PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Nach MB-Tausch+neuer BIOS-settings kein Signal zum Bildschirm !

tomdee / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich habe mein Mainboard getauscht von einem DFI-K6BV3+Rev.A
zu einem DFI-K6BV3+/66 Rev.B. inkl. AMDK6-III/400MHz.

Nach Anschluss aller Kabel + Festplatten und
reinhängen der SD-RAMs (3 Riegel mit 128MB verschiedener Hersteller)funzte erstmal alles wunderbar, sogar meine neue
Seagate Barracuda 40GB wurde nun erkannt. Mit dem Seagate DiskWizard richtete ich die Platte ein.

Dann ging ich an die BIOS-Settings. Das SD-RAM-Timing stellte ich von NORMAL auf Turbo und das Clocking der Module übernimmt nun die CPU anstelle der AGP-Port (Jumper auf Board dafür umgelegt...
somit arbeiten die SD-RAMs mit 100MHz).
Nach Reboot funzte alles wieder.

Dann installierte ich W2k.
Die Installationsroutine lief durch u. am Ende soll das System
automat. neu booten. Doch es tat sich nichts !!! :) Der Rechner stand
mit diesem Sreen das neu geboootet werden soll. Also drückte ich RESET...wieder tat sich nichts! Also machte ich ein HARD-RESET, und
siehe da...GAR NICHTS MEHR :( D.h. Kein Signal mehr zum Monitor! Die HD-LED leuchtet ständig nach dem einschalten...

HELFT MIR BITTE !!! :)

bei Antwort benachrichtigen
emanem55 tomdee „Nach MB-Tausch+neuer BIOS-settings kein Signal zum Bildschirm !“
Optionen

Du hast also das BIOS gecleart? Versuch mal eine andere Platte. Dann die BIOS einstellungen auf standart. Wenns nicht geklappt hat, einfach mal die RAMs testen, nur einen laufen lassen. Wenn das auch nicht geklappt hat, tippe ich ganz stark aufs netzteil.

bei Antwort benachrichtigen
tomdee emanem55 „Du hast also das BIOS gecleart? Versuch mal eine andere Platte. Dann die BIOS...“
Optionen

Danke für den Tip :)
Das BIOS habe ich noch nicht auf die defaults zurück-gesetzt. Werde ich machen ... und dann die RAM-Module checken...und eine andere Platte...

Wie merkt man überhaupt, daß das Netzteil sich verabschiedet hat ?
...die Festplatte bekommt ja noch Strom...und die LEDs am
Gehäuse leuchten auch...

Lassen sich RAM-Module durch "falsche" BIOS-Settings abschiessen ?
Den CL-Wert habe ich auf 3 gesetzt, so wie es auch auf den
RAM-Modulen drauf steht...

bei Antwort benachrichtigen
tomdee Nachtrag zu: „Nach MB-Tausch+neuer BIOS-settings kein Signal zum Bildschirm !“
Optionen

Also, das Problem ist gefunden...
Die Core-Spannung vom Prozessor war falsch eingestellt :(
Jetzt funzt alles wieder :)

bei Antwort benachrichtigen