Da krieg ich gerade die Pickel!
Nun hab ich nach sehr sehr langer Zeit meinen geliebteb PII 350 aufs lange Gleis geschoben und wollte mir ne Aufrüstung gönnen.
Letzten Montag war es dann soweit:
ATX Gehäuse "NoName", 350W NT , 256MB333CL2,5 Apacer, AMD XP2000+ und eigentlich nen Gigabyte Board.
Ist aber vor Mai nicht lieferbar. Also ne Alternative:
Albatron K400 8X.
Gleicher Preis (7,-Juros günstiger) als GB.
Gleiche Ausstattung und ja wohl ne Tochter von GB.
Montag Abend lief die Tonne unter 2000PRO wie wild.
Platte, GraKa und Laufwerke habe ich übernommen.
Alles bestens, bis ich meinen Brenner einbauen wollte.
Teac U-SCSI mit Tekram Controller. Reingesteckt und die Tonne und der Controller eröffneten den 3. Weltkrieg.
Fix bei nem Kollegen nen 2940 besorgt.
Phätt geil. Neueste Firmware auf den Brenner geschmissen und alles vom Feinsten.
Jetzt noch nen fixes Image und...
...eine Stimme aus dem Mutterbrett spricht zu mir:
"CPU Fehler, CPU Fehler..."
Grrrr, Hrrrr, W... , F... , S...... etc.
Dienstag Morgen beim Händler:
Mutterbrett defekt. Neues Mutterbrett.
CPU!!! und RAM 100% i.O. .
Dienstag Mittag rannte die Tonne wieder.
Seither mal wieder diverse Level RTCW gerissen und absolut 0 Probleme!
Vorhin um 1900 ganz gepflegt auf nen Zöckerchen gefreut,
kurz mal eben nen paar Bilder runterladen.
Smart Card Reader USB dran, und:
Da war sie wieder. Diese Stimme:
"CPU Fehler, CPU Fehler, ..."
Für einen klitzekleinen Augenblick stand die Überlegung im Raum,
das Board aus dem Fenster zu schmeißen.
Doch dann kam die Einsicht:
Bei Nickles mal posten und gucken was da kommt...
Mal zu Anfang:
Keine Kinderkacke! Ist zwar mein erster AMD ( keine "Lust" schluchz),
aber Kinderkrankheiten kommen nicht in Frage. Sprich:
Guter Kühler, Markenspeicher, Gehäuselüfter und den ganzen Dreck hab ich durch.
Habt ihr Erfahrung mit dem Albatron K400 8X und kennt sonst jemand
ein solches Problem?
Das NT hat 28A/30A auf 3,3 und 5V.
Ist ein Teil für 40,- Tacken. Wollte mir die Tage mal was richtig Gutes so um 420 für 100,- gönnen, aber, schluchz, halt keine "Lust".
Nun ist halt die Frage, ob das Board einfach Wixe ist,
oder ob jemand ein solches Problem mit einem "NoName" NT hatte...
Vielleicht die Spannungsversorgung stark schwankend?
Kann das ein Board zerschießen?
Jetzt mal eure Meinung!
Ich bitte um knallharte Kritik. Ich kanns jetzt gebrauchen....
Grrrr...
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
>>>Da krieg ich gerade die Pickel!
Clearasil.
In schweren Fällen Vitamin-A-Säure, Benzoylperoxid, Tetracyclin.
Alles Rezeptpflichtig.
Gruß A4.
JAAAAAAAAAA!!!!!
Gebt mir mehr!
Vielleicht auch was konstruktives...
Also, man sollte diesen ganzen Thread wirklich löschen: "Gebt mir ne Wumme", das ist
- Aufforderung zum illegalen Waffenhandel
- Zusätzlich ist sicher auch an Munitionsbeschaffung gedacht
- ggfs. Verstoß gegen das Kriegswaffen-Kontrollgesetz
- Beihilfe zur Selbsttötung
Macht: Haft nicht unter 3 Jahren.
ja, wo sind wir denn hier??? Wenn das meine Großmutter wüßte!
Billig-Netzteile machen manchmal Probleme. Diese erreichen oft nicht mal die angegebene Leistung oder habe fiese Spannungsschwankungen. Bei mir hat mal eins nach 45 min den Geist aufgegeben.Da dein Rechner (so wie Du ihn beschrieben hast) etwas mehr Leistung benötigt ist es möglich das es am Netzteil liegt. CPU-Fehler entstehen zum Beispiel wenn die CPU nicht die richtige Spannung bekommt.
Meine AMD-Prozessoren laufen genauso stabil wie die Pentiums
Hallo,
ich wage es kaum zu fragen, deine Beschreibung lässt auf ein gewisses KnowHow schliessen, nichts desto trotz "habe ich auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen" und komme daher um die Frage nicht herum: Du hast schon eine Stecknadelkpf grosse Menge an Wärmeleipaste zwischen dem Kühler und der CPU, oder?
Der grund warum ich DIESE Frage stellen muss ist die Tatsache das der "CPU Fehler" oftmals mit einer Überhitzung der CPU in Zusammenhang gebraxht wird... Also nix für ungut, aber Fragen muss man ja mal...
Und um es dir richtig zu geben: Vielleicht ist es ein Einwegboard? ;)
Gruss
@the vomit:
jupp. hab auch extra Silberpaste und keinen Billigscheiß verwendet.
Aber die Frage ist auch sehr berechtigt. Die Problematik hab ich auch bei nem Kollegen durch...
@all:
wollte eigentlich nen GA-7VAX. Heute morgen weiß ich jetzt, dass dieses Board wohl nicht mehr vertrieben wird.
Jetzt steht das GA-7VAXP-Ultra zur Diskussion...
Kostet mal schlappe 50,- Tacken mehr als K400 8X oder GA-7VAX, aber hat auch fette Ausstattung.
Jemand Erfahrung mit dem Board??
Beim Netzteil könnte ich nen Levicom Blackline 450W mit Manueller Regelung günstig schießen.
Hat da jemand Einwende/Erfahrung mit Levicom?