PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Wie funktioniert die temperaturabhängige Regelung des Netzteillü

reswitz / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, mein Netzteil, das mit dem Gehäuse geliefert wurde, verursacht sofort nach Einschalten des Rechners orkanartige Geräusche. Es scheint mit max. Umdrehung zu laufen (laut BIOS-Monitoring mit mehr als 3000 Umdrehungen), obwohl es ein Aufkleber als temperaturgeregelt ausweist. Auch der Lüfter eines Seasonic SS-300FS T3 Netzteils läuft sofort nach dem Einschalten mit sehr hoher Drehzahl. Meine Frage: Erfolgt die temperaturabhängige Regelung des Netzteillüfters durch das Netzteil selbst oder empfängt das Netzteil hierfür Signale vom Motherboard. Falls letzteres der Fall sein sollte: Werden diese Signale über den Powerconnector übermittelt oder muß das Motherboard über einen speziellen Connector verfügen? Mein Motherboard: EPOX 8KTA3+
Vielen Dank für Eure Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
Thor_Delta reswitz „Wie funktioniert die temperaturabhängige Regelung des Netzteillü“
Optionen

Moin!!

Das geht direkt vom Netzteil selbst aus.
Bei mir funzt das auch alles, aber den Fall gabs hier schonmal und da war das Netzteil einfach futsch.

Versuch am besten es umzutauschen

Thor

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook reswitz „Wie funktioniert die temperaturabhängige Regelung des Netzteillü“
Optionen

Hi,
mir ist kein einziger Fall bekannt, daß ein Netzteillüfter durch das Motherboard gesteuert würde. Ist praktisch zu 100% auszuschließen.
Vermutlich nimmt in Deinem Netzteil der eingebaute Sensor keinen Einfluß auf die Lüfterdrehzahl. Wie schon gesagt wurde: Am besten umtauschen. Keinesfalls selbst zu reparieren versuchen. Erstens wegen der Gefahren und zweitens wegen der Garantie.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen