffe ihr könnt mir helfen!
MFG Edgarsohn
PS: wie könnte ich die HDs kühlen?????????
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
Das Netzteil reicht gut, wie man sieht.
- Du hast einen sparsamen Prozessor
- Und eine sparsame Graka
beides sind ansonsten die Haupt-Stromverbraucher. No Problem.
Wenn Du basteln kannst, stelle Deinen Netzteillüfter auf 7 Volt um - hab ich oft gemacht. Dazu ziehst Du den Stecker des Ventilators im Netzteil ab oder schneidest die Kabel ab und lötest sie dort an, wo auch alle anderen Versorgungskabl ihren Strom beziehen. Die 7 V liegen zwischen gelb und rot an.
Der Kauf eines Multimeters (gibts zur Zeit bei Lidl oder Penny oder so für 4,99.-) ist generell sinnvoll.
In der etwas verringerten Kühlleistung sehe ich kein Problem.
_____________________________________
ACHTUNG: Jawohl, wie ALLE weiß auch ich, daß HOCHSPANNUNG lebensgefährlich sein kann, wenn man ein Idiot ist. Das sind hier aber wohl die wenigsten. Also:
- Netzteil von der Leitung abklemmen.
- 5 Stunden warten, damit die Kondensatoren entladen sind
- Wer Angst hat, Latexhandschuhe anziehen.
- Nicht barfuß laufen, Schuhe mit Gummisohlen anziehen
- Nicht gleichzeitig eine Wasserleitung anfassen....
----------------------------
Wenn Dir das ganze Angst macht, laß es bleiben - es zählt gundsätzlich zu den leichteren Übungen.
Gruß A4.
Das Netzteil reicht gut, wie man sieht.
- Du hast einen sparsamen Prozessor
- Und eine sparsame Graka
beides sind ansonsten die Haupt-Stromverbraucher. No Problem.
Wenn Du basteln kannst, stelle Deinen Netzteillüfter auf 7 Volt um - hab ich oft gemacht. Dazu ziehst Du den Stecker des Ventilators im Netzteil ab oder schneidest die Kabel ab und lötest sie dort an, wo auch alle anderen Versorgungskabl ihren Strom beziehen. Die 7 V liegen zwischen gelb und rot an.
Der Kauf eines Multimeters (gibts zur Zeit bei Lidl oder Penny oder so für 4,99.-) ist generell sinnvoll.
In der etwas verringerten Kühlleistung sehe ich kein Problem.
_____________________________________
ACHTUNG: Jawohl, wie ALLE weiß auch ich, daß HOCHSPANNUNG lebensgefährlich sein kann, wenn man ein Idiot ist. Das sind hier aber wohl die wenigsten. Also:
- Netzteil von der Leitung abklemmen.
- 5 Stunden warten, damit die Kondensatoren entladen sind
- Wer Angst hat, Latexhandschuhe anziehen.
- Nicht barfuß laufen, Schuhe mit Gummisohlen anziehen
- Nicht gleichzeitig eine Wasserleitung anfassen....
----------------------------
Wenn Dir das ganze Angst macht, laß es bleiben - es zählt gundsätzlich zu den leichteren Übungen.
Gruß A4.
kannst vielleicht mal beschreiben, wie du das netzteil hochgelegt hast? denke mal, du hast auch ´n chieftec?!? wollte das nämlich auch schon machen, hab probiert, das schraubbare blech, an dem das netzteil hängt einfach umzudrehen.das passt nur leider gar nich :( gorn@arcor.de