Hallo zusammen.
Seit ein paar Wochen habe ich die linke Seitentür aus meinem Chieftec-Miditower ausgeklinkt, da ich öfter mal ans Innenleben meines Rechners heranmußte. Bessere Luftzirkulation und weniger Wärme im Innenraum sind sicherlich ein wünschenswerter Nebeneffekt. Allerdings kann auf diese Weise natürlich auch der Staub leichter eindringen.
Nun frage ich mich, ob man diesen Punkt nicht getrost vernachlässigen kann. Ich habe schon so viel von total verstaubten Rechnern gehört und gelesen - trotz komplett verschlossener Gehäuse - daß es fraglich erscheint, ob eine geöffnete Gehäusetür einen so großen Unterschied macht bzw. wenn, ob es der Hardware längerfristig betrachtet ernsthaft schaden kann.
Was meint Ihr dazu - kann ich die Seitentür einfach auflassen? Danke im voraus für Eure Einschätzungen.
CU
Olaf
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
Nicht in die drehenden Lüfter fassen und regelmäßig staubsaugen...na hör mal, wie machst du das denn mit deinem Zimmer? :-)
Bitte äußerste Vorsicht, auf einem ATX Board für so manches Spannung von dem man es vielleicht nicht denkt...
Leidet nicht aber auch die EMV darunter?
@Spacedust
Du meinst "Elektromagnetische Verträglichkeit"? Was könnte das konkret für Folgen haben?
@Bensisko
Ganz schlau geworden bin ich nicht aus Deinem Post ;-)
Ja, die meine ich. Schließlich ist das Metallgehäuse doch auch als Abschirmung zu betrachten, oder? Selbst vermeintliche billige Plastegehäuse sind innen immer mit Blech ausgekleidet, auch die Seitenwand gegenüber dem Mobo.
Irgendwie finden in der Kiste doch eine Menge hochfrequente Vorgänge statt. Bei dem breiten Frequenzspektrum, dass ein Mensch "verwendet", kann letztlich nicht konkret gesagt werden, bei welchen Frequenzen oder Intensitäten definitiv keine Reaktion auftreten wird. Und bekanntlich sind Menschen unterschiedlich sensibel (nicht nur was EM-Felder betrifft). Daher versuche ich immer mögliche EM-Quellen zu minimieren.
Die möglichen Folgen sind bekannt: Konzentrationstörungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen etc.
... sitzt du denn am PC ???
natürlich habe ich die Alukiste etwas höher positioniert, so dass ich bequem ohne derartige Verrenkungen den Kopf reinstecken kann. Hilft prima gegen Kater. Nennt sich Interferenz oder so. Aber schön dass sich zu dem Thema auch mal ein VIP geäußert hat ;-)
Ich denke, EM-Stress sollte vermieden werden, wo es möglich ist. Und deswegen ist bei mir die Klappe zu. Regelmäßig staubgesaugt wird natürlich trotzdem.
> Alukiste höher positioniert, so dass ich bequem ohne derartige Verrenkungen den Kopf reinstecken kann...
> Regelmäßig staubgesaugt wird natürlich trotzdem.
Den ziehst Du Dir dann durch die Nase rein, oder?
Und wie ist die Wirkung - eher wie Klebstoff oder mehr wie Koks?
=> in jedem Fall billiger - Staub gibt's umsonst!
CU
Olaf
P.S. Du weißt aber schon, daß Schröder im nächsten Jahr die Staub-Steuer einführen will?
Schröder? Nächstes Jahr? Doppel-*lol* !!
Heute waren in Leipzig 25.000 gegen den Irakkrieg auf der Strasse, schätze mal der Pleite-Kanzler wird bald nebenbei mit weggefegt.
wenn der kanzler stoiber hieße, würde ich dir rechtgeben. ansonsten war heude keine schröder-feindliche atmosphäre zu spüren. nicht in leipzig, da gibts zuviele studenten.
Auf den Menschen wird das wohl keine Auswirkungen haben ! Handys sind da z.B. wesentlich stärker, da würde ich mir mehr gedanken machen. Das offene Gehäuse kann aber andere elektrische Geräte beeinflussen, z.B. Monitor, Lautsprecher, Radioempfang.
Staub kommt eigentlich hauptsächlich durch die Lüfter ins Gehäuse. Wenn die Seitenwand offen ist, dann hängt es vom Zimmer ab, wie sehr der Compi einstaubt. Ich kann bei mir die Seitenwand nicht tagelang offen lassen, da das reudige Zimmer sauschnell einstaubt obwohl ich dauernd putze :(
Da kommen wir der Sache schon näher: Gesundheitliche Schäden dadurch, daß meine Unterschenkel neben einem offenen Rechner parken, befürchte auch ich nicht (trotzdem nicht uninteressanter Aspekt, @spacebast). Monitor und Boxenpaar arbeiten unverändert einwandfrei, Radio besitze ich nicht - auch von dieser Seite keine Probleme.
Nein, mir ging es wirklich nur um die Lebensdauer meiner Komponenten. Da die Lüfter ohnehin jede Menge Staub aufwirbeln, dachte ich mir, daß es kaum noch schaden könne, wenn zusätzlich die linke Gehäusewand geöffnet bleibt.
CU
Olaf
im sommer kann das ziemlich schnell in die hose gehen, weil kein zug mehr im gehäuse ist und dadurch der compi keine frischluft bekommt (kann zum problem werden (wegen cpu-temp), muss aber nicht), aber im winter/frühling/herbst kein problem
aber man muss trotzdem den compi regelmässig von staub befreien (auch bei einem geschlossenen gehäuse)
in den baumarkt, dose druckluft und ab geht die post...
mfg s.man