PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Erfahrung mit KOOLANCE PC2 601 BLW INCLUSIVE CPU 200 GOLD

Jotter / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin !


Da mein XP3000 zusammen mit einer Ati9500 ( passiv gekühlt ) nach kurzer Zeit bei 70 Grad köchelt und unter Vollast über 75 Grad brodelt, plane ich die Anschaffung eines neuen Gehäuses.
Dabei bin ich auf das KOOLANCE PC2 601 BLW INCLUSIVE CPU 200 GOLD gestossen. Mal abgesehen vom Preis (275 € ) suche ich Leute, die das Teil bereits haben, da es mir im Wesentlichen auf


- den Kühleffekt
- die Lautstärke des Systems


ankommt. Das Studieren diverser Test habe ich bereits vorgenommen, bin dort aber auf widersprüchliche Angaben gestoßen.


Alternativ erwäge ich die Anschaffung eines Xaser III SAW.


Also, ist das Teil sein Geld wert ?


Danke !


Jotter


bei Antwort benachrichtigen
eric draven Jotter „Erfahrung mit KOOLANCE PC2 601 BLW INCLUSIVE CPU 200 GOLD“
Optionen

hol dir ein casetek 1018, sieht genauso aus wie ein xaser III, is aber normal günstiger. lass die finger von gehäusen mit eingebauter wakü, is vielleicht nicht immer das optimale an kühlleistung, zumal der radi im tower verbaut ist. hol dir ein casetek und ne wakü für 200€ sparst geld und kannst das system hinterher erweitern!

bei Antwort benachrichtigen
Erwin Wagner Jotter „Erfahrung mit KOOLANCE PC2 601 BLW INCLUSIVE CPU 200 GOLD“
Optionen

Oder hol dir einen Chieftec Big und eine Magnum 390 mit externem Innovatec AB, AB kannst du aber auch selber basteln.
Ich hatte da vergangenen Sommer (Schwitz) bei 27° Room unter Last eine Cpu-Temp von 40°.
Meine Config: 9800 Pro und 2700 Xp (2167 Mhz), BEIDE WAKÜ !!!
Mehr drüber sollte es erforderlich sein.

Gruß

EW

bei Antwort benachrichtigen
Powerplay Jotter „Erfahrung mit KOOLANCE PC2 601 BLW INCLUSIVE CPU 200 GOLD“
Optionen

Ihr spinner habt wohl keine ahnung!!! mein 2800+ auf 3500+ aufgetakteter Amd hat unter VOLLLAST ca. 32 (max.35) grad und die lüfter sind auf stufe 1 von 3 möglichen stufen 40grad hatte ich auch im sommer bei 35 grad nicht!!! ps das sind angaben vom tempfühler der im gold ist im bios sind es ca. 3-5 grad weniger!!! bei ebay gibts denn tower für 229 oder denn kleinen tower für ca170

bei Antwort benachrichtigen
jay4dee2 Jotter „Erfahrung mit KOOLANCE PC2 601 BLW INCLUSIVE CPU 200 GOLD“
Optionen

Jo - also ich habe mich nach eingehender Prüfung verschiedener Lösungen für das Koolance PC2-601 entschieden. Der Aufbau der Anlage war recht einfach, jedoch habe ich den mitbestellten GraKa-Kühler, der baugleich zu dem Northbridge-Kühler ist rausgeschmissen da er meiner Meinung nach unbrauchbar ist.

Lol - ob das Teilchen sein Geld wert ist ?! Na des is ne gute Frage
Mittlerweile habe ich das ganze System komplett umgebaut - also nochmal einiges reingesteckt. Vom Prinzip her ist das Teilochen ausreichend - Kühlleistung passte (besser als mit meiner vorherigen Luftkühlung und leiser) aber mir war es halt denn doch noch ein bissl zu laut. Also habe ich das Gehäuse nun komplett gedämmt, die hintere Lüfteraufnahme für einen zusätzlichen 80 mm Fan ausgebaut und aufgebohrt für 92 mm Papst 3412 N/2GL, die oberen 3 Lüfter allesamt ins Gehäuse saugend ausgerichtet und durch Papst 8412 N/2gl gewechselt (die sind bei voller Drehzahl (12V) ungefähr so laut wie die Originalen auf Stufe 1, laufen jedoch bei Stufe 1 nicht an da zu geringe Anlaufsapnnung ( besser hier die 80er YS-Tech Green Label nehmen die laufen auch bei 4,5 V an)also noch ne externe Lüftersteuerung zusaätzlich mit rein. Den Luftführungskanal modifiziert, sodaß der Luftstrom der sich durch die drei nun ins Gehäuse saugenden Lüfter verändert hat wieder eine einheitliche Richtung erfährt und so ausgerichtet das er genau über dem 120 mm Top-Lüfter meines bereits modifizierten Enermax 465 landet. Jetzt läuft das Teilchen bei gleichbleibender Kühlleistung konstant und die einzigen Geräusche die noch vorhanden sind kommen von den Pumpen der Wasserkühlung (brummen doch recht laut war zuvor durch die Lüfter überlagert), also werde ich den Ausgleichsbehälter der leider fest mit dem Gehäuse verschraubt ist und dadurch überhaupt erst das Brummen entsteht nun losschrauben und vom Gehäuse mittels Gummidurchführung und Matte entkoppeln.

Zu meinem System - es läuft ein Athlon Xp 2200+ übertaktet mit 2350 MHz absolut sauber und stabil VC = 1,85 V). die LED Anzeige des Koolance zeigt im Idle Betrieb 25° C unter Vollast 29° C an. Leider verfügt mein Board nicht über die Möglichkeit die interne Prozessordiode auszulesen. Die onboard-Diode zeigt Idle 35° und Last 40° an. Die Abwiechungen betragen in der Regel ca. 10° wodurch ich von einer effektiven Die-temperatur von max. 50° unter Vollast ausgehe und das bei über 500 MHz mehr Takt.

Fazit:
Es sind nochmals einige Euros reingesteckt wordne um dem Anspruch an ein leises Gehäuse bei guter Kühlleistung gerecht zu werden. Dämmung ist auf jeden Fall empfehlenswert aber für das CS Gehäuse gibts ja genügend Auswahl am Markt. Leise finde ich die Originallüfter auch auf Stufe 1 nicht wirklich (aber das ist halt subjektiv) Warum Koolance den Ausgleichsbehälter nicht entkoppelt hat ist mir ein Rätsel meinem empfinden nach ein Muß. Ebenso hätten sie besser nne Copper statt nen Aluradiator genommen.

Meine Empfehlung -> Wenn Du keinen Nerv hast auf Einbauexperimente dann ist das System absolut OK. Ansonsten würde ich mir heute eher ein Gehäuse mit der Möglichkeit einen 120er Lüfter hinten zu integrierne zulegen und da ich das Teilchen sowieso schon komplett zerlegt habe - mir auch ne Eheim 1048 entkoppelt einbauen sowie nen Icebear MC1 und nen vernünftigen Radiotor. (Wäre aber auch deutlich teurer geworden)

bei Antwort benachrichtigen
Jophiel Jotter „Erfahrung mit KOOLANCE PC2 601 BLW INCLUSIVE CPU 200 GOLD“
Optionen

ich hab bei meinem koolance, wegen der hohen lautstärke, zusätzlich nen satz be quiet! dämmmatten eingebaut und die oberen lüfter durch die revoltec dark blue ausgetauscht. die lüfter sind erheblich leiser und laufen perfekt auch auf der ersten stufe das einzige was mich jetzt noch nervt ist die nicht genügende entkopplung meines gehäuses vom dielenboden, welcher mit den besten resonanzkörper für meinen pc bitene den ich kenne ;) und die lautstärke meines netzteils, was ich aber glaube ich durch nen 120mm lüfter regele den ich noch hinten rein setzte. das loch für den 120'er zu bohren dürfte ja nich so das problem sein nach dem lüfter wechsel, welcher schwerer war als ich dache :D ich müsste aber auch mal irgendwie das problem des staubes im radiator lösen, ich denke mal das sie das durch nen einfachen klappmechanismus lösen lässt mit dem man den oberen sockel hochklappt aber genaueres muss ich dann mal ausprobieren. naja alles in allem kann ich das gehäuse auch nur empfehlen das einzig ärgerliche sind wirklich nur die lüfter und der staub. die kühlleistung is wirklich hervorragend ich selber hab nur nen 2,53 p4 drin mit ner radeon 9800 aufm p4t533 und mein pc läuft auf 36-38°C durchgängig (wenn ich den radiator frisch reinige sogar auf 33°C) im 2d modus im 3d betrieb kommt er bis auf 46°C was noch sehr moderat ist meiner meinung nach. Auf über 50°C bekomme ich ihn nur sehr schwer und wenn das hau ich die 3.stufe rein und nach 10 Min ist er wieder bei 38°C :D
alles in allem bin ich sehr zu frieden und höre nur komplimente und meinen pc :D

schönen gruß

bei Antwort benachrichtigen