hi james
die grafikkarte dürfte vorerst noch ein bisschen reichen, bei bedarf ist die ja schnell aufgerüstet. sie dürfte allerdings klar einen flaschenhals am system darstellen. also wenn mal wieder geld da ist, würde ich dort ansetzen.
sdram ist von vorvorgestern. heute setzt man ausschliesslich auf ddr-ram. sdram ist für moderne prozessoren einfach zu langsam. damit bremst du einen 2ghz p4 auf das niveau eines 1500ers runter. du gibst also sinnlos geld für eine schnelle cpu aus.
WICHTIG: niemals billig-ram kaufen. es hat nämlich einen grund, dass der billig ist: es handelt sich um ausschussware, welche man sonst nicht loskriegt. wenn ein pc billigram drin hat und ärger macht, ist die fehlerursache zumeist einfach zu identifizieren... und ärger wird er mit hoher wahrscheinlichkeit machen, wenn man billigram verwendet.
mainboard ist grundsätzlich egal. wichtig ist, dass ein intel-chipsatz drauf ist. die sind zwar ein wenig teurer, aber glaub mir, es lohnt sich. der pc ist stabiler und macht viel weniger ärger. du solltest einfach eine platine einsetzen, welche möglichst viel von dem, was du benötigst onboard hat (usb2, firewire, raid, netzwerk, sound etc). und nimm nie ein micro-atx board, da kannst du wegen den wenigen pci-slots kaum aufrüsten.
beim gehäuse würde ich etwas mehr ausgeben, das lohnt sich optisch und akustisch. chieftec ist eine sehr gute marke, da wird auch gleich ein anständiges netzteil eingebaut.
bei der festplatte würde ich auf western digital setzen. die haben als letzte 3 jahre garantie und sind dank 8mb cache sehr schnell. die weiteren laufwerke kannst du gut weiterverwenden, ihren zweck werden sie problemlos erfüllen. dvd und cdrom gemeinsam lohnt sich eigentlich nicht wirklich, das dvd kann ja auch cdroms lesen.
alternativ kannst du statt auf intel auch auf eine amd-kombination setzen. fürs mainboard gilt bezüglich ausstattung dasselbe, boards mit nforce2-chipsatz sind in etwa die schnellsten und sehr gut ausgestattet. bei diesem chipsatz solltest du allerdings zwei speicherriegel einsetzen, damit der richtig abgeht. bei via-chipsätzen ist das nicht so wichtig, da die nur einkanalig sind.
bei amd sollte auch ein anständiger kühler drauf. der boxedkühler sorgt zwar dafür, dass die cpu nicht abraucht, dafür ist er nicht grad besonders leise. ein günstiger arctic copper dürfte für einen athlon xp 2000+ gut ausreichen.
ob nun amd oder intel besser sein soll, lasse ich mal dahingestellt. in meinen augen spielt es keine rolle, wofür man sich entscheidet. die vorteile sind jeweils zu gering. und auch finanziell haben sie sich in letzter zeit recht angenähert.
cu@rip ;-)