PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Letzter Check

XaoMat / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Tja, mal wieder, aber für mich ist es ziemlich wichtig, was ihr davon haltet :)


->DVD IDE Artec 16*/48* retail


->80.0GB IDE Samsung Spinpoint SP0802N


->Geh. Miditower 007s 350W


->Sapphire 128MB ATI Radeon 9600PRO FB RT ODER Sapphire 128MB ATI Radeon 9600PRO Ult.
->Abit NF7-S (V2.0) nForce2 SocketA
->512MB DDRRAM DIMM PC400 TwinMos CL2,5
->Cooler CPU Arctic Copper Silent 2 TC


Bei Norskit 614,19Euro ohne und +25Euro mit Nachnahme...jetzt die obligatorischen Fragen: ;)


Ist alles ungefähr mal OK?


Was für ne GraKa von den 2?


Kühler außreichend - auch zum übertakten? Wollte eigentlich den EKL-20704001047, aber habe ihn nicht gefunden...


Muss es Corsair Ram sein - so teuer? :\


Danke für die Antworten


XaoMat

bei Antwort benachrichtigen
XaoMat Nachtrag zu: „Letzter Check“
Optionen

Warum hat es da immer eine Zeile zwischendrin frei gelassen??? Komisch....und sry...

bei Antwort benachrichtigen
SirGigaFrag XaoMat „Letzter Check“
Optionen

CPU soll vermutlich ein Athlon XP 2500+ sein, oder?
Nimm auf jeden Fall ein Markennetzteil, schon allein wegen dem oft enormen Lärmpegel der NoName-Teile. Ich hab selber das Chieftec 420W und kann es nur empfehlen, Fortron und Levicom sollen auch ganz gut sein.
Corsair-RAM muss nicht sein, die Twinmos reicht auch völlig.
So viel ich weiß ist die Ultimate Edition der Graka passiv gekühlt, oder? Muss imho nicht sein, ich hab mit ATI diesbezüglich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Der CPU-Kühler ist "ausreichend", vermutlich aber nicht viel besser als der Boxed-Lüfter und damit auch nicht Übertakten geeignet.
Mein Tipp: Der Zalman CNPS7000A (Al)Cu, kühlt sehr gut und ist kaum hörbar. Allerdings ist eine kleine Modifikation nötig, um ihn auf das Mainboard zu bekommen, d.h. man muss ein Stück der Halteklammer absägen, da ein Kondensator im Weg steht.
Die Festplatte wird hier oft empfohlen, wird wohl also passen.
Du bist vermutlich CHIP-Leser oder, dort schneidet das Artec-DVD nämlich am besten ab (und der EKL-Kühler ist PL-Sieger...). Sonst wird oft Toshiba empfohlen, ich kann dir dazu eigentlich nicht viel sagen, da ich mit beiden Laufwerken keine Erfahrungen hab.

bei Antwort benachrichtigen
XaoMat SirGigaFrag „CPU soll vermutlich ein Athlon XP 2500 sein, oder? Nimm auf jeden Fall ein...“
Optionen

Erstmal danke für die Antworten, hilft mir sehr, dacht ich hätte nix übersehen...
CPU: soll natürlich der 2500+ sein ja, aber lohnt es sich 15 Euro mehr für die AQZEA-Version zu bezahlen?
Netzteil:Das glaube ich gerne, dass du mit dem zufrieden bist....kostet ja auch nur schlappe 50Euro!!! Geht das da: http://www.geizhals.at/deutschland/?a=56197 auch noch oder auf was muss ich genau achten? Oder ist es günstiger den Tower und das Netzteil zusammen zu kaufen?
Tower:Also....naja....50 Euro für ein Tower ohne Netzteil? Gibt es da nicht eine gute, günstige Alternative?
Kühler: Hab ich mir fast gedacht, dass der zu schlecht ist...
Was ist der Unterschied zwischem diesen http://www.geizhals.at/deutschland/?a=51523 diesen http://www.geizhals.at/deutschland/?a=51522 und diesem http://www.geizhals.at/deutschland/?a=51524 außer der Preis? Und wären diese geeignet?
Ram:Ich glaube da nehme ich dieses, finde das mit VH5-Stepping nicht...
Grafikkarte:Jo ich denke auch ich nehme die Retail, nicht die Ultimate.

thx
XaoMat

PS: Warum ist bei mir der ganze Thread so komisch? :\

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger XaoMat „Erstmal danke für die Antworten, hilft mir sehr, dacht ich hätte nix...“
Optionen

Ein guter PC hat seinen Preis. Am falschen Ende sollte man nie sparen und dazu zähle ich:
- Mainboard
- Gehäuse + Netzteil
- Eingabegeräte
- Monitor

Sparpotential gibts dagegen bei:
- der CPU (muss nicht immer das High-End-Modell sein)
- beim Speicher (Markenram im mittleren Preissegment reicht völlig, siehe Twinmos)
- Grafikkarte (es gilt das gleiche wie bei der CPU)

bei Antwort benachrichtigen
XaoMat Spasstiger „Ein guter PC hat seinen Preis. Am falschen Ende sollte man nie sparen und dazu...“
Optionen

Und, wa würdest du mir dann als Tower\Netzteil\Kühler empfehlen?
Aussehen vom Tower ist mir egal...steht eh nur unterm Schreibtisch, aber Netzteil halt nicht zu laut wie ein no-name und Kühler sollte dan 2500+ auch übertaktet noch Kühlen können...

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger XaoMat „Letzter Check“
Optionen

Tipp: Shift+Enter drücken, damit erzeugst du einen normalen Zeilensprung im sogenannten IE-Posting-Editor, den du hier verwendet hast.

Zum Inhaltlichen:
DVD-Rom: Da hab ich selbst nicht so den Durchblick. Das MSI-Laufwerk soll sehr gut sein, kostet 33€.
Festplatte: Wird hier oft empfohlen, sollte demnach auch was taugen. Allerdings kann man mit einer Festplatte immer Pech oder Glück haben, wenn sie mal verreckt ist der Ärger groß. Von daher immer an Datensicherung denken. Wichtige Dokumente nie ausschließlich auf der Festplatte lassen!
Gehäuse: So ein komisches No-Name-Gehäuse. Ich würde wohl etwas mehr investieren und mir ein CS 601 oder CS 901 mit Markennetzteil holen.
Grafikkarte: Nichts dagegen einzuwenden, nur das mit der passiv gekühlten (und lautlosen) Ultimate Edition würde ich lassen, wenn du bei diesem No-Name-Gehäuse bleibst -> drohender Wärmestau wegen mangelnder Gehäusekühlung und zumeist lautes Netzteil, das die Grafikkarte ohnehin übertönen würde.
Mainboard: Das AMD Overclocker-Board schlechthin. Wenn du übertakten willst, greif zu. Das Asus-Board ist auch nicht schlecht zum Übertakten, da sehr stabil!
Speicher: Nimm den Ram nach Möglichkeit mit dem noch verfügbaren CH5-Stepping. Ist für Overclocking wesentlich besser geeignet.
Kühler: Wie war das mit dem Übertakten? Doch nicht? Wenn du übertakten möchtest, greife zu einem leistungsfähigeren Kühler. Der Arctic sollte zwar theoretisch noch einen 3000+ kühlen können, aber zwischen Theorie und Praxis gibt es manchmal gewisse Differenzen und wenn man übertaktet, gelten ohnehin andere Gesetze. Die SLK-Kühler in Verbindung mit einem Papst-Lüfter sind zwar nicht ganz billig, dafür aber schön leise und dennoch leistungsstark. Der AeroCool Deep Impact wäre eine interessante Alternative (allerding nur mit optionaler Lüftersteuerung).
CPU: Daran hast du im Eifer des Gefechts wohl nicht gedacht. Bei dir wird das wohl ein 2500+, klare Sache!

bei Antwort benachrichtigen