PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.619 Beiträge

2 x 43 dB/A lauter als 1 x 65 dB/A?

Axel Dorow / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leutz,


 


ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich die Lautstärke potenziert und nicht linear steigert. Ich brauche Euren Rat: Sind zwei Lüfter mit jeweils 43 dB/A lauter als ein fetterer Lüfter mit 65 dB/A?


 


Danke schon mal


 


Zokanta

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Axel Dorow „2 x 43 dB/A lauter als 1 x 65 dB/A?“
Optionen

65 ist natürlich klar lauter. zwar sind 2x 43db auter als 1x 43db
aber: 65 ist nicht "laut" sondern "elendig scheiss heftig lärmend"
auch 43db sind schon sehr unangenhem auf dauer.

schuss ins blaue: die "delta" lüfter sind keine wirklich geeignete kühlung

bei Antwort benachrichtigen
Axel Dorow Anonym „65 ist natürlich klar lauter. zwar sind 2x 43db auter als 1x 43db aber: 65 ist...“
Optionen

Hm, ich hatte mir für meinen Radi ein paar 120 er Lüfter angeschaut. Da gibt es z.B. de YS-tech NFD 1212389B-2F, 24,90 Euro, der schaufelt zwar 135 CFM (229 m³/h) weg, lärmt aber auch mit 46,5 dB/A herum. Die Papst-Lüfter sind mir zu teuer (4412F / 4312 ca 44 Euro). Dagegen steht der Titan 12025, 81 CFM (137,7 m³/h), 36 dB/A, 16,00 Euro.
Naja und dann gibt es noch die mit den Maassen 170x52, die 600 CFM (1020 m³/h) schaffen... Daher meine Überlegung. Die kommen aber auch mit 65 dB/A daher...

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Axel Dorow „Hm, ich hatte mir für meinen Radi ein paar 120 er Lüfter angeschaut. Da gibt...“
Optionen

ach du hast ne wakü? ja dann sach das doch!
geh zu www.chilistore.de und schau bei "gehäuse" nach den "TITAN TFD-12025M 120x120mm" -> kosten lächerliche 10€
die drosselste dann auf 7V und ruhe UND kühl is.
dann biste übrigens auch unter 20db, wäre ja doof ne wakü zu haben, die lärmt. 600m³ brauchst du nie im leben, ein lauer luftstrom reicht aus

bei Antwort benachrichtigen
Axel Dorow Anonym „ach du hast ne wakü? ja dann sach das doch! geh zu www.chilistore.de und schau...“
Optionen

Marauder, cooler Tipp... THX dafür.

Ach ja, wie drossel ich den Lüfter auf 7 V? Oder ist das zu kompliziert? Kann ich irgendwie einen Widerstand zwischenlöten?

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger Axel Dorow „2 x 43 dB/A lauter als 1 x 65 dB/A?“
Optionen

Zur Mathematik:
Eine Erhöhung des Dezibelwerts um 10 entspricht einer Verdoppelung der subjektiven Lautstärke. Sprich: 2*43db = 53db (naja, physikalische Aspekte wie destruktive Interferenz bleiben natürlich unberücksichtigt).
65db ist mehr als doppelt so laut wie 53db (und viermal so laut wie 43db).

Stichwort Lüftersteuerung:
In der aktuellen PC Games Hardware (8/2003) ist eine Anleitung, wie man sich seine eigene Lüftersteuerung bastelt. Damit kann man bequem auf 7 Volt drosseln und bei Bedarf wieder höhergehen. Das Potentiometer, das in Reihe zum Lüfter in den Stromkreis gelötet wird, sollte mindestens 250 Ohm und 4 Watt Nennbelastung haben.

bei Antwort benachrichtigen
joepc Spasstiger „Zur Mathematik: Eine Erhöhung des Dezibelwerts um 10 entspricht einer...“
Optionen

Zur Mathematik folgendes:
Bei zwei gleichen Schallquellen liegt der Gesamtschallpegel um 3dB über den Einzelwerten. D.h.: 2x43dB = 46dB.
Oder anders ausgedrückt: Wenn der 65dB-Lüfter läuft, wäre es nicht zu hören, ob die beiden 43dB-Lüfter laufen oder nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Axel Dorow joepc „Zur Mathematik folgendes: Bei zwei gleichen Schallquellen liegt der...“
Optionen

Hi joepc,

danke für die Info. Ich dachte mir auch schon, dass 65 dB (A) echt zu laut sind. Ich habe mich für zwei 120er Sunon Lüfter entschieden, die 107,65 CFM (183 m³/h) wegschaufeln und dabei "nur" 42 dB(A) laut sind. Ich werde sie mit einem Potentiometer regeln, so dass ich über die Drehzahl dann auch die Geräuschentwicklung regeln kann.
Vielen Dank für die ganzen Infos, hat mir weitergeholfen.

Zokanta

bei Antwort benachrichtigen
MoritzHan Axel Dorow „2 x 43 dB/A lauter als 1 x 65 dB/A?“
Optionen

Es geht auch mit 8V-
Ich habe meine Lüfter an 8 Volt laufen.
Mit einem Spannungsregler 7805 ans Gehäuse geschraubt.
Mittleres Beinches weggebrochen, da Minus eh am Gehäuse liegt,

linkes Beinchen 12 Volt IN, rechtes Beichen 8 Volt OUT
Das Teil kostet wenige Cent und ist weniger kompliziert als ein Vorwiderstand.
Gruß,
Gerry

bei Antwort benachrichtigen
Axel Dorow MoritzHan „Es geht auch mit 8V- Ich habe meine Lüfter an 8 Volt laufen. Mit einem...“
Optionen

Hi Leute,

das waren mal ein paar richtig gute Antworten!!! Dann werde ich mal direkt zu Corad Electronik schlappen und einkaufen :-)))
Tausend Dank für Eure Unterstützung!

Zokanta

bei Antwort benachrichtigen