Hallo, habe jetzt schon in Verschiedenen Vks gesehen, das Leut den AGP Takt erhöht haben wie z.B. marauder auf 75Mhz anstelle von 66Mhz
Bringt das was? Wieviel sollte ich auf dem Epox EP8RDA+ und einer Radeon 9100 (oc auf 225MHz Ram und 295MHz Chip) einstellen, um der Karte nicht zu Schaden, aber doch noch ein bissl mehr Leistung zu bekommen? Kann ich event. dann auch weiter Overlo0cken?
MFG Edgarsohn
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
Mit einer Takterhöhung erreichst Du einen höheren Datendurchsatz.
Was bringt das?
Da AGP4x nichts bringt, und AGP8x nichts bringt, bringt die Beschleunigung des AGP-Busses also ... nichts.
Das liegt nicht an den Grafikkarten, die könnten mit der gewachsenen Transfermenge schon was anfangen. Die Programmierer der Computerspiele jedoch, die wissen, dass 70% aller Zocker gerade mal AGP2x haben und nutzen daher die Bandbreite nicht aus.
Die gemessenen Performancesteigerungen kommen massgeblich durch eine Beschleunigung des Busmanagements zu stande - das sind aber im allgemeinen nur 5 bis 7%...
So Far
PCO
Gut, es bringt nicht viel, trotzdem würde ich es gerne machen. Auf wieviel MHz kann ich problemlos gehen?
.. testen
meine spaphi8500 gibt ab 75 auf, ist dabei aber satte 0,02% schneller
Also einer modernen Grafikkarte im AGP2x oder AGP4x-Modus bringt das NULL! NISCHT! NADA!
Einzig bei AGP1x, also bei alten AGP-Karten kann man hier die Bandbreite erhöhen.
Höre auf mein Flehen und lass es einfach. Es gibt bessere Stellen, wo man die Grafikkarte auf Trab bringen kann...
PCO
Meine Fresse ! Das bringt ja echt was !
Das bringt, dass man die neuen ATI R300er nicht mehr auf alten geclockten Systemen verwenden kann, weil da noch feste Teiler für den AGP-Takt vorhanden sind und dieser beim overclocking automatisch mit angehoben wird. Und die R300er steigen bei 76MHz aus ...