PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Kühlung allgemein sinnvoll?

PC-Spezie / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,
wollt mal mehr über die Kühlung eines Computer wissen. Der Prozessor muss gekühlt werden, klar. Aber wie steht es mit dem Gehäuse bzw. Festplatte. In kaum ein Prospekt she ich Gehäuselüfter und Festplattenkühler oder sind diese eigentlich "Standard"? Ist es gefährlich wenn ich verzichte? Und wenn mein Gehäuse 2 Lüfter zulässt, reicht trotzdem einer aus???
DAnke im voraus!

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 PC-Spezie „Kühlung allgemein sinnvoll?“
Optionen

na, Spezie, große Frage einfach so in den Raum geschmissen, oder ?
Wenn Du NICHT overclockst, einen Gehäuselüfter drin hast, Deine HDD(s) frei plaziert sind, also nicht wie ein Sandwich aufeinander sitzen und es sich um Platten von nicht mehr als
7200 U handelt, kannst Du evtl. auf weitere Quirls verzichten. Schaden kann ein HDD-Lüfter
allerdings bei einer schnell drehenden Platte auch nicht.
Bei Grakas ist das auch so ein Thema. Derzeit gehen die Hersteller ja bei Standrad-Karten
wieder auf passiv zurück, von wegen silent-PC. Da die GPU der Grakas erheblich mehr
Wärmeentwicklung hat und ca 30 Grad höher schwitzt als jede CPU (90 Grad sind da nicht
außergewöhnlich) würde ich da immer einen Lüfter draufsetzen.
Aber dann sollte es auch gut sein.
Ich kann den Wahn der Gehäuse mit 7 (SIEBEN) !!! Lüftern nicht nachvollziehen.
Wie oa. Extrem-OC ist ein anderes Thema :
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich PC-Spezie „Kühlung allgemein sinnvoll?“
Optionen

Die Gehäusegröße kann auch eine Rolle spielen, große Gehäuse lüften besser durch. Und schlanke IDE-Kabel oder Serial-ATA helfen. Eigentlich sollte es reichen, wenn das Netzteil genug Luft rausschmeißt und der PC vorn unten eine Öffnung hat.
Grafikchips sind ein Problem, weil die Hersteller die auf mehr Verschleiß und höhere Temperaturen konstruieren. Meist sind Intel-PCs etwas kühler...aber ob das so bleiben wird ist fraglich.
Festplatten mit 7200 U/Minute brauchen spätestens einen Lüfter, wenn sie im Wechselrahmen stecken und diese Wechselrahmenlüfter sind üble Teile (Lautstärke, Zuverlässigkeit).

bei Antwort benachrichtigen
bollerman PC-Spezie „Kühlung allgemein sinnvoll?“
Optionen

hallo @Tilo Nachdenklich, es gibt da bereits Wechselplatten mit 2 Lüfter á 10000 rpm, nur dann iss es auch leider wieder vorbei mit "Silent", darin hast Du schon Recht.
Olaf19 hat diese Dinger darum wohl einfach unten aufgeschnitten.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich bollerman „hallo @Tilo Nachdenklich, es gibt da bereits Wechselplatten mit 2 Lüfter á...“
Optionen

Bei meinen Billigrahmen von SNT kann man unten und oben die Blechdeckel einfach runterhebeln. Wenn der Festplattenkäfig dann noch Luft nach oben und unten hat wird es wohl gehen.

Ich habe noch das alte durchaus primitive MaxData-Gehäuse von meinem PC rumstehen. (Das ging nicht mehr, weil ich zumindest 3 x 5,25 Zoll-Öffnungen brauchte.) Das Gehäuse ist vorn fast zu und hat da nur einen Schlitz unten. Die Luft muss muss dann hinter der Frontblende (also zwischen Frontblende und eigentlichem Gehäuse) emporsteigen und es gibt jeweils Durchlässe zu den Laufwerkskäfigen. Da zieht also die Luft, die vom Netzteillüfter angesaugt wird und Richtung CPU strömt, erst mal über die Laufwerke hinweg.

bei Antwort benachrichtigen
PC-Spezie Nachtrag zu: „Kühlung allgemein sinnvoll?“
Optionen

Ah, also kann ich auf einen Festplattenkühler verzichten aber muß zumindest ein Gehäusekühler haben?! Und Festplatten steecken doch immer in einem Wechselrahmen??

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 PC-Spezie „Kühlung allgemein sinnvoll?“
Optionen

Bzgl. FP-Lüfter wurde oben alles Wissenswerte gesagt. Entscheiden darfst Du jetzt selbst.
GehäuseLÜFTER (nicht Kühler) sind eigentlich heutzutage Pflicht.
Und Festplatten stecken eigentlich (normalerweise) NIE in Wechselrahmen. Das ist eine
besondere Geschichte für versierte User und wurde von bollerman und Tilo nur zu Deiner
"Verunsicherung" (nein, Spaß) also zur Komplettierung des Themas angeführt.
Gerd

bei Antwort benachrichtigen