PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

CPU-Frequenz-Anzeige

AmiKoKing / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! Hatte früher mal 'nen Pentium mit 120 MHz- der hatte noch so'ne lustige Anzeige in der Gehäusefront, welche mir die Frequenz der CPU angezeigt hat. Gibt es so etwas heute eigentlich auch noch, vielleicht als Bausatz? Wenn ja, wo???

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator AmiKoKing „CPU-Frequenz-Anzeige“
Optionen

Das war keine Anzeige, sondern eine ziemlich mühselige Angelegenheit, bei der du mit Jumpern oder Dip-Schaltern solange rumgespielt hast, bis das gewünschte Ergebnis zu lesen war.
Schau mal bei Electro-Conrad, die bieten son Zeug haufenweise an. Wie gesagt, keine Anzeige, sondern auch damals zum selber einstellen.

bei Antwort benachrichtigen
rill AmiKoKing „CPU-Frequenz-Anzeige“
Optionen

Das war keine "echte" Frequenzangabe oder gar "Frequenzmessung"! Der angezeigte Wert wurde einfach mittels einer größeren Anzahl von Jumpern auf der Rückseite dieser Anzeigemodule eingestellt (sogar umschaltbar Turbo-/Nicht-Turbomodus).

Du kannst bei 4 oder 5 Stück 7-Segment-LED-Anzeigen durch Ansteuerung der richtigen Segmente (5V über Vorwiderstände) die entsprechende Zahl (Prozessorfrequenz) leuchten lassen. Es gibt auch vier- oder mehrstellige Anzeigen als Komplettmodul - diese sind aber immer als Multiplex-Module ausgeführt, d. h. die Segmente (bzw. Punkte bei Dotmodulen) aller Stellen sind parallelgeschaltet und nur die gemeinsame Anode/Kathode ist herausgeführt. Die Ansteuerung ist dann erheblich komplizierter.

Mir sind keine "CPU-Frequenzmesser" bekannt ... weil auch kein Motherboard auf der Welt ein entsprechendes Signal nach außen führt (wäre technisch auch sehr schwierig und eine ünnötige Fehlerquelle).

Fazit: Vergiß das Projekt - auf einer LAN-Party würdest Du Dich mit so etwas eher lächerlich machen ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
Frank126 AmiKoKing „CPU-Frequenz-Anzeige“
Optionen

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Das ganze war auch nicht soooo ernst gemeint, war 'ne fixe Idee von mir.
Übrigens habe ich den Conrad-Kata. von vorne bis hinten aufgerollt, aber nur diverse Display's gefunden und nicht direkt ein fertiges Modul.
Und auf'n LAN-Party wollte ich damit eh nicht, nur für'n Hausgebrauch :o)

Also, recht viel DANKE an Euch!

bei Antwort benachrichtigen
rill Frank126 „Vielen Dank für Eure Hilfe. Das ganze war auch nicht soooo ernst gemeint, war...“
Optionen

Einstellige 7-Segmentanzeigen gibt es bei jeden Elektronik-Heini, auch bei Conrad. In meiner Bastlerkiste tummeln sich auch etliche 2-stellige 7-Segment-Anzeigen rum. 4-stellige Anzeigen kommen nicht in Frage wegen Multiplexansteuerung!
Ich denke mal, Du könntest alle Segmente, die leuchten sollen, parallel schalten und über einen gemeinsamen (Leistungs-) Widerstand betreiben (Anzeigen sollten eine Helligkeitsklasse sein).

rill

bei Antwort benachrichtigen