PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Chipsatztreiber

Ventox / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich wechsele demnächst von P 3 auf P 4. Brauche dafür natürlich ein anderes Mainboard, das einen anderen Chipsatz hat. Ich wechsele da vom 815er zum 845er. Wo ist eigentlich der Chipsatztreiber bei Windows XP installiert?. Vielleicht kann ich ja ein wenig tricksen, damit ich nicht alles neu installieren muss. Also Windows mit dem 845er Treiber neu installieren, diesen in das mit Drive Image erstellte Image von der jetzigen Installation reinkopieren, den 815er natürlich vorher löschen, falls das geht. Kann mir jemand was dazu schreiben?
Danke.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
BenSisko Ventox „Chipsatztreiber“
Optionen

Hmmm...sollte eigentlich kein Problem sein, halte nur die xp CD bereit. Ich würde alles sichern und dann einfach probieren. Kann nicht mehr als schiefgehen. Aber warum sollte xp das nicht erkennen und selbstständig austauschen? Also unter 98SE ging das so: der Rechner kam hoch und fand zig neue Hardware, die er dann auch installiert hat. Da der Chipsatztreiber bei Intel ja ein integriertes Paket ist...versuchs einfach.

Ach ja, ich kann mich von meinem 815ep-b nicht trennen, ich würde mir wenn überhaupt aber einen 845PE holen. Verbessertes Speicherinterface.

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator Ventox „Chipsatztreiber“
Optionen

Windows 2000 und XP können beim Umbau keinen neuen Chipsatz erkennen; im Gegensatz zu win9x, das mit einem Standardtreiber startet. Geht einfach nicht. Als Abhilfe gibt es bei heise.de eine Batchdatei, die die Registrierung updatet und in die Registry die Daten aller IDE-Treiber schreibt. So präpariert startet XP eigentlich immer. Als andere Möglichkeit bleibt drüberinstallieren.

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Nachtrag zu: „Chipsatztreiber“
Optionen

Vielen Dank für die Antworten. Ich habe es mir noch mal überlegt und werde wohl doch besser Windows XP mit dem neuen Chipsatztreiber neu installieren. Zumindest was das SP 1 anbelangt, habe ich es mir schon etwas einfacher gemacht, indem ich mir aus meiner Windows XP CD und dem SP 1 eine Installations- CD mit integriertem SP 1 gebrannt habe. Damit habe ich schon das jetzige Windows XP installiert und keine Probleme gehabt, im Unterschied zum nachträglichen darüber installieren des SP 1, wo danach zum Beispiel Zone Alarm nicht mehr funktionierte.
P.S. Benutze jetzt die Kerio Personal Firewall. Auch wenn ich die noch nicht hundertprozentig verstehe, so kann ich sie aber per Kennwort sichern, so das z. Bspl. ein Virus oder Trojaner sie nicht deaktivieren kann.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen