Hi!
Vergesst bitte nicht, dass sowahl Betriebssystem, als auch die darauf laufende Software das Doppel-CPU-System unterstützen müssen.
Die c't hält die Entwicklung des neuen P4 IMHO für einen pfiffige Lösung, schreibt aber auch, dass die Einführung (durch die nicht in allen bereichen guten Benchmarks) "ein mutiger Schritt" sei.
Leider ist der c't Artikel, der die Benchmarkergebnisse beschreibt (c't 24/2002) nicht online, nur der etwas trockene Grundlagen-Artikel, der die Technik hinter der neuen CPU erläutert ist im WWW zu finden:
Virtuelles Tandem
Leider allerdings nicht komplett.
So wie ich das sehe, liegt die Stärke der neuen CPU im Bereich der Filmbearbeitung (Rendern und Umkodierung von Filmen). Allerdings sollen da echte Doppel-CPU-System mehr Leitung bringen (kosten aber auch mehr).
Ich denke, beim Wordquälen ;-) , surfen und zocken wirds wenig bringen.
Bis denn
Andreas