PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Hilfe ich habe ein riesieges Problem.

Matihelo / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir einen neuen rechner gekauft. Mit den alten Teilen wollte ich den Rechner eines Freundes aufrüsten ich sagte ihm er solle ein Gehäuse und eine Grafikkarte kaufen. was er tat. nachdem ich den rechner zusammen gebaut habe lief der rechner ca 5 stunden am stuck. dann ist der bildschirm schwarz geworden und der rechner fährt nur noch so ca. 1 min lang hoch oder gar nicht mehr. wo kann das dran liegen???????????????? die zusammen setzung des rechnes ist.


ms 6340,AMD Athlon 1GHz(10X100fsb),2X128MB Ram 133, Geforce 4 TI 4200, das netzteil hat folgende daten 3.3v 20A 5v 30A

bei Antwort benachrichtigen
F.-Michael Matihelo „Hilfe ich habe ein riesieges Problem.“
Optionen

Kühlung????

bei Antwort benachrichtigen
Matihelo Nachtrag zu: „Hilfe ich habe ein riesieges Problem.“
Optionen

ja, leider ist keine temp sensor auf dem MB. aber der kühler lief vorher auch einwandfrei. ahßerdem habe ich meine kühler vom 1900xp acuh schon mal ausprobiert hat aber auch nicht geklappt. kann es sein das das mb defekt ist?????? ich habe keinen ahnung ???????? erste mal so einen Besch***** problem

bei Antwort benachrichtigen
F.-Michael Matihelo „Hilfe ich habe ein riesieges Problem.“
Optionen

ansonsten Netzteil. Das was kaputt ist glaub ich eher nicht, frag doch mal marauder oder andere VIPs.

bei Antwort benachrichtigen
Pipone Matihelo „Hilfe ich habe ein riesieges Problem.“
Optionen

Wärmeleitpaste aufm Die?

bei Antwort benachrichtigen
Matihelo Pipone „Wärmeleitpaste aufm Die?“
Optionen

Natürlich habe ich Wärmeleitpaste aufm Die.

bei Antwort benachrichtigen
gizmau Matihelo „Hilfe ich habe ein riesieges Problem.“
Optionen

prüfe mal im bios, ob der prozessor nicht einfach zu viel vcore-spannung bekommt und regle ggf nach. afaik hatten einige boards von msi und asus bei einigen prozessoren mit der automatischen erkennung, was dann zu hitzeproblemen führte.
kann aber auch am netzteil liegen; ein schlechten 350er ist nicht unbedingt besser als ein gutes 250er.

bei Antwort benachrichtigen
Fratercula Matihelo „Hilfe ich habe ein riesieges Problem.“
Optionen

Hat Dein Freund das gleich grosse Gehäuse wie Du gekauft, oder ist die Baugrösse kleiner? Dann wird das Innere auch wärmer. Oder hat er auf eigene Faust im BIOS die Abschaltetemperatur niedriger gestellt?

bei Antwort benachrichtigen
Matihelo Nachtrag zu: „Hilfe ich habe ein riesieges Problem.“
Optionen

also ich habe den rechner mal wieder in das alte gehäuse eingebaut funktioniert trotzdem nicht. dann habe ich alle Kühler inkl. Grafikkarte ausgebaut und mit silberleitpaste versehen.
jetzt eine frage mit der ich mich lächerlich mache aber, auf dem neuen netzteil steht Pentium 4 kann ich damit den rechner kaputt gemacht haben??????????????

bei Antwort benachrichtigen
D/I/R/K Matihelo „also ich habe den rechner mal wieder in das alte gehäuse eingebaut funktioniert...“
Optionen

Warum hast Du die Grafikkarte mit "Silberleitpaste" versehen? Meinst Du mit "Silberleitpaste" "Wärmeleitpaste"? Die brauchst Du nicht auf die Grafikkarte zu tun. Wohin tust Du denn das hinschmieren? Um wirklich sicherzustellen, ob Du ein thermisches Problem hast, solltest Du feststellen, ob der PC nach einer längeren Ruhephase auch wieder länger läuft. Und wenn er wieder seinen Splien hat, ob der Hitzkopf nach Absturz mit einer nur kurzen Ruhephase nicht zurecht kommt, sondern gleich wieder aussteigt. Mit der schwebenden flachen Hand kannst Du den heißesten Sektor Deines PC´s erfühlen (Netzstecker ziehen!). Wetten es ist irgendwo brüllend heiß?

D/I/R/K
bei Antwort benachrichtigen
Fratercula Matihelo „Hilfe ich habe ein riesieges Problem.“
Optionen

Nein, wenn das Netzteil einen ATX-Stecker hat, dann passt das für alle ATX-Mainboards. Habe zumindest noch nix gegenteiliges gehört.

bei Antwort benachrichtigen