PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Athlon xp 2600 Barton von 333fsb auf 400fsb ??

kasmakaja / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir folgenden Pc zusammengestellt:


1 Gigabyte 7N400-L SocketA
2 AMD Athlon XP 2600+  Barton 333 FSB
3 512MB DDRRAM DIMM PC400 Infineon CL3
4 Sapphire 128MB ATI Radeon 9800Pro bulk
5 120GB IDE Maxtor 6Y120P0 7200rpm LIQUID 


und einen Arctic-Cooling Cooler CPU Arctic Copper Silent 2 TC


Jetzt stellt sich für mich folgende Frage:


da mein mainboard ja fsb 400mhz hat sowie der ram
habe ich die frage ob es besser wäre beim xp 2600 der einen
fsb von 333 mhz hätte das auf 400 hoch zu schrauben mittels multiplikator , da ja angeblich bei grossen latenzen die performance leiden soll...hält der xp das aus was muss ich beachten ,tut das überhaupt not etc.....danke schonmal im vorraus Kasmakaja

bei Antwort benachrichtigen
eric draven kasmakaja „Athlon xp 2600 Barton von 333fsb auf 400fsb ??“
Optionen

fsb mittels multi hochschrauben? was denn nun, multi verändern oder nur den fsb hochschrauben? des is da scho ein unterschied. da multi takten besser ist, empfehle ich dir, denn fsb schrittweise anzuheben, bzw. den multi u.u. dementsprechend runter zu schrauben!
aushalten sollte das der 2600er, ABER grundsätzlich die temperaturen im auge behalten!!!!!!!!!!!
stell mal den multi auf 10 und fsb auf 180, vielleicht kämest du auf 200 mit nem 11er multi, wie gesagt, vorsicht ist dabei geboten.
dein ram sollte des auf jeden fall mitmachen.

braucht mans? bei spielenmerkst du den unterschied, bei office und co würd ich die finger davon lassen. auch wenn übertakten relativ sicher ist bleibt gut und gerne ein restrisiko, die hardware total zu fricken.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 kasmakaja „Athlon xp 2600 Barton von 333fsb auf 400fsb ??“
Optionen

Stell einfach den FSB mal auf 200 und den Multi auf 11 und schon fluppt das Teil als 3200+. Bei dem AQZEA Steppung des Bartons geht dies manchmal sogar ohne Vcore Erhöhung, das ältere AQXEA Stepping könnte mehr Spannung gebrauchen (z.B. 1,7 statt 1,65 Volt). Probieren geht über studieren. Hochfahren sollte der Rechner so allemal, nur unter Last kannst du letztlich auch herausfinden, wie stabil die Kiste ohne Vcore Erhöhung läuft.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und das Risiko des OCs minimieren möchtest, würd ich den Multi eben kleiner Wählen, z.B. 10x200. Das sollte dann auch fast mit Garantie ohne Vcore Erhöhung möglich sein.

bei Antwort benachrichtigen
Sneje kasmakaja „Athlon xp 2600 Barton von 333fsb auf 400fsb ??“
Optionen

Du solltest dir überlegen deinen CPU-Kühler durch einen besseren zu ersetzen (zB Zalmann 7000A-Cu) und am besten noch Gehäuselüfter installieren (falls noch nicht vorhanden).
Dann solltest du erstmal keine Probleme mit den Temps haben.

bei Antwort benachrichtigen
kasmakaja Nachtrag zu: „Athlon xp 2600 Barton von 333fsb auf 400fsb ??“
Optionen

vielen dank für die antworten...also geht das doch mit dem xp2600 auf xp3200...hatte das im forum erst missverstanden das das nur bzw besser mit einem xp2500 geht!?

bei Antwort benachrichtigen
ocer-LE kasmakaja „Athlon xp 2600 Barton von 333fsb auf 400fsb ??“
Optionen

wozu mehr geld ausgeben als nötig mit dem 2500 aqzea gehts halt auch gut und der ist billiger als der 2600

bei Antwort benachrichtigen
razvaz kasmakaja „Athlon xp 2600 Barton von 333fsb auf 400fsb ??“
Optionen

also des mit 200x10 vergisses des is net besser rechne dein cpu-166x11.5,da bleibt deine performance auf der strecke 166x12.5-2800+ der is meist stabiler und du brauchst dann keine400ddr und fast gleich mit 200x10.5-3000+,ohne volt-risiko

wer einem eine bratwurst brät der hat ein bratwurstbratgerät!
bei Antwort benachrichtigen