Hallo zusammen,
Eure Postings haben mich überzeugt, ich möchte meinen neuen PC nicht bei Aldi oder sonstwo kaufen, sondern selbst zusammen stellen. Folgende Komponenten sind mir für insgesamt 657 Euro (einschl. Zusammenbau) angeboten worden, bzw. habe ich im Internet ausgesucht:
Pentium 4 2000, Elte Grope P4S5a FSB 400/533 Mhz, 2xUSB 2,0 4xPCI, 1xAGP, 40GB Festplatte mit 5400 (WD-Maxtor), 512 MB DDRAM PC266 (1x512),64 MB AGP ATI Radon 7000 Grafikkarte, Chenbo Midi Tower, 250 Watt Netzteil. Bin Privatanwenderin ohne Spielleidenschaft, nur Büroarbeiten und surfen.Da ich mir meine Infos nur angelesen habe, selbst so ziemlich ahnungslos bin, meine Frage an Euch: ist das Preis-Leistungsverhältnis soweit ok? (Brenner ist vorhanden.)
Danke und Gruß
Rutha
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
Für Büroarbeiten dürfte der Rechner locker ausreichen. Preis ist, denke ich mal, angemessen.
Ok, das Board ist von ECS - aber ist ok. Miditower sind zwar schön klein und handlich, es können aber schnell Hitzestaus entstehen (besonders da meistens Gehäuselüfter fehlen bzw es keinen Platz für Gehäuselüfter hat). Pentium 4 erhitzen sich dafür nicht so schlimm wie Athlons. Von demher dürfte das noch gehen.
Von welchem Hersteller kommt den das 250 Watt-Netzteil? Wenn die Qualität stimmt, dann sind 250W ok. Das Netzteil ist nämlich ein gern übersehenes Bauteil, was einem hinterher Ärger machen kann.
Alles in Allem ein akzeptables Angebot.
Herzlichen Dank für Euro Infos.
Das Netzteil soll von einem Markenhersteller stammen, ich hatte auch schon nachgefragt und wollte ein 300 Watt haben.
@ VenomSt, Du hast recht, bei gleicher Ausstattung spare ich bei einem Celeron Prozessor 90 Euro.Ist zu überlegen. Meine Sorge gilt allerdings TPCA, und wer weiß, möglicherweise muss ich den neuen PC bis in alle Ewigkeit halten, denn TCPA kommt mir nicht ins Haus.
Gruß Rutha
Hallo
Nö sch.. . AMD ist billiger aber Ansichtssache. HD zu lahm, Grafik auch nicht unbeding das gelbe vom Ei. Man muss ja nicht für das Geld so ein Teil haben. Netzteil zu schwach. Board ist auch nicht so der Hit. Habe vor kurzem AMD 2000 XP+, Asus A7V8X, 256RAM, 300W Midi Tower, DVD ROM, Geforce 4 4200 TI, 40GB 7200Upm für 700€ verbaut. Das ist bestimmt noch zu toppen!
MfG
René
achte beim ecs-mainboard unbedingt darauf, dass du das ram von einem markenhersteller kaufst (infineon, apacer, kingston etc). bloss nichts mit oem oder noname.
für deine zwecke dürfte auch ein etwas niedriger getakteter prozzi ausreichen, 1800mhz wären schon recht üppig.
die grafikkarte ist für office ok, die festplatte auch, in diesem punkt widerspreche ich 515515!
falls du ein netzteil mit 300w kriegen kannst, würde ich unbedingt umstellen. wie bjoern schon gesagt hat, kann auch dies ärger machen. ein 300w-netzteil verbraucht auch nicht mehr strom als ein 250er, es kann bei bedarf nur mehr liefern.
Hallo the_mic
Ggegen die Grafikkarte an sich habe ich nix einzuwenden aber für 657€ darf es etwas mehr sein.
MfG
René
Hm, nimm statt dem PIV doch lieber einen Celeron mit 2GHz, der mach sich beim Office auch sehr gut und Du kannst noch ein paar Euro sparen. Wenn Du also wirklich nicht spielen willst, wäre das noch eine Gelegenheit Geld zu sparen. Solltest Du es Dir anders überlegen, dann stecke doch das gesparte Geld vom Celeron in eine Radeon 9000, dann kannst Du bei Bedarf doch hier und da ein kleines Spielchen wagen. Ach ja, soweit ich sehe, hast Du den CD-Brenner vergessen, das erscheint mir für die Datensicherung sehr wichtig! Nimm am besten ein Combo Modell das auch DVDs abspielen kann, von LG gibts ein entsprechendes Laufwerk, kostet ca 100 Euro.