Hi,
die -5V Spannung wurde früher auf Schnittstellenkarten verwendet. Dies waren ausschließlich ISA-Karten (oder evtll. noch EISA), die in halbwegs modernen Rechnern ohnehin nicht mehr verwendet werden. Will heißen: Für ein aktuelles Motherboard ist diese Spannung ohne Bedeutung. Unmittelbar daran kann's also m.E. nicht liegen.
Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Angenommen, durch den Abfall dieser Spannung unter den zulässigen Wert bliebe das Power-OK (früher Power-Good) Signal aus, dann könnte das sehr wohl die Ursache dafür sein, daß der Rechner deswegen nicht bootet. Was ich nun natürlich nicht weiß, - und was auch nicht ohne Weiteres festzustellen ist -, ist, inwieweit die "antiquierten" Spannungen von -5V und -12V in die Generierung des Power-OK-Signales bei Deinem Netzteil mit einbezogen werden. Ich meine aber, - eher Ja.
Eine ausführliche Prüfung oder ein probeweiser Austausch des Netzteiles könnte hier Aufschluß bringen.
Vorausgesetzt natürlich, daß dies tatsächlich die Ursache für das unzuverlässige Bootverhalten Deines Rechners ist. Man sollte sich aber hier nicht allzusehr verrennen.
Wenn nach mehrmaligem Drücken der Reset-Taste der Rechner dann doch bootet, so liegt näher, daß das Motherboard Startschwierigkeiten hat.
cu
Dr. Hook