PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Celeron 700 übertakten - Bios sagt ja, aber nichts geht!

Sirene / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! Ich versuche grad meinen ollen Celeron 700 mit 66 MHz FSB zu übertakten. So weit die Tatsachen: Im Bios kann ich sowohl den Bustakt hochdrehn (dachte an 75 MHz), als auch den Multiplikator einstellen (gegenwärtig 10,5, dachte an 11, falls ich den Bustakt so lass wie er ist.). Das Problem: hab beides nacheinander ausprobiert (erst den Multi, dann den wieder auf 10,5 und den Bustakt auf 75), aber weder wird mir beim Neustart ein anderer Wert angezeigt (immer noch Celeron 700 (66 x 10,5), noch zeigt mir das CPU ID Tool von Intel was anderes an (eben auch 700 MHz und 66 MHz bustakt).
Da ja angeblich mein Celeron eine Multiplikatorsperre hat (wieso dann die Optionen im BIOS??) kann ich das ja noch kapieren, aber beim Bustakt müßte doch was gehen? Die Einstellungen im Bios werden übrigens nicht zurückgestellt, sie bleiben auf den von mir eigestellten Werten... Anfängerfehler???

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Sirene „Celeron 700 übertakten - Bios sagt ja, aber nichts geht!“
Optionen

Mit dem Multiplikator kannst Du nix machen - der ist fest in der CPU eingestellt.

Du kannst allerdings mit dem FSB-Takt übertakten.

Nimm Dir zuerst einen guten Kühler und gute Wärmeleitpaste und dann stell den FSB auf 100MHz ein - das läuft bei mir auch super.

Allerdings solltest Du die Temperatur im Auge behalten - und mal zur Probe eine Stunde lang "Hot CPU" auf dem Rechner unter ständiger Beobachtung laufen lassen - dann kannst Du sehen, ob die Kühlung ausreicht - wenn das alles Funzt - dann viel spass mit 1050Mhz :-)))

Das mit 75MHz FSB ist nicht so gut, weil sonst der AGP und der PCI Bus zu hoch übertaktet werden - da steigen einige Karten vorher aus - die machen das nicht mit.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Sirene mr_drehmoment „Mit dem Multiplikator kannst Du nix machen - der ist fest in der CPU...“
Optionen

Das müßte ich dann aber vermutlich ber einen Jumper machen, oder? Das Ding ist ein richtig billiges Komplettsystem, natürich OHNE Mainboardmanual...also suchen..nach dem richtigen Jumper. Übrigens macht es gar nichts, wenn AGP oder PCI zuviel Takt abkriegen würden, denn ich haben weder einen AGP Slot noch eine einzige Karte in den PCI-Slots...alles onboard halt. Aber was ist mit dem BIOS? Wieso gibts da unnütze Schalter, mit denen man gar nix anfangen kann???

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Sirene „Das müßte ich dann aber vermutlich ber einen Jumper machen, oder? Das Ding ist...“
Optionen

Am besten, Du postest mal was für ein Board das überhaupt ist, welcher Hersteller und Typbezeichnung - das müsste auf dem Board stehen.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator Sirene „Celeron 700 übertakten - Bios sagt ja, aber nichts geht!“
Optionen

Übrigens macht es schon was, wenn AGP oder PCI zuviel Takte abkriegen. Was meinst du, wie deine Onboardkomponenten getaktet werden? Genau, über denselben Bus wie die externen Geräte.
Unnütze Schalter im BIOS, nun ja, die ersten Pentium II hatten einen frei wählbaren Multiplikator. Und diese Wahlmöglichkeit wurde dann von einigen BIOS-Herstellern beibehalten, auch wenn es heute keinen Sinn mehr macht.
Was für einen Chipsatz hat dein Board? Je nach Chipsatz macht die Begrnezung im BIOS auf 75 Mhz Sinn, denn womöglich kann dein Chipsatz, der ja für einen Celeron mit 66 Mhz FSB ausgelegt ist, gar nicht mehr.

bei Antwort benachrichtigen
spassmacher Sirene „Celeron 700 übertakten - Bios sagt ja, aber nichts geht!“
Optionen

Hmm, ein Coppermine @1050? Na das wird "etwas schwer" und man brauch schon ein "bisschen" Glück.
Ein guter Kühler (Kupferplatte ist hilfreich) und eine vglw. hohe VCore (mind + 0,2 eher noch +0,3V) wären schon nötig.

Aber: es gibt Cellis, die eben die 1050 NICHT schaffen, das ist sogar die Mehrheit.

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
Sirene spassmacher „Hmm, ein Coppermine @1050? Na das wird etwas schwer und man brauch schon ein...“
Optionen

Also das Board hat einen Intel Chipsatz (82801AA). Den Hersteller krieg ich über den Gerätemanager nicht raus, der sagt nur Hersteller: Standardsystemkomponenten. Das Ding aufmachen kann ich grad nicht, hab aber schonmal geguckt (oberflächlich) und nichts gefunden. Ich würd auch lieber den Bustakt auf 75 drehen, das würd ausreichen. Und ich hab vernünftiges RAM (SDRAM 133 CL2), die Onboardsachen müßten das aushalten (37,5 MHz). Es geht halt nur nicht...

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Sirene „Also das Board hat einen Intel Chipsatz 82801AA . Den Hersteller krieg ich über...“
Optionen

Toll - aber Deine Info´s sind für mich völlig unbrauchbar - mit dem was Du geschrieben hast kann ich überhaupt nix anfangen.

Gib doch mal bitte brauchbare Info´s.
Was steht auf den beiden Chips des Chipsatzes drauf - dort müsste irgendwas mit 440LX, 440BX oder 440HX stehen - damit könnte ich was anfangen.
Oder es müsste eine FC-Nummer auf dem Board sein.
Oder schreib Dir das auf, was beim Starten des Rechners unten am Bildschirm auftaucht.
Oder nimm Dir - Sisoft Sandra - unter Mainboard Information kriegst Du damit normalerweise den Hersteller - zumindest aber den Chipsat des Board heraus.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen