Mich würde mal interesieren was Ihr so für OC-Erfolge habt.
Also zur Zeit (noch nicht definitiv als stabil gewertet - hat aber den Anschein) läuft mein Thoroughbred A 2000+ @1776 (12*148) Speichertiming "Optimal".
VCore unverändert (lt. MbM ca. 1,68 V) - da bei geschlossenen Gehäuse bereits ca. 68° mit 20° Raumtemperatur will an den (solange noch kein besserer Kühler vorhanden ist) nicht ran.
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.738 Beiträge
Hi Al,
ein nForce2 Board macht in meinen Augen nur ab 166 MHz FSB Sinn. So richtig in Fahrt kommt es dann bei 200 MHz FSB. Werde mir in den nächsten Tagen wohl eins zulegen. Dann kann ich dir mehr sagen...
Zur Stabilität....Seti kannst du hier zum testen vergessen....lass mal Prime95 ein paar Stunden durchlaufen. Wenn dir hier keine Fehler gemeldet werden, schauts schon gut aus.
2100+ (13x133=1733)
@ 2400 (11,5x 167 = 1920)
speicher 2x 256 orginal samsung cl 2,5 pc333 bei aggressiv glaub ich wars 5/3/3/3
@ 3/2/2/2
laut mbm
mobo 26°
sensor unter cpu 36°
cpu 48°
raumtemp ca 18°
kühler alpha pal 8045
cu
Ich habe meinen 2400+ auf einen 3000+ (2312,5MHz) bekommen. (12,5x185=2312,5).
Speicher 2x Infineon PC333 Cl2,5 @ 7/3/3/2,5 @ 3/2/2/2 (185MHz).
Läuft absolut Stabil. Einen 12 Stündigen dauertest hat er ohne Probleme gemeistert. 3DMark 2001 SE: Normal(2400+ 133FSB) 12200 und jetzt (3000+ 185FSB) 13630 mit ner Radeon 9500Pro!
CPU Temp 65°
MB Temp 32°
Ich geb dir mal einen Tipp: Wenn du einigermaßen guten Speicher hast, dann würde ich die Speicherlatenzen ein wenig runterstellen!! Das bringt von 7/3/3/3 zu 3/2/2/2 ca. 10% mehr Power. Falls du den Speicher von Reime oder von mir hast, kannst du die Timings ruhig so einstellen, wie wir sie auch haben. Falls es nicht geht, kannst du ja immer noch die Spannung des RAMs erhöhen. Es lohnt sich echt sehr!
Also langsam wirds bei mir richtig unübersichtlich *g*.
Als anscheinend Stabil erwies sich 147*12 mit unveränderten Spannungen und Speicher 5/3/3/2,5.
Was meine Riegel für eine Qualität sind ist schwer zu beurteilen (1 * Marke, 1*OEM) aber ich denke ich hätte mal doch lieber im selben Laden 2 gleiche geholt...
Egal jetzt habe ich nach diversen Problemen zumindest wieder ein funktionierendes "ASUS PC Probe" Programm - die Wege der EDV sind halt mysteriös und unerkundbar.
Heute Morgen habe ich 157 * 11,5 (=1808) eingestellt und die VCore um 0,025V erhöht (lt. Probe jetzt 1,71) und der Speicher läuft nun mit 5/2/2/2,5 -> allem Anschein nach ist das eine gute Einstellung (Sandra Memory Bandwidth Test war sehr positiv), jetzt läuft SETI und wenn der heute Abend nicht abgestürzt ist, werde ich wohl diese Einstellung beibehalten.
... Schade - wäre ja zu schön gewesen. Jetzt habe ich mich für die Einstellung 147*12 (=1764) 5/3/3/2,5 bei 1,65 VCore entschlossen.
Also ein 2150+ *G*.
Ich schiebe es mal auf meinen (unangebrachten) Geiz bei den Speicherriegeln.
Lohnt es sich eigentlich die (doppelt so teuren) Corsair Dinger zu kaufen (die haben ja immerhin CL2 @ 333).
DU brauchsrt nicht unbedingt Corsair RAM! Mein Infinoen schafft auch locker bei 333MHz CL2! (Cl 3-2-2-2) Und der Infineon ist nur halb so teuer als ein Corsair Riegel. Nur wenn du dann auf 200MHz FSB gehen willst, dann wird es mit dem Infineon knapp, wobei das dein Prozzi sowieso nicht packt!
Probier doch einfach mal, die Spannung vom RAM um 0,1V zu erhöhen, und dann die Timings kleiner zu machen. 4-2-2-2 müsste gehen, obwohl dieser Noname RAM ja immer sch**** ist. Da kann man sich schon freuen, dass es überhaupt läuft.
nein, kann ich nicht empfehlen auf dem board (oder meine waren so schlecht!!!) bei mir läuft orginal samsung mit ( von oben nach unten bei den speichertimings auf dem asusboard) 3/2/2/2. den corsair hab ich nicht unter 5/3/3/2 zum laufen gebracht, weder win 98 noch win xp ist hochgefahren. der samsung wir unter aggressiv mit 7/3/3/2,5 angezeigt und läuft bei mir unter den obrigen timings stabil. kostenpunkt für 2x orginal samsung pc 333 cl 2,5 je ca 80 teuro.
cu reime
Auf wieviel MHz läuft denn dein Samsung?? Mit 133 oder mit 166 .
Der Infineon schafft bei 133Mhz 2-2-2-2, von 168 bis 185 3-2-2-2, und ab 186 bis 200 läuft er noch auf 4-3-2-2. Weiter hab ich net probiert! Kostet 68 Eur bei Litec.(256MB)
Hallo,
bin neu hier.
habe ein Asus A7N8X mit einem Athlon XP 2600+
Im Bios kann ich nur folgende FSB einstellen: 100/133/166
aber laut Anleitung kann das MB von 100 Mhz in 1 Mhz-Schritten die Werte ändern.
Den Multi kann ich nur bis 12,5 einstellen! Wenn ich 13 oder 13,5 oder höher einstelle, dann erkennt das Board den CPU nicht !!
HILFE !!!!
Gruß Laorea
@ kayiboy2002: das sind ja recht anständige werte ;) was für eine kühlung benutzt du?
Ich habe den Coolermaster HAC-V81! Mit dem originalen Lüfter würde er sogar noch ein wenig kälter sein. Hab das mal ausprobiert, würde 62 unter Vollast bleiben. (Vcore von 1,65 auf 1,80).
Da er aber sooo einen Höllenlärm macht, habe ich einen starken Gehäuselüfter draufgebaut (8cm).
Ach ja, ich habe das nochmal ausgerechnet: es ist dann ein 2900+! Sorry
Jau, danke für die Info. Ich denke ich werde in naher Zukunft (wenn ich mich dann schließlich auch im Besitz eines 2400+ befinde) einen Alpha 45er oder SLK800 (bin noch am überlegen) drüberziehen. Da hau ich dann einen regelbaren YS-Lüfter drauf. Müsste auch ganz gut gehen.