PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Isomatten als Dämmung?

Turktec / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Letztends war ich im Supermarkt...., im Hintergedanken brauchte ich noch was zum Dämmen meines Rechners, und siehe da, Isomatten im Angebot.


Was haltet ihr davon das Gehäuse in Verbindung mit Dachpappe und Isomatten zu dämmen? Bringt es was oder ist das alles nur Quatsch?

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Turktec „Isomatten als Dämmung?“
Optionen

Ich würde nen Pilz trinken
*LOL* also ehrlich...

mfg
gurus

bei Antwort benachrichtigen
Souki Turktec „Isomatten als Dämmung?“
Optionen

Nun ja. Etwas abendheuerlich!
Schau mal da:
http://www.nickles.de/static_cache/537359240.html

Souki

http://souki.gmxhome.de
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Turktec „Isomatten als Dämmung?“
Optionen

Die Idee ist grundsätzlich richtig - Dachpappe (Bitumen) hat Masse und die Isomatte hilft gegen Luftschall. Mit Pattex verkleben.

Ich selber nehme möglichst dicke, schwere Teppiche ('echte', also gewebte mit Flor). Ebenfalls im Sonderangebot aus dem Baumarkr.

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „ Die Idee ist grundsätzlich richtig - Dachpappe Bitumen hat Masse und die...“
Optionen

Hi A4!

Das interessiert mich auch; habe nämlich von meinem Umzug im letzten Jahr noch einige Teppichreste (hochfloriger Velours) bei mir zuhause herumliegen. Meine Idee ist, Teile davon auf die Innenseite der linken Gehäusewand zu kleben, um insbesondere die Festplatten leiser zu machen. Muß man dabei etwas Besonderes beachten (Brandgefahr?)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Olaf19 „Teppichreste geeignet?“
Optionen

Ich hab damit ganze Gehäuse ausgeklebt, wobei eben beides wichtig ist: Masse und Flor. Die Idee, die einer hier mal gepostet hat, Dämmplatten für Motorräume aus dem Schiffsbau zu verwenden, ist deshalb sicher auch gut. Man verwendet professioell eigentlich immer Verbundwerkstoffe aus Bitumen-Vlies (Pappe oder Glasfaser) und einer weichen Adsorptionsschicht, etwa PE-Schaum.

So ein Teppich -Läufer, ca. 50 x 1 m (Marokko, Afghanistan, Indien), wie ich sie verwende, hat den Vorteil,

- für ca. 8 € verramscht zu werden
- einen schweren, massiven Rücken plus hohen Flor zu haben. Deshalb verwende ich die.

Brandgefahr: Wird immer wieder diskutiert. Material ist meist PP (Polypropylen). Das ist brennbar, aber entscheidend ist ja die sog. 'Flammtemperatur': Bei wieviel Grad fängt so etwas an, zu brennen. Und das sind mehere 100.

Dazu kommt die Frage der Brandlast, der Selbstverlöschung und vieles mehr, würde hier zu weit führen.

Unter dem Strich jedenfalls haben wir in unseren Wohnungen neben dem offenen Kamin Sessel aus brennbarem Material - und das ist a) erlaubt und b) passiert nichts. Dabei ist die Gefahr, daß ein brennendes Holzstück aus dem Kamin spritzt sicher größer, als daß in einem PC offenes Feuer oder Glut entsteht.

Ich mach's also so, schon seit Jahren, und Silentmaxx verwendet auch nicht gerade Asbest für seine Rechner....

Gruß A4.

PS: Dennoch sind passive Dämmmaßnahmen immer nur der zweite Schritt - der erste lautet aktiver Lärmschutz, also leise Bauteile.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „Teppichreste geeignet?“
Optionen

Das mit dem aktiven Lärmschutz und den leisen Bauteilen ist so eine Sache. Bei mir rödeln folgende Komponenten:

- Maxtor-Platte, 80 GB 7200 U/min
- Seagate-Platte, 80 GB 7200 U/min
- Intel-Boxed-Lüfter
- Netzteil-Lüfter

Alles ganz erträglich - aber wenn ich beide Festplatten gleichzeitig laufen lasse, entsteht das akustische Phänomen der "Schwebung" (penetranter Summton, der nicht zu hören ist, wenn die Platten einzeln betrieben werden).

Vor einem Vierteljahr hatte ich deswegen diesen Thread gestartet, wobei es zunächst nicht um das Thema Dämmung ging - mir war die Ursache für dieses Geräusch ein Rätsel gewesen. Bislang habe ich mir damit geholfen, jeweils eine Festplatte abzuklemmen, aber jetzt werde ich doch mal die Teppich-Lösung ins Auge fassen.

Ehrlich gesagt hatte auch ich Bedenken wegen möglicher Brandgefahr, aber Deine Argumentation dagegen erscheint mir sehr einleuchtend. Ich erkundige mich zur Sicherheit nochmal bei meinem Teppichhändler, ob es sich tatsächlich um PolyPropylen handelt und falls nicht, ab welcher Temperatur das verwendetete Material zu brennen droht.

Danke Dir :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Souki Olaf19 „Teppichreste geeignet?“
Optionen

Hi Olaf,
das mit der Schwebung ist eine blöde Sache, ich weiß, und da Du die Drehzahl der Festplatten nicht ändern kannst,kannst Du die Schwebung auch nicht vermeiden. DA sich die beiden Erregerfrequenzden der Festplatten aber erst im Gehäuse vereinen, und da eigentlich erst den Effekt der Schwebung hervorrufen, wäre es sinnvoll die Festplatte schwingungstechnisch zu entkoppeln. Ich verwende dazu die HDD-Entkoppletr von www.pc-cooling.de Die wirken wie ein Wunder, denn
Sie trennen die Verbindung zwischen HDD und LAutsprecher(=PC-Gehäuse). Damit bekommst Du zumindest den Anteil der Schwebungsgeräusche weg, die direkt vom Gehäuse übertragen werden.
Die Schallwellen, die sich in der Luft verienen, und eine Schwebung hervorrufen, kannst Du nur dadurch vermeiden, indem Du die Festplatten weit voneinender entfernst monierst.

@Amenophis IV:Die Idee mit den Mototaumdämmplatten aus dem Schiffbau kam von mir, und kann ich immer wieder stärkstens empfehlen!

http://souki.gmxhome.de
bei Antwort benachrichtigen
Souki Nachtrag zu: „Teppichreste geeignet?“
Optionen

Jetzt ist mir da noch so eine Idee gekommen: Dazu müsstest Du mir sagen wie und wo Deine Festplatten genau eingebaut sind, und Du müssetst mal die Schwebungsfrequenz auszählen, also wie oft das Geräusch in zB. 30 Sekunden wiederkehrt.
Souki

http://souki.gmxhome.de
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Souki „Teppichreste geeignet?“
Optionen

Hi Souki!

erstmal danke für Deine Tips. Wahrscheinlich hätte ich Ruhe, wenn eine der beiden Platten mit 5400 statt mit 7200 U/min drehen würde, dann müßten die Laufgeräusche eine Quarte auseinander liegen :-))

Eingebaut sind die Laufwerke in der unteren Hälfte meines Chieftec-MidiTowers, nicht allzu weit von einander entfernt. Da gibt es auch keine andere Lösung, denn die Schächte ganz oben sind ja für 5,25"-Laufwerke mit Wechselmedien also CD/DVD-ROM und Brenner vorgesehen.

Mir wäre es sowieso lieber, wenn man das "mischen" könnte, so daß je eine Festplatte mit je einem CD-Laufwerk zusammen an einem IDE-Strang hängt. Vorteil: Höhere Geschwindigkeiten beim Kopieren von Daten, und zwar sowohl von Festplatte A nach B als auch vom CD-Laufwerk zum Brenner. In der jetzigen Anordnung wäre das nur durch superlange IDE-Kabel möglich.

Für eine andere Anordnung der Laufwerke ist wiederum das Gehäuse nicht ausgelegt...

CU und vielen Dank
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Olaf19 „Konfiguration der IDE-Laufwerke“
Optionen

Also, mit einem Helmholtz-Resonator könnte man das Problem lösen...

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „Konfiguration der IDE-Laufwerke“
Optionen
Der Helmholtz-Resonator ist ein Hohlraum, der bestimmte Frequenzen akustisch verstärkt. Im Bereich der Hörakustik finden Helmholtz-Resonatoren Anwendung in den Subminiaturschallwandlern der Hörsysteme. So wird zum Beispiel mit kleinen Resonanzröhrchen innerhalb des Hörsystemhörers der Frequenzgang geglättet.

Klingt gut :-)
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Olaf19 „Helmholtz-Resonator“
Optionen

..nicht nur verstärkt, sondern auch eliminiert! Helmholtz-Resonatoren werden (oder wurden) u.a. von BMW zur Geräuschdämmung eingesetzt....eine Erfindung des Heidelberger Physikers Hermann Helmholtz vor 100 Jahren.

Die andere Möglichkeit wären elektronische Schaltungen, wie sie einige Kopfhörer-Hersteller bereits verwenden, um die Umweltgeräusche zu beseitigen. Im Prinzip ganz einfach: Die Schaltung erkennt 'Lärm' und produziert jeweils -in der betreffenden Frequenz- einen Schallimpuls mit spiegelverkehrter Modulation. Theoretisch bekommt man Lärm damit völlig weg, praktisch teilweise; solche Dinger werden bereits verkauft.

Aber vielleicht ist der Kauf von leiseren Festplatten doch etwas einfacher...........

Gruß A4.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „Helmholtz-Resonator“
Optionen

Ja, ich hatte mal ganz spontan nach diesem Begriff gegooglet - ich konnte mich nur noch an den Physiker Helmholtz erinnern, bei dem nach ihm benannten Resonator kam ich ins Schwimmen - und war dabei auf diese Definition auf der Webseite von Geers Hörakustik gestoßen. Klar, eine Verstärkung kann auch negativ sein, also "leiser machen" statt lauter - genauso wie der Begriff Beschleunigugng in der Physik auch ein Abbremsen bezeichnen kann.

Was den Kauf von leiseren Festplatten angeht: Meine Seagate-Platte ist wirklich leise, und die Maxtor auch nicht so laut - der Teufel steckt im Detail. Es muß zu Vibrationen untereinander kommen, wenn beide Platten gleichzeitig in Betrieb sind. Nun, wenn meine Sorge wegen der Brandgefahr unbegründet sein sollte, werde ich doch einmal dem Gehäuse-Inneren mit meinen hochflorigen Teppichresten zu Leibe rücken - immer eine Platte auszustöpseln ist auf Dauer nicht das Wahre...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Souki Turktec „Isomatten als Dämmung?“
Optionen

Festplatte und CD-Rom kombinieren kannst Du vergessen! Die Festplatten laufen ja an einem 80pol KAbel mit UDMA100 oder so. CD-Roms hingeden an enem 40pol Kabel im weißnichtwas-Modus. Wenn Du die nun mischt, laufen auch die Fetplatten im langsamen Betreib, und bei 7200er Platten würde sich das schon gewaltig auf die Gesamtperformance auswirken.

Falls die Festplatten in zwei unterschiedlichen Festplattenkästen sitzen, klemm mal probehalber an einem Kasten eine schwere Schraubzwinge dran. Möglicherweise hast Du dann Ruhe!

http://souki.gmxhome.de
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Souki „Festplatte und CD-Rom kombinieren kannst Du vergessen! Die Festplatten laufen ja...“
Optionen

Danke Souki - darauf komme ich mal zurück, wenn die Idee mit dem Teppich keinen Erfolg bringt!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
nipagini Turktec „Isomatten als Dämmung?“
Optionen

Hi Olaf,
vieleicht hilft es schon wenn Du nur die Festplatten dämmst und nicht den ganzen PC. Dann kommen sich die Wellen der beiden Festplatten vieleicht nicht mehr ins Gehege :-). Eine Anleitung findest Du hier.
http://213.221.104.186/pcmax/forum/portal.php?web=articles&id=8488&page=1
Du musst dann jedoch die Festplatten in die 5.25" Schächte versetzen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 nipagini „Hi Olaf, vieleicht hilft es schon wenn Du nur die Festplatten dämmst und nicht...“
Optionen

> Du musst dann jedoch die Festplatten in die 5.25" Schächte versetzen

Daran scheitert's - da sitzen CD-Brenner und DVD-ROM. Ich könnte die Festplatten noch irgendwie dazwischen klemmen, aber dann wären mir die Abstände zu gering. Trotzdem gute Idee, denn insgesamt ist mein Rechner ja nicht laut - es geht wirklich nur um das Zusammenspiel der Festplatten. Dort direkt anzusetzen ist auch meine Überlegung.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen