PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

AMD Athlon XP 2000+ @ 1800Mhz so gehts (stabil!)

Turrican / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Tuner und OC´er!


Nach ca. 30 Neustarts ist es mir endlich gelungen die CPU Stabil zu halten.


Ich habe als Mainboard einen Gigabyte 7VRXP(das Board ist dafür bekannt das es nicht gerade das beste zum Overclocken ist, aber es geht)


Auf dem Board werkelte vorher eine CPU mit einem Takt von 1667 Mhz(XP 2000+) mit 1.75 VCore Spannung. Ich war am anfang sehr sehr vorsichtig mit dem erheben der VCORE und erst +5% dann +7.5% letztendlich standen nur noch 10% zur Auswahl, da fing ich dann mit dem Gebet an. ;-)


Und meine gebete wurden erhört Brüder! :-D Die CPU läuft stabil als XP 2200+ aber nur mit 1.92VCORE!!! (auf dem Gigabyte 7VRXP). Mehrere Tests mit PRIME95 (5 std.) und CPUStabTest verliefen einwandfrei, auch Tests mit Benchmark 3DMark 2001SE


Keine Abstürze, keine Grafikfehler, lediglich die CPU Temp. ist auf 52 Grad gestiegen, von 44°C.


Übrigens, die CPU habe ich über FSB erhöht da eine erhöhung durch den Multiplikator technisch nicht möglich ist(vom Mainboard aus!) Hier die Daten: Multi=12.5 * 144 FSB = 1800 MHz. Der Speicherriegel ist von Samsung PC 333 512 MB DDR RAM


Viel SPASS!

bei Antwort benachrichtigen
Harm Turrican „AMD Athlon XP 2000+ @ 1800Mhz so gehts (stabil!)“
Optionen

Tolle Wurst

bei Antwort benachrichtigen
Turrican Nachtrag zu: „AMD Athlon XP 2000+ @ 1800Mhz so gehts (stabil!)“
Optionen

Ich korriegiere nicht 1.92! sondern 1.85.
Harm. Halt´s maul. :)

bei Antwort benachrichtigen
digixp Turrican „AMD Athlon XP 2000+ @ 1800Mhz so gehts (stabil!)“
Optionen

Wat nur...

Ich hab meinen T-Bred-B XP1700+ auf 155x12,5= 1945MHz @ 1,8V Core und das mit 2x256MB OEM SD-Ram auf dem verwixten Asus A7A266
ALI Magik1 = magisch langsam


digixp

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Turrican „AMD Athlon XP 2000+ @ 1800Mhz so gehts (stabil!)“
Optionen

T-Bred B 1700+ @ 2000MHz (12x166) bei 1,7V auf nem Enmic 8NAX+
ebenfalls die samsungs

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Nachtrag zu: „T-Bred B 1700 @ 2000MHz 12x166 bei 1,7V auf nem Enmic 8NAX ebenfalls die samsungs“
Optionen

so, WaKü sitzt jeze -->
2135MHz @ 1,825V bei 45°C Load

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Anonym „so, WaKü sitzt jeze -- 2135MHz @ 1,825V bei 45 C Load“
Optionen

Ui ui ui Mauri, du bist aber vorsichtig geworden;-)

Habe meinen t-bred 1700+ HB@2250 bei nur 2V. Allerdings ist hier wohl mein Epox 8K5A2+ die FSB Bremse.
Mag dämlich klingen, aber ist mir immer noch zu lahm, nächste Woche kommt ein2,1er T-Bred HB, den habe ich für'n Appel und'n Ei hinterher geworfen bekommen:-)
Inwiefern unterscheiden sich eigentlich die Enmic und Epox Nforce2 Boards? Und was ist mit dem NF7? Da wäre auch noch das Leadtek....
Noch nie fiel mir die Wahl eines neuen Boards so schwer:-/

GRUß

TL

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Turbo Lover „Ui ui ui Mauri, du bist aber vorsichtig geworden - Habe meinen t-bred 1700...“
Optionen

des leadtek kannste zum OC vergessen
das enmic isn überarbeitetes 8rda+ , an sich unterscheiden die sich jedoch kaum.
das NF7 isn FSB Künstler und man kann die chipset-voltage einstellen (sehr sinnvoll für 200er FSB), ausserdem is die NB aktiv gekühlt und das bios weiterhin das beste wo gibt.
allerdings gehen nur 1,85V VCore

bei Antwort benachrichtigen
Turrican Nachtrag zu: „AMD Athlon XP 2000+ @ 1800Mhz so gehts (stabil!)“
Optionen

Im BIOS vom Gigabyte Mainboard kann man zwischen 3 verschiedenen Spannungen wechseln: Erhöhung um 5%, 7,5% oder 10%. Hatte es am anfang mit 5 und 7.5% probiert, es kam aber zu abstürzen in Benchmarks und zu Bluescreens. Ich denke das das mit der Spannung vom Board zu Board unterschiedlich ist. Eigentlich sind 10% von 1.75 = 0,175 also 1.75 +0.175 = 1.925 Aber schaut man nach einen Neustart ins Bios auf die aktuelle Spannung, dann zeigt es 1.85 Volt an.
Ich habe leider keine Wakü, da es mir viel zu teuer ist. Ich habe da einen 120 mm lüfter auf der CPU der in der Seitentür vom Gehäuse eingebaut ist und mit einem Schlauch (von einem Wäschetrockner) habe ich den grossen Passiv kühler mit dem Lüfter verbunden. An dem 120 mm lüfter ist ein Widerstand drann damit er nicht so viel krach macht. Somit habe ich ein leises und preiswertes system selbst gemacht. Mir ist egal ob die cpu nun 54 grad oder 35 grad hat, solange der PC stabil läuft.

bei Antwort benachrichtigen
Turrican Nachtrag zu: „AMD Athlon XP 2000+ @ 1800Mhz so gehts (stabil!)“
Optionen

@ digixp nicht jede cpu lässt sich mit der gleichen MHz-Zahl erhöhen. Xp 1800+ zum beispiel, verkraftet viel mehr als ein XP 2000+.

bei Antwort benachrichtigen
hasw Turrican „AMD Athlon XP 2000+ @ 1800Mhz so gehts (stabil!)“
Optionen

Seit ich den den T-Bred B mit HB Stepping hab:
XP1700@2400+ (1467@1946) _ohne_ Spannungserhoehung (1.6V).

Der geht natuerlich auch noch hoeher, allerdings nicht auf meinem Board(KT133A), mit meinem T-Bred A bin ich naemlich auf genau die gleiche Grenze gestossen. Da musste ich allerdings die VCore um 0.2V erhoehen.

Hoffe mein 8RDA+ und meine Wasserkuehlung is bald da, dann brauch ich nicht mehr diesen Riesenluefter ;-)

bei Antwort benachrichtigen