PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

neuer Rechner?

Spooky79 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich will demnächst meinen ersten Computer zusammen schrauben und hätte da gern mal ne Meinung zu den Einzelteilen.


P4PE von Asus


Pentium 4 2400MHz 533MHz FSB


512 MB DDR 333


Ati Radeon 9000 Pro


ne Soundkarte mit digitalem Ausgang z.B. Soundblaster live 5.1


zwei 80 GB Platten von Maxtor IDE


DVD-ROM von Artec


und ne TV-Karte soll auch noch rein


Merci

bei Antwort benachrichtigen
SenorDickarsch Spooky79 „neuer Rechner?“
Optionen

wad fuern ram haste denn? ich wuerd dir infineon oder samsung empfehlen. maxtor weiss ich nich, aber seagate oder western digital sind schweinegoil. ansonsten siehts gut aus bei dir. lieber kein AMD holen? *g*

PS. brenner fehlt noch

bei Antwort benachrichtigen
Spooky79 Nachtrag zu: „neuer Rechner?“
Optionen

Will mir auf alle Fälle Markenspeicher holen. Bei den Platten bin ich mir noch nicht so sicher was ich will. Leise und schnell sollen sie halt sein.

bei Antwort benachrichtigen
Edgarsohn Spooky79 „neuer Rechner?“
Optionen

auf keinen Fall ein Artec DVD, laut,lahm, schlecht

nimm lieber ein Toshiba oder Pioneer

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Spooky79 „neuer Rechner?“
Optionen

Finde ich prima, was Du Dir zusammengestellt hast; so ähnlich würde ich auch kaufen, wenn ich mir jetzt einen neuen PC bauen wollte. 2,4 GHz reichen völlig aus; höher getaktete Modelle sind unwesentlich schneller, aber erheblich teurer. Den Intel-Chipsatz (i845P) finde ich auch gut; der neue "Granite Bay" für Dual-Channel-RAM ist zwar noch besser, aber die passenden Boards sind auch entsprechend teuer.

Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorpostern anschließen: Toshiba oder Pioneer fürs DVD-ROM, Samsung oder Infineon für den Speicher. Zu überlegen wäre noch, ob Du Dir einen Riegel à 512 MB holst oder lieber zwei à 256 MB - falls Du in Zukunft doch einmal mit einem Dual-RAM-System arbeiten solltest und das RAM weiter benutzen willst.

Mein Tip: Bleib lieber bei einem Modul à 512 und hol Dir später bei Bedarf ein zweites dazu. 1 GB RAM gelten heute noch für so ziemlich alle Anwendungen als überdimensioniert, aber das kann sich in Zukunft durchaus noch ändern.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Olaf19 „Finde ich prima, was Du Dir zusammengestellt hast so ähnlich würde ich auch...“
Optionen

Hi Olaf !

Naja, aber sooo teuer wird das eine oder andere Mainboard mit Granite Bay jetzt aber nun auch nicht werden, wenn man diesen Infos trauen darf : http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/aopen_ax4r_plus/index14.php

Naja, bis jetzt hatte ich zwar noch nie ein Mainboard von AOpen, aber nach dieser Lektüre bin ich wirklich ernsthaft am überlegen, es mal mit diesem Hersteller zu versuchen... ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 DarkForce „Hi Olaf ! Naja, aber sooo teuer wird das eine oder andere Mainboard mit Granite...“
Optionen

Hi DarkForce!

Hmmm... die CD-Laufwerke und Brenner von AOpen haben ja eher einen mittelprächtigen Ruf. Ich hätte ehrlich gesagt Bedenken, von diesem Hersteller ausgerechnet eine so delikate Komponente wie ein Mainboard zu erwerben :-/

Nun gut das mögen nur Vorurteile sein - wenn Du Dich als "Vorkoster" betätigst, habe ich nichts dagegen, sondern erwarte im Gegenteil gespannt Dein Urteil ;-)) Ansonsten hilft wie üblich nur eins: Abwarten. Das Angebot an Mainboards mit Granite-Bay-Chipsatz wird im Laufe der Zeit bestimmt größer, und dann werden die Teile auch günstiger.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Olaf19 „AOpen / GraniteBay“
Optionen

Hi Olaf !

Naja, bei den optischen Laufwerken bekleckert sich auch Asus nicht gerade mit Ruhm, und in diesem Bereich habe ich - genauso wie Du - auch ein paar andere Vorlieben [ z.B. Plextor oder Teac für Brenner, NEC, Toshiba oder Pioneer für DVD ], aber was ich jetzt genau nehme, das hängt immer von den Werten des jeweiligen Modells ab.

Aber Du wirst wahrscheinlich noch ziemlich lange darauf warten können, bis ich mich wieder als Minenhund und Betatester für brandneue Technologien betätige, denn zur Zeit habe ich die anstehenden Aufgaben auf meine 3 bestehenden 'völlig veralteten' BX-Systeme ziemlich gut aufgeteilt, und wenn man es sich genau überlegt, habe ich momentan noch keinen zwingenden Bedarf an einem schnelleren P4-System... Das mit dem Aopen-Brett ist eher ein Gedankenspielchen als ein fest geplantes und demnächst anstehendes Vorhaben. Natürlich würde ich einen flotteren Rechner nicht von der Bettkante stoßen, aber solange meine herzhaft geclockten 'Celeratins' die gestellten Anforderungen noch erfüllen können, schiebe ich die Kernsanierung so weit wie möglich hinaus, lasse die Zeit für mich laufen und werde erst dann zuschlagen, wenn die Preise auf ein attraktives Niveau gesunken sind....und/oder die Erfahrungswerte anderer User vorliegen... ;-)))

cu DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Spooky79 Nachtrag zu: „neuer Rechner?“
Optionen

Danke für eure Tips. Werd sehen was daraus machen lässt.

bei Antwort benachrichtigen