PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.740 Beiträge

2500+ aber welches Board und Speicher?

Fredy5 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


wer kann mir Tipp geben, welches Board und welchen Speicher ich kaufen soll, damit der 2500+ dann seine volle Power entfallten kann? Es sollte vielleicht nicht unbedingt Speicher von Corsair sein, oder ähnliches.


mfg


Fredy


 

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Fredy5 „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Hab mir mal sagen lassen das EPoX EP-8RDA+ soll gut sein.
Das ist für AMD Athlon XP (Thoroughbred) 1700+ - 2800+, AMD Athlon XP (Palomino) 1500+ - 2100+, AMD Athlon (Thunderbird) 650-1400 MHz, AMD Duron 600-1300 MHz und kostet so ca. 130€ und ist mit NForce2 Chipsatz. Also RAM würde ich DDRAM PC400 von Samsung, Infenion, Kinston oder wie schon erwähnt von Crosair nehmen. Noname Module sind aus meiner Sicht nicht empfehlenswert, da ich damit selber schonmal über den Tisch gezogen wurde (hatte leider keinen Kassenbon mehr).
Das Motherbaord soll auch gut für Übertaktungen geeignet sein .

bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Fredy5 „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Wie Peter frölich schon sagte ist das 8RDA+ sehr gut !! Dazu wären Samsung DDR PC333 CL2.5 sehr günstig (preis!!)

Peter: Noch bis 3000+ Barton!! Also höher dürfte es auch noch gehen,l aber da gibet keine CPU mehr!!

bei Antwort benachrichtigen
RomeoLuv Chrisiiiii_cs „Wie Peter frölich schon sagte ist das 8RDA sehr gut !! Dazu wären Samsung DDR...“
Optionen

Jo nichts ist besser als das 8RDA+

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Das Board unterstützt aber DDR mit 400 MHZ. Wieso soll ich dann 333 MHZ reinmachen?

bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Fredy5 „Das Board unterstützt aber DDR mit 400 MHZ. Wieso soll ich dann 333 MHZ...“
Optionen

Weil 400 doch ne ganze ecke teurer ist und es (im moment) eh keine CPU mit 200 FSB gibt und die wahrscheinlich auch auf dem Board wegen zu geringer Chipsatzspannung auch nicht laufen werden (mit 200MHz fsb!!)!!

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Würde das Board auch mit dem Speicher (512 MB 333 FSB) und einem 2400+ funktionieren?

bei Antwort benachrichtigen
Chrisiiiii_cs Fredy5 „Würde das Board auch mit dem Speicher 512 MB 333 FSB und einem 2400 funktionieren?“
Optionen

Ja!! Bei dieser CPU wäre der FSb sogar "nur" 133!!! Damit wäre selbst der SPeicher nicht ausgenutzt!!
Nim am besten zwei gleiche Module, da das Board auf beide gleichzeitig zugreifen kann!!

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild Fredy5 „Würde das Board auch mit dem Speicher 512 MB 333 FSB und einem 2400 funktionieren?“
Optionen

hab auf meinem epox 8rda+ auch einen 2400+ mit 2x256mb 333er ddr-ram.
die 2400+ cpu läuft bei mir momentan anstatt mit 133mhz mit 166mhz auf 2166 mhz (2700+) temp im normalen betrieb ist 38-40°C je nach raumtemperatur eben...

beim ram ist wichtig, dass du 2 identische riegel auf das nforce2-board bauen solltest.

p r o s t Wumpchild
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Alles klar. Wenn ich dann alles richtig verstanden habe. Nehme ich das Epox 8rda+ und einen 2400+ mit 2x256MB DDR 333 FSB und übertakte dann den FSB auf 166, oder?

Achso, jetzt schnalle ich das langsam, der 2400+ läuft mit 133 FSB und der 2500+ mit 166 FSB, richtig?
Also wäre es besser, einen 2500+ zu kaufen, anstatt einen 2400+, oder?

mfg

Fredy

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild Fredy5 „Alles klar. Wenn ich dann alles richtig verstanden habe. Nehme ich das Epox 8rda...“
Optionen

der 2500+ ist ein so genannter barton und dieser hat zum 166er fsb 512kb level-2-cache.
der 2400+ hat hingegen 256kb level-2-cache und läuft normalerweise (wenn es nach amd geht) mit 133mhz fsb.
13x166 = 2166mhz (2700+)
13 = multiplikator (im bios einstellbar)
15x133 = 2000mhz (2400+)

p r o s t Wumpchild
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Fredy5 „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Alles eine Frage des Geldes, der 2500+ ist aber deutlich schneller als der 2400+. Dies liegt nicht nur am 166er FSB anstatt 133, sondern auch am doppelten L2 Cache von 512kbyte anstatt 256kbyte beim 2400+.
Der 2400+ kostet bei www.e-bug.de 130€, der 2500+ 174€ (beide ohne boxed, zzgl. 5€ Versand).

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Fredy5 „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Mir ist da aber gerade etwas aufgefallen, bei der Barton-Reihe gilt ein anderes Performancerating, der 2500+ läuft mit 1833 MHz, der 2400+ mit 2000 Mhz! Welche CPU letztendlich schneller ist, kann ich nun so nicht beurteilen.

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Was gibt es denn für Lüfter für den 2500+ bzw. was kosten denn die?
Aber ein sehr leiser sollte es sein.

mfg

Fredy

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Anhang zu Lüfter für 2500+
Die meisten sind ja boxed, aber ich denke mir, das werden nicht gerade die leisesten Lüfter sein, oder?

bei Antwort benachrichtigen
starfield Fredy5 „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Die boxed Lüfter kannst du ohne Bedenken nehmen. Aber wenn Du mit dem Gedanken overclocking spielst, würde ich Dir Corsairspeicher dringend
empfehlen, lieber ein paar Euro mehr für guten Speicher. Wenn Du die Cpu normal laufen lassen willst, nimm Samung, Infineon, Apacer.
Motherboard würde ich auch mit nforce-Chipsatz nehmen.

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Fredy5 „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Der 2500+ Boxed kostet aber fast 40€ mehr als ohne Boxed! Angesichts dieses Preisunterschiedes würde ich auf jeden Fall einen anderen Lüfter nehmen, schließlich gibts auch im Bereich von 20 bis 30€ gute Lüfter. Ein genaues Modell kann ich dir da leider nicht nenne, mit diesem Thema bin ich nicht so sehr vertraut.

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „2500+ aber welches Board und Speicher?“
Optionen

Alles klar. Habe mir jetzt das Epox Board gekauft und den 2500+ und einen Samsung Speicher, wie mir geraten wurde.
Jetzt habe ich nur das Problem, das er beim Starten nicht immer das DVD- und CD-RW-Laufwerk findet. Es kommen nur immmer ganz komische Zeichenketten und nach ein paar mal neustart, findet er es dann wieder. Woran kann das liegen?

mfg

Fredy

bei Antwort benachrichtigen