PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Neues Netzteil aber welches?

T-Killa / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo hab mir einen rechner mit folgenden komponenten zusammengestellt.


Asus A7N8X Deluxe Rev 2 Motherboard


Geforce FX 5600 Asus V9560 ViVo


Amd Athlon Xp 3000+ Barton 400 Fsb


Pinnacle Sat TV


Zalman CnPs 7000A AlCu


1 alten cd brenner von hp und eine Dvd SCSI laufwerk (mit Pci scsi controller) HP


2x GEhäuselüfter


Win Xp Professional


Da mir mein akruelles Netzteil zu laut und auch glaub ein bisschen zu schwach ist (hat auf ner messe mit Gehäuse 30€ gekostet und ist ein 350 glaub Atx Netzteil) wollt ich mir ein neues leiseres vielleicht mit besserer Kühlleistung (die wo 2 o. 3 lüfter haben kühlen doch auch oder?) kaufen. In meinem von der Graka unterstützten Programm Asus Smart Doctor sehe ich das auf


der AGP Bus V 3 leitung (in asus probe heißt die glaub +12V) der strommessbereich im roten bereich ist (er steht auf 12.4 V). Ist das zu hoch?. Also auf jeden fall muss ein neues Netzteil her aber welches?. Sollte nicht überdemensional groß sein leise und gut kühlen wenn es geht auch noch einigermaßen billig (wie viel watt muss dass den haben sind 400 W besser?). Danke für euere Antworten.


MFG T-Kill@

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg T-Killa „Neues Netzteil aber welches?“
Optionen
Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
bollerman T-Killa „Neues Netzteil aber welches?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
T-Killa Nachtrag zu: „Neues Netzteil aber welches?“
Optionen

Hallo hab mir den link jetzt mal angeschaut und finde das von Zalman mit 300 Watt recht gut in Preis Leistung. Reicht das für meine System aus ? Oder könnten probleme entstehen ?

MFt T-Killa

bei Antwort benachrichtigen
rill T-Killa „Hallo hab mir den link jetzt mal angeschaut und finde das von Zalman mit 300...“
Optionen

Ich hatte längere Zeit ein SCSI-/IDE-Mischsystem an genau diesem Zalman-NT hängen: AMD 2200+ T-Bred A, GF3 Ti500, digitale SAT-Karte (zieht auch kräftig Strom), 1x SCSI-HD, 3x IDE-HD, 3x optische SCSI-Laufwerke und noch einige Steckkarten.
Zu keinem Zeitpunkt ging der temperaturgeregelte NT-Lüfter in höhere Drehzahlbereiche (was ich gehört hätte, habe darauf geachtet)! Das NT hatte also immer noch reichlich Reserven.
Das Zalman 300W liefert Ströme, die andere als 400W verkaufen!

Das Zalman 300W bringt etwa das Doppelte an Gewicht auf die Waage wie ein bei mir vorhandenes Noname "300W" Netzteil aus einem Billig-PC-Gehäuse. Das sagt auch etwas über Qualität aus!

Schau Dir noch diesen Testbericht an.

Ich habe mir ein ZM300A-APF auch für den Zweit-PC gekauft ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
SounD.FactorY T-Killa „Neues Netzteil aber welches?“
Optionen

Sirtech (chieftec)360W unter 50 Euro bei Listan(.de). Hat die Stabilität von nem Enermax, fast sogar besser, und dazu noch billiger. Wenn du nen flüsterleises willst, dann greife zu Zalman (zwischen 75 und 100 Euro; als 300&400W erhältlich). Nimm auf JEDEN Fall ein Markenteil (enermax/Zalman/Sirtech/..), da sollten 350W auch dicke reichen (so vollgestopft ist der Rechner ja nicht).

Gruß SounD.FactorY

bei Antwort benachrichtigen
bollerman T-Killa „Neues Netzteil aber welches?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen