Das System erkennt das Diskettenlaufwerk nicht.Es wird beim Start gar nicht erst geprüft.
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
Hm, nicht gerade viele Infos, die Du uns hier lieferst...
Wurde es schon einmal erkannt, oder hast Du es gerade erst eingebaut und es geht nicht ?
Sind Strom- und Datenkabel richtig angeschlossen (Datenkabel an Floppy und Mainboard) ? Konntest Du schon einmal ein anderes Datenkabel verwenden, oder das Laufwerk in einem anderen Rechner testen ?
Leuchtet die LED am Diskettenlaufwerk ? Ist es im BIOS eingetragen ?
greg
Im Bios mal eintragen und aktivier mal die Option Boot up Floppy seek.
Dann müsste das Floppy bei jedem Rechnerstart nerven.
Auch alle Kabel müssen richtig sitzen
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe von A aus gestartet. Kontrolle geht an, dann wird von c geladen, ist ja logisch, war auch nichts auf der Diskette zum Starten. Über die Hardwareanzeige wird signalisiert: Laufwerkscontroller nicht vorhanden oder Treiber nicht da. Habe Treiber nochmal geladen. Gleiche Anzeige:Das Gerät ist nicht betriebsbereit.
Das Laufwerk war schon im Computer,ich wollte ein zweites dazuinstallieren. Bin daran gescheitert und habe den alten Zustand wieder hergestellt.
Dietmar
Kontrollier lieber nochmal das Datenkabel - der Stecker mit dem Verdrehten Kabel muss an das Floppy.
Im Bios ist doch hoffentlich nicht Floppy Swap aktiviert.
Hallo und Guten Morgen,
Alle Kabel geprüft.Floppy Swap aktiv. Alte Reaktion.
Ich habe aber im Report von 2001 eine Anfrage gefunden, die die gleichen Probleme betraf. Leider stand dazu keine Antwort drin.
Anfrage war anonym. Der Gute war der Meinung, dass eventuell ein Kurzschluss im Controller,d.h. genauer im Sockel schuld wäre.
Ich habe vor kurzem einen 200 MMX eingebaut. Danach lief aber alles einwandfrei.???
Dietmar
Floppy Swap soll nicht aktiv also disabled sein,
denn sonst wird aus Floppy A dann Floppy B.
Im Bios muss für Laufwerk A Floppy 3,5" 1,4MB eingetragen sein.
(Wenn Du in´s Bios reinkommst meist im ersten Untermenü).
Stell mal im Mainboard-Bios Laufwerk A als erstes Bootdevice ein.
Also:
Wenn Stomkabel und Datenkabel richtig auf dem Floppy angeschlossen und dem Mainboard angeschlossen sind, das Floppy im Bios richtig eingetragen ist, Floppy swap disabled ist, das Floppy als erstes Bootdevice eingestellt ist und das Floppy beim Hochfahren des Rechners sich nicht muckst, dann liegt mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit ein Hardwaredefekt vor.
Jetzt kann man noch Floppy und Datenkabel in einem anderen Rechner ausprobieren - wenn dort alles richtig und einwandfrei funktioniert, dann dürfte der Fehler auf dem Mainboard zu suchen sein. -In diesem Fall kann ich Dir aber nicht mehr weiter helfen.
Wenn Du nicht weisst oder Dir nicht sicher bist, wie Du was im Bios genau einstellen sollst, dann frage hier nochmal nach.
Hallo nochmal,
ja, ist wohl ein Hardwarefehler. Trotzdem Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß und schönes Wochenende
Dietmar