Also die CPU-Temp. sollte nicht über 60°C kommen. Zum Glück verfügen die meisten Bios über eine Schutzfunktion, welche den Rechner abschaltet, wenn die CPU zzu heiß wird oder es ertönt ein Alarmton. Sollte dies beim Übertakten der Fall sein, dann wäre ein besserer Kühler angebracht.
Übrigens die CPU gleich auf 200MHZ FSB hochzujagen wäre nicht sinnvoll. Es wird empfohlen den FSB, bzw. Multiplikator langsam zu erhöhen. Standardmäßig laufen die Barton-CPU auf 166MHz. Man sollte allmählich in 5 MHz Schritten erhöhen (nicht Multiplikator, da muss man etwa rechnen FSB*Multiplikator=CPU-Taktfrequenz). Barton bekommt man bestimmt auf so AMD Athlon XP (Barton) 2800-3000 hoch.
Kann natürlich sein, dass das Motherboard nicht mitmacht oder eines der Systemkomponenten, die den FSB ja auch ertragen müssen. Sollte nichts mehr gehen, während des Übertaktens, dann hilft dann noch der Clear-CMOS, der die Einstellungen des CMOS wieder zurücksetzt auf die Werkseinstellungen. Meiner Ansicht nach ist es aber nicht unbedingt notwendig zu Übertakten, da die CPU ansich doch recht flott arbeitet.