Also am besten man nimmt Marken Module von Infenion, Samsung, Siemens, Kingston, Crosair o.ä., da Noname Produkte meist fehlerhaft sind. Diese Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Man sollte beim RAM-Kauf darauf achten, wieviel RAM (max. pro DIMM-Bank) und mit welcher Frequenz das Motherbaord RAM unterstützt. Also es wäre Quatshc, wenn man z.B. PC400-Module (obwohl abwärtskompatibel) in einen Rechner einbaut der eh nur für PC266 MHZ-DDRAMS geeignet ist. Welcher RAM und in welcher Größe und Frequenz unterstützt wird, steht meist im Handbuch des Motherbaords. Bsp.: Dein Motherbaord hat 3 RAM-DIMMs und untersützt max. 1,5GB-DDRAM PC333, so könnte man also max. 3X512MB DDRAM PC333 einbauen.
Wichtig beim RAM - Kauf wäre vielleicht noch zu wissen, dass man welchen nehmen sollte mit recht kurzer Zugriffszeit. 6-7 Nanosekunden (Ns) sind so i.O..
Im Bios hat man dann noch die Möglichkeit die RAM-Timings zu verstellen. Norm sind 3-3-3. Diese zahlen haben ebenfalls etwas mit der Zugriffszeit auf den RAM zu tun. Also kann man bspw. mal 2-2-2 probieren und die Zugriffszeit auf den RAM würde sich theoretisch um 1/3 reduzieren.
Preisvergleiche kann man bei
http://www.hardware-guide.de/hardware/komponentenframe.htm