PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Neuer PC bei dem möglichst alles zusammen passt !!!

sanjan / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


 


ich möchte mir einen neuen PC Zusammenstellen. Mir ist besonders wichtig dass alle Komponenten optimal zusammen passen und harmonieren. Ich benutze das Gerät hauptsächlich für CAD und Grafikanwendungen aber auch für aktuelle Spiele.


 


Ich will so um die 1100-1300€ investieren.


 


Welche Kombinationen von Mainboard, Speicher und Grafikkarte könnt ihr für meinen Fall empfehlen? Ist es sinnvoll diese Komponenten aufeinander abzustimmen?


Ich frag mal ganz salopp Intel oder AMD??


Welcher Chipsatz ist zu empfehlen?


 


Beim Thema Gehäuse, Netzteil und Kühlung ist mir das Aussehen nicht so wichtig mir kommt es vor allem darauf an das die Kiste schön leise ist.


Welche Gehäuse könnt ihr mir empfehlen?


 


Lohnt es sich 2 Festplatten zu benutzen und „Raid“ zu aktivieren?


 


Welche Hardware-Konfiguration habt ihr? Seid ihr mit euerer Wahl zufrieden?


Mit was habt ihr gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht?


 


Vielen Dank schon mal im Voraus!


 


Gruß

bei Antwort benachrichtigen
rill sanjan „Neuer PC bei dem möglichst alles zusammen passt !!!“
Optionen

Meine Meinung:
Auf einem PC für ensthaften CAD- Grafik-Einsatz haben Spiele absolut nichts zu suchen ... schaffe Dir für Spiele einen Zweit-PC an!

Bei einer Entscheidung für einen Nicht-Spiele-PC kannst Du auch für bestimmte Hardware-Komponenten speziell für CAD eine bessere Auswahl treffen.

Ich kann Dir im Prinzip meine aktuelle Konfiguration empfehlen:


  • Motherboard ABIT NF7 (nicht NF7-S), ca. 85,-€

  • Prozessor AMD Barton 2500+ (läuft bei mir problemlos @3200+/11x200FSB mit Kühlkörper Thermalright SLK800A und 80er Pabstlüfter), ca. 89,-€ (Thermalright SLK800A ab 40,-€/Pabst-Lüfter ca 15,-€)

  • 2x 512MB Kingston HyperX CL2 KHX3200 (alternativ Marken-RAM PC-400 CL2/CL2,5 von Corsair/Infineon orig./Samsung/TwinMOS) 148,-€ je Riegel

  • Grafikkarte MATROX G550 (nicht spieletauglich aber optimal für CAD), ca. 100,-€

  • Netzteil Zalman 300W ZM300A-APF (sehr leise und sehr solide), ca. 70,-€


  • Meine optischen Laufwerke und Festplatten sind ein IDE-/SCSI-Mischsystem ... nicht unbedingt der Maßstab für CAD.
    Bei Festplatten kann ich Samsung empfehlen (zuverlässig, leise, auch schnelle Typen verfügbar, preisgünstig). Von einem RAID-0 System würde ich dringemd abraten, ist für CAD auch nicht erforderlich.

    Du müßtest Dir ja ensthafte Gedanken über Dartensicherung machen! Meine Empfehlung: eine Extrafestplatte einzig und allein für die Datensicherung (Datenpartition spiegeln).
    Mein bewährtes System: 1. (SCSI-) HD - BS + Programme, 2. HD - Daten, 3. HD - Datensicherung.

    Falls Du doch einen spiletauglichen PC willst - keine nVidia-Grafikkarte, dann lieber ATI.
    Matrox-Karten haben die beste Signalqualität (auch scharf bei hohen Bildauflösungen - wichtig für CAD!) gefolgt von ATI, Schlußlicht ist nVidia. Weiterer Vorteil der MATROX G550: kein Lüfter (passiv gekühlt)!

    Auf dem o. g. System läuft z. Z. die Demoversionen von AutoCAD 2004 und MegaCAD Evolution II.


    rill
bei Antwort benachrichtigen
sanjan rill „Meine Meinung: Auf einem PC für ensthaften CAD- Grafik-Einsatz haben Spiele...“
Optionen

Danke für deine kompetente Antwort rill.
Ich werde wahrscheinlich doch den Spagat wagen und CAD (bei mir ProE) und Spiele auf einem Rechner laufen lassen. Was hältst du von zwei Festplatten mit zwei Betriebsystemen eine Platte nur zum Spielen?
Ich bin noch unentschlossen zwischen Intel und AMD, tendiere aber im Moment eher zu Intel. Die G550 ist bestimmt Klasse aber gibt es vielleicht eine Karte die ein sauberes Signal hat und die für Spiele taugt?
Gibt es einen Mainboard auf dem zwei Gafikas platz haben? Ich denk mal eher nicht, und wenn dann wohl kein aktuelles.

Jan

bei Antwort benachrichtigen
rill sanjan „Danke für deine kompetente Antwort rill. Ich werde wahrscheinlich doch den...“
Optionen

Ein Dual-Boot-System wäre eine akzeptable Lösung. Als Grafikkarte würde dann eine ATI 9800 Pro im Frage kommen.

Man kann 2 Grafikkarten einsetzen, sofern das BS dies unterstützt. Das Problem dürfte aber sein, eine gute Grafikkarte für den PCI-Bus zu bekommen - ob es die Matrox G550 als PCI-Version gibt, ist mir nicht bekannt. Aber auch ältere MATROX-Karten haben diese ausgezeichnete Signalqualität - diese gibt es eventuell eher als PCI.

Nach meiner Meinung/Kenntnis spricht nichts gegen ein AMD-System für CAD.


rill

bei Antwort benachrichtigen
sanjan rill „Dual-Boot-System“
Optionen

genau! die 9800Pro ist mir auch schon ins Auge gefallen.

Ich bin noch nicht ganz sicher ob ich die Kiste selber zusammenschauben soll. (Hab ich vor 3 Jahren schon mal gemacht, naja damals lief es gut hatte nur Probleme mit der Kühlung im alten zu kleinen Gehäuse)

Was hältst du (oder Ihr) von einem Intel D865 PERL Mainboard? Hab ich bei tomshardware.de gefunden. gibt es da eins das ihr mir mehr empfehlen könnt?

bei Antwort benachrichtigen
rill sanjan „Dual-Boot-System“
Optionen

Ich kenne mich leider nur wenig bei den aktuellen Intel-Motherboards aus ...

Wenn Du die Frage nach einem empfehlenswerten Intel-Board neu stellst, wirst Du von anderen Usen Antworten bekommen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger sanjan „Neuer PC bei dem möglichst alles zusammen passt !!!“
Optionen

Welchen Bildschirm verwendest du eigentlich? Für CAD wäre ein 21 Zoll Monitor angebracht, der bei 1600x1200 immer noch über 100 Hz liefern kann. Ob da eine Radeon 9800 Pro immer noch ein superscharfes Bild liefert, kann ich nicht beurteilen (hab nur einen popligen 19 Zöller und ne Radeon 9700 ;-) ).

bei Antwort benachrichtigen
sanjan Nachtrag zu: „Neuer PC bei dem möglichst alles zusammen passt !!!“
Optionen

Hab einen Mitsubishi Diamond Plus 230sb. Der pack das schon! Bei der Redeon bin ich mir auch nicht sicher. Ich werd es mir mal vorführen lassen müssen. Ich mach mir gerade Gedanken über das Gehäuse und die oder den Lüfter. es soll auf jeden Fall Temperaturgergelt sein. Nur ein Lüfter ganz oben oder doch lieber Durchzug von vorne nach hinten?. Habt ihr irgendwelche Tipps oder Links zu dem Thema?
Was für einen Prozessorlüfter empfehlt ihr mir? boxed oder nicht?

bei Antwort benachrichtigen