PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

120er Lüfter auf 7V noch zu laut :(

mcq / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hiho,


hab mir nen schönen Noname 120er Lüfter vorne in den PC gebaut und hab den mal im Vorhinein auf 7V per Verschaltungstrick gedrossellt. Aber leider übertönt das Ding noch alle anderen Komponenten. Auf 5V wollte das gute Stück gar nicht mehr anspringen. Habt ihr noch einen Tip, wie ich das Teil leiser trimmen kann, oder führt der Weg an nem Papst nicht vorbei?

bei Antwort benachrichtigen
spassmacher mcq „120er Lüfter auf 7V noch zu laut :(“
Optionen

Es kommt darauf an, WAS am Lüfter laut ist. Wenn es allein an der zu hohen Umdrehungszahl liegt, dann wäre eine Lüftersteuerung recht hilfreich. Die Sunbeam Rheobus3 kann von 0 bis 12V regeln und ist dank ihrer Kosten von nur 20€ DER Tipp schechthin.

Hat der Lüfter Eigengeräusche, man kennt ja die brummenden Enermaxe, nützt alles nichts. Schmeiß ihn weg (oder versteigere ihn bei Ebay ;0).

Mein Tipp: Gleitlagerlüfter von Sharkoon, Revoltec oder Sunon sind leise, auf 7V dann richtig angenehm. Papst muss es nicht sein, Noiseblocker sind ebenfalls gut. Leider sind 120er nunmal recht teuer, vor allem wenn man dies in Relation zu den 80ern sieht.

Mit Gück bekommst Du bei Ebay preiswerte, ich hab neulich welche von Titan ergattert, solche schnuckligen aus Alu für läppische 7€/Stück, drehen gut und leise auf rund 5V dahin.

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger spassmacher „Es kommt darauf an, WAS am Lüfter laut ist. Wenn es allein an der zu hohen...“
Optionen
Leider sind 120er nunmal recht teuer, vor allem wenn man dies in Relation zu den 80ern sieht.
Der Mehrpreis ist angesichts der wesentlich größeren Fläche aber auch gerechtfertigt. Man bedenke, dass ein 120mm Lüfter einen um 50% größeren Durchmesser hat und damit eine um 125% größere Fläche als ein 80mm Lüfter (1,5*1,5=2,25).
bei Antwort benachrichtigen
spassmacher Spasstiger „Leider sind 120er nunmal recht teuer, vor allem wenn man dies in Relation zu den...“
Optionen

Soso, dann darf eine 120GB Platte auch 3mal so teuer sein, wie eine 40er?

Schau: das bisschen Plastik mehr, kostet wenns hochkommt 10cent, die Motoren unterscheiden sich zu den guten der 80er auch kaum. Dass sie schlicht größer sein dürfen ist eigentlich eher Argument gegen einen hohen Preis, denn man muss sie ja nunmal nicht auf die kleinen Dimensionen der 80er bringen.

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
deBeck mcq „120er Lüfter auf 7V noch zu laut :(“
Optionen

Wenn der Lüfter bei geringern Spannungen nicht anspringen will, hilft es, einen Elko (Kondensator) mit 16V und >1000µF parallel zu einem in Reihe geschaltenen Vorwiderstand/Regelung zu schalten. Dadurch wird beim Einschalten die Begrenzung kurz überbrückt und ein sauberes anlaufen möglich.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich mcq „120er Lüfter auf 7V noch zu laut :(“
Optionen

Relativ weit runterregeln kannst Du mit Pulsweitenmodulation. Die meisten Plusweitenmodulationen sind für hohe Frequenzen ausgelegt. Vom Anlaufverhalten her sind aber Frequenzen von 10 Herz oder etwas weniger optimal, wegen der hohen Induktivität (=> hohe Zeitkonstante) oder weil die Motoren elektronisch kummutiert sind. Du kannst da sicher bis auf ein Tastverhältnis von 20 (Ein) zu 80 (Aus) zurückgehen, also sehr niedrige Drehzahlen, sodass man fast die Rotorblätter noch sehen kann. Dazu muss die Widerstands-Kondensatorkombination (Zeitkonstante, Widerstandswert x Kondensatorkapazität ) geändert werden. Für 10 Herz nimmt man z.B. 100 Kiloohm und 1 µFarad. Eine einfache Schaltung für Pulsweitenmodulation könnte ich mailen.

Das hohe Drehmoment ergibt sich aus dem hohen Einschaltstrom und der vollen Spannung.

Ein Lüfter sollte möglichst schwimmend eingebaut werden, also mit irgendwelchen Gummipuffern.

bei Antwort benachrichtigen
mcq Nachtrag zu: „120er Lüfter auf 7V noch zu laut :(“
Optionen

Danke für die Tips Jungs. Die Akustik wird nur von der Drehzahl verursacht, ist kein Eigengeräusch. Ich habe in meiner Kramkiste noch so ein Drehpoti gefunden, ich glaub den schnall ich mal davor. Oder ich kauf mir direkt mal eine Lüftersteuerung, wollt ich eh schon immer mal haben ;)

bei Antwort benachrichtigen