PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Artec Slim Silent Pro 3000 XP läuft zu langsam auf Msi K7N2 Boa

heinz franzelich / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! Hab ein großes Problem mit meinen neuen CPU Lüfter. Es ist ein Temperatur geregelter Artec Slim Silent Pro Lüfter bis 3000 AMD XP Proz..Er dreht von 1400-2800 Umdrehungen (aber leider nur laut Hersteller Angaben)!! Habe ihn auf meinem MSI BOARD (K7N2) angeschlossen, auch ordentlich auf meinem CPU Fan Anschluß(habs auch schon auf dem Sys Fan probiert). Aber im Bios sowie nachher bei Win XP pro. zeigt er mir so gut wie nie eine Umdrehungsgeschwindigkeit an?? Und mein Prozessor ein 1700 hochgetacktet auf 2400, läuft auf, bei Belastung, 59-62 Grad. Manchmal haut die Messung aber doch hin nur leider ist die Drehzahl denn zwischen 1400-1700, und daß bei 58 Grad.. das Kann doch nicht normal sein oder? Bei soviel Grad müßte er doch mit voller Umdrehung laufen?? Vielleicht muß die Drehzahlstreuerung erst im Bios eigestellt werden oder so, ich weiß es nicht wodran es liegt, bin am verzweifeln-weil ich ihn sonst noch hör tackten wollte nur mit solcher Steuerung trau ichs mir nich.... Bitte helft mir!! Danke im Vorraus!! ;-)

bei Antwort benachrichtigen
steef heinz franzelich „Artec Slim Silent Pro 3000 XP läuft zu langsam auf Msi K7N2 Boa“
Optionen

also ich gehe jetzt mal davon aus, dass du den arctic slim silent pro tc meinst, denn der ohne tc dreht sich nur mit 2200u/min. wenn du willst, dass sich der lüfter mit voller power dreht, musst du den tempfühler zwischne den kühlrippen abschneiden und die beiden drähte verbinden. danach die stelle noch mit klebeband isolieren und den lüfter wieder draufsetzten. schon fertig!
steef

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 heinz franzelich „Artec Slim Silent Pro 3000 XP läuft zu langsam auf Msi K7N2 Boa“
Optionen

der lüfter hat nen eigenen fühler und is somit in sich selbst temperatur und somit drehzahlgeregelt, will sagen: da kannsu nix am Bios drehen (Ausgenommen:
Asus ham diese "inteligente FAN-Steuerung die man im Bios ein/aus und einstellen kann, ob das dein MSI aber kann, ka, kannst mal im Handbuch nachschlagen ;-) )

und
>> und daß bei 58 Grad.. das Kann doch nicht normal sein oder?
doch, sehr gut möglich, weil:
kommt drauf an, wie die denn Lüfter und dessen Steuerung eingestellt haben und bei dir scheint's eben auf ~55-65°C zu stehen

um die Sache nun kühler zu kriegen, gibst n paar Wege:
- denn Sensor künstlich erhitzen bzw. näher anne CPU bringen, d (ich geh mal davon aus, das der im gehäuse des Lüfters steckt, allerdings käme das dann einer "Veränderung" gleich => "Garantie, sofern da überhaupt was geht, geht flöten"
- Sensor entfernen und durch Potentiometer ersetzen (ob das direkt gehen würde: ka, müssd man sich anschauen, garantie: s.o. ...)
- anderen Lüfter druf (kann aber auch nich sinn und zweck der aktion "Temp-gesteuert" sein, ich weiss ... aber was leichteres/besseres fällt mir ned ein *achselzuck*)

warum die messung manchmal aussetzer hat:
-kann sein das das Bios/Board die niedriege Drehzahl "nich abkann/kann"
-defekt des Chip's der das Tachosignal auslesen soll
-Kabelwackler vom Lüfter zum board
-signal an sich wird vom lüfter nicht richtig erzeugt
etc.-pp

hih
bis denne
da gaga

bei Antwort benachrichtigen
steef gaga7 „der lüfter hat nen eigenen fühler und is somit in sich selbst temperatur und...“
Optionen

ich hab das gleiche problem auch mal gehab und zu arctic cooling ne mail geschrieben. die meinten es wäre nicht so schlimm, dass die cpu so warm wird. sie dürfe sogar bis zu 70°c warm werden. erst dann dreht sich der lüfter schneller. ich hab trotzdem den temp-fühler abgeschnitten

bei Antwort benachrichtigen