PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Aufrüsten zum Athlon System für 500 ?

Lurchi / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Festplatte (80 GB IBM), Brenner (HP 9100+), DVD (Toshiba 16/48), Gehäuse (Big Tower ATX 230 W), DSL Modem, NW, Tastatur, Maus ... usw. sind vorhanden und genügen meinen Ansprüchen noch absolut.


Alle anderen Komponenten sollen aufgerüstet / ausgetauscht werden.


Die zu ersentzenden Komponenten bringen voraussichtlich folgendes bei eBay:


Celeron 466, Adapter, Lüfter (20)


GA-BX-2000    (25)                   


128 MB PC-100 Ram (15)


Viper 550 (10)


Die preise sind so ein Querschnitt aus Auktionen. Hat mich auch überrascht.


Das Budget setze ich somit bei 500 € (gespart) + 70 € EBay fest.


 


Hier meine geplanten Käufe:


Athlon XP 2100 +  ca. 100 € (Boxed ca. 115 €)


--> lässt sich für die 15 € (20 dürfens notfalls auch sein) ein besserer (von m Wärmeabtransport und der Lautstärke) Kühler besorgen ????


n-force 2 Board zumindest mit ner Soundlösung die mich bis zum Erwerb ner guten Karte in Sachen Heimkino und mp3s etwas erfreuen kann.


Das Leadtek WinFast K7NCR18D-Pro macht mir nen guten Eindruck.


und kostet bescheidene 125 €.


 


Ram: bevor Ihr mich steinigt: okok, marken ram: 2 mal 256 MB samsung. reicht cl 2,5 ?? je 70 € für den gleichen preis bekommt man infineon 2,0 cl. wie kann ich als laie erkennen wer wirklich die platine und die chips gefertigt und zusammengesetzt hat ??? gibts da oft fälschungen oder falsche auszeichnungen ?


Netzteil ??? In Discouner PCs hat man oft auch nix rechtes. Muss man da investieren ??? ein kumpel hat nen anscheinend schlecht konfigurierten P4 2,4 Ghz in nem MidiTower und es gibt immer seltsame windows Probleme. Kann das am NT liegen ??


Bei der giga Help-nite haben sie nen XP 2700+ in ein mini bare bone gehäuse gestopft. Ich dachte big tower ist ne feine sache, weil viel platz und viel luft für solche komponenten obligatorisch ist !? wenns ein empfehlenswertes gehäuse mit NT für max 110 € gibt würd ich auch das nehmen.


Das TSP 350 W mit Triple Fan für ca 57 € schwebt mir auch vor.


GraKa ist zur zeit sehr sehr schwer !?!?!?! Bringt das Direct X ß bei den Kleinen Radeon 9xxx überhaupt was ?? Reicht ne Ti 4200 noch gut zum zocken im jahr 2003 (Unreal 2 !!) Lässt sich ne 9500 wirklich in ne 9700 verwandeln ? wo bekomm ich die noch ?? oder ne 9500 Pro (noch deutlich über 200 hebel)           Mit der GeForce FX müsst sich das Preiskarusell wieder nach unten drehen. Mir kommen si momentan wie festzementiert vor.


Kommt auf ca. 600 €. Trotzdem hab ich kein gutes Feeling bei dem Computer.


Mir ist klar, Stabilität ist heut eher das Maß aller Dinge als Performance. Aber: Soll ich lieber noch 400 € drauflegen und nen Ghz lastigen discount Rechner holen ????


Weil: Die Performance von dem zusammengebastelten kommt mir dann irgendwo lausig vor, wenn ich für 400 € mehr ein halbes Ghz mehr Taktfrequenz hab !?


                                                                  

bei Antwort benachrichtigen
Pipone Lurchi „Aufrüsten zum Athlon System für 500 ?“
Optionen

Netzteil reicht ein Chieftec 360 Watt Dualfan. Sirtec=Chieftec.
Gehäuse: Chieftec Dragon-Serie CS601 (Midi) oder besser CS901 (Big). die gibts ohne NT so um die 80-85 Euro bei Ebay. Dazu das Chieftec-Netzteil 40 bis 50 Euro. Dann biste froh. Ich hatte auch immer Noname-Tower - kein Vergleich zum Chieftec-Gehäuse. Um den Rechner aufzubauen und später ne Wakü o. Ä. nachzurüsten - gibts nix besseres. Beim XP2100+ bloss keinen Boxed-Kühler! Schau aufm Prozzi-Brett nach dem besten Kühler. Ich selbst hab auch 2x 256 MB Samsung 333er CL2.5 - der läuft mit 133 Mhz des XP2100+ auf den aggresivsten Speichereinstellungen einwandfrei. Discount Rechner sind in meinen Augen was für Anfänger, die nicht schrauben können oder/und wollen. Ich kauf mir lieber die Komponenten die ich wirklich brauch, davon aber das Beste. Was nützt mir ein hochbeworbenes Feature an meinem Discount-Rechner, wenn ich es im Leben nie brauche? Für das gesparte Geld kauf ich mir lieber tolle andere Komponenten. Wer sagt Dir dass ein Aldi, Lidl oder sonstwie Rechner mit XP2600+ zB. in Auslieferzustand schneller ist als ein selbstgebauter XP2100+ bei dem die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt und eingestellt sind. Die Möglichkeiten bei Discount-Rechnern sind oftmals beschränkt, da die Hardware-Dokumentation meistens sehr dürftig ist. Aber letztendlich musste selber entscheiden. Ich weiss das ist nicht immer einfach.... :-))

bei Antwort benachrichtigen