PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Ich danke euch, aber eine Frage hab ich noch!

Schnarfield / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann mir einer sagen wie man nun ganz genau von Anfang bis Ende einen PC zusammen baut? Oder wo sowas im Internet steht! Ich würde mich riesig freuen wenn mir einer etwas zeigen kann wo es bis zur Inbetriebnahme geschrieben steht!

Mfg Stefan L.


Danke im Voraus!

bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Schnarfield „Ich danke euch, aber eine Frage hab ich noch!“
Optionen

zBHier

bei Antwort benachrichtigen
Sodapop Schnarfield „Ich danke euch, aber eine Frage hab ich noch!“
Optionen

1. Netzteil anbringen
2. CPU auf Mainboard
3. Mainboard einbauen
4. Laufwerke einbauen
5. Steckkarten und Speicher auf das Board stecken
6. Tastatur und andere externe Geräte anschließen

Wie du die einzelnen Komponenten einbaustst, liest du in der entsprechenden Anleitung nach.

Gruß
Sodapop

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Sodapop „1. Netzteil anbringen 2. CPU auf Mainboard 3. Mainboard einbauen 4. Laufwerke...“
Optionen

....0: im laden die teile kaufen

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Unreality Schnarfield „Ich danke euch, aber eine Frage hab ich noch!“
Optionen

Du könntest dir auf Nickles.de das Buch PRAXIS REPORT bestellen.
Ich habe das Buch selber und es ist wircklich klasse geschrieben!
Oder gehe doch mal zu

http://www.tweakcentral.de/tutorials/pc/

ist auch ganz gut.

bei Antwort benachrichtigen
rill Schnarfield „Ich danke euch, aber eine Frage hab ich noch!“
Optionen

Ein paar PC-Aufbauhinweise:

- Deinen Körper und alle PC-Komponenten immer auf gleiches Ladungspotential bringen (Bezugspontential ist das PC-Gehäuse!): Hand und Werkzeug kurz an metallische Gehäuseteile halten, Verpackungen von Bauteilen (sind meist elektrisch leitend!) ebenfalls kurz mit dem PC-Gehäuse kontaktieren (metallische Teile - z. B. Slotblenden - noch mal extra kontaktieren "erden").

- folgendes Werkzeug sollte vorhanden sein: Satz Kreuzschlitz- und Flachklingenschraubendreher, Pinzette!, kleine Flachzange. Der Profi hat natürlich noch mehr ...

- Bei allen Aufbauarbeiten am PC beachten: Keine Gewalt anwenden ... es muß sich alles mehr oder weniger leicht und gewaltfrei montieren/stecken/ziehen lassen! Man achte unbedingt auf die richtigen Schrauben für die entsprechenden Gewinde (metrisch und Zoll!). Ein PC-Schrauben-/Montageteile-Set sollte vorher besorgt werden, möglichst auch ein paar Jumper.

- Praktisch bei sämtlichen Kabeln/Steckverbindungen gilt: Pin 1/Ader 1 ist immer gekennzeichnet (Zahl 1, Dreieck, Punkt, Farbe ...).

- Alle Komponenten immer im ausgeschalteten Zustand stecken/abziehen (Netzkabel ziehen!) Ausnahmen: USB, Geräte an parallelen/seriellen Schnittstellen (weitere "spezielle" Ausnahmen laß ich mal weg).

- RTFM Read the Fucking Manual! Zumindest das Motherboard-Handbuch sollte man (gründlich) durchlesen!

- PC immer abschnittsweise in Betrieb nehmen!
Zuerst Motherboard mit Prozessor/Kühlkörper, RAM (besser zunächst nur einen Riegel stecken), Grafikkarte, Tastatur, PC-Speaker (wegen Fehlermeldungen) und natürlich Netzteil einschalten. Sämtliche anderen Steckkarten und alle Laufwerke (Floppy könnte man eventuell anschließen) weglassen! In diesem Zustand muß jeder "PC" bereits booten und Du mußt ins BIOS kommen können.
Mit einer schrittweisen Inbetriebnahme können Fehler erheblich leichter eingegrenzt werden.
Anschließend Steckkarten (PCI-Platz neben der Grafikkarte leer lassen!) und Laufwerke stecken bzw. anschließen.
Man sollte immer auch eine "alte" Maus (PS/2, seriell) zur Hand haben. Es gibt Motherboards, die mit "neuzeitlichen" Mäusen/Tastaturen (optisch, Funk usw.) nicht booten oder sich "zickig" verhalten!


rill

bei Antwort benachrichtigen
REPI Schnarfield „Ich danke euch, aber eine Frage hab ich noch!“
Optionen

... Du musst den Nippel durch die Lasche ziehen und dann mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen !! :-)



repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
bäschtu Schnarfield „Ich danke euch, aber eine Frage hab ich noch!“
Optionen

1. Gehäsue aufmache
2. Mainbord rein knallen...(nicht zu fest hat es nicht so gern)
gleichzeitig gucken ob alle externene anschlüsse frei sind sonst die mitgeliferte Platine anbringen.
3. Dann wenn das teil sitzt das netzgerät rein schrauben
4. CPU rein meisseln, ps. nicht vergessen den hebel am mainbord hoch zu heben und dann wider schliessen.
5. CPU Kühler drauf montieren gucken ob leitpaste dran ist wenn nicht schmier welche dran sonst hast du aufeinmal n problem. dann nicht vergessen den kühler am mainbord anzuschiessen der braucht ja bekantlich strom.
6. hmm ja kanll mal das RAM rein liegt sonst nur blöd rum.
7. nimm nun mal die heilig Grafikkarte die kommt auf den AGP Slot von dem hast du nur einen.
8. Bau mal HD und CD-Rom ein. fals du ein IDE Flachbankabel hast das viel feiner ist nimm das für HD (das ist doppelt abgeschirmt) das andere nim fürs CD- Rom
8. Alle PCI Karten einbauen die noch rumliegen wenn du noch welche hast. Und alles zusätlichen Kühler anschliessen.
9. Mal das Mainbord ans Netzgerät hängen, der anschluss ist meistens oberhalb der IDE Flachband anschlüsse wenn du alles Komponenten angschlossen hast ans Netzgerät würde ich mal deiner kl. schwester fallls vorhanden sagen sie soll das Teil mal anwerfen wenn sie need Kreischt hast du alles gut gemacht und sonst ....hmm ja die rumhängenden Kabel im Gehäuse würde cih noch ans Mainbord klemmen wo sie hinkomme steht im Handbuch vom Mainbord...ok vile spass...

bei Antwort benachrichtigen
Schnarfield Nachtrag zu: „Ich danke euch, aber eine Frage hab ich noch!“
Optionen

Vielen, vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen