PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Netzteillüfter

Luci / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,ich habe vor,meinem NT einen 2.Lüfter zu spendieren.Da es ja einige NT´s mit 2 Lüftern gibt,würde mich mal interessieren,ob der 2. saugt oder bläst.Hat da jemand Erfahrungen?


danke Luci

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Luci „Netzteillüfter“
Optionen

...als regel gilt: beide in die gleiche richtung, der rest ist eher geschmackssache - bei mir saugen die lüfter aus dem gehäuse raus.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Luci GarfTermy „...als regel gilt: beide in die gleiche richtung, der rest ist eher...“
Optionen

Danke

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Luci „Netzteillüfter“
Optionen

Japp so habe ich das auch gehandhabt.

bei Antwort benachrichtigen
dole Luci „Netzteillüfter“
Optionen

hab ich das richtig gelesen? du willst in dein netzteil einen 2.ten lüfter installieren?

kommt auf das netzteil an, welches hast du denn? ich würde dir empfehlen das nicht zu machen, sofern du keinen fundierten kenntnisse in der e-technik hast. außerdem nicht ganz ungefährlich, da die spulen eine sehr hohe spannung aufbauen, die auch nach dem entfernen des netzteilsteckers vorhanden sein kann. außerdem entfällt die garantie des NT und wie gesagt es ist nicht ganz ungefährlich.

außerdem bringt dir das absolut nix. sinnvoller wäre es, wenn du dir einen lüfter zusätzlich in dein gehäuse einbaust. ich hab 2 vorne, die blasen die kühle luft rein und 2 hinten (unterm netzteil, in der nähe der CPU) und die blasen die luft aus dem gehäuse raus.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Luci „Netzteillüfter“
Optionen

@dole...

stell dir mal vor - es gibt leute, die können das und wollen nur noch einen rat einholen. ob es etwas bringt, messe jeder für sich selbst nach.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
dole Luci „Netzteillüfter“
Optionen

@garftermy

ja, dagegen hab ich auch nichts gesagt, oder? und wenn jemand hier fragt ob jemand erfahrung hat, muss ich ehrlich sagen: damit nicht unbedingt.

aber ihn warnen, falls er keine ahnung hat, dass er seine gesundheit aufs spiel setzt, kann nicht falsch sein. er hat schließlich nichts darüber gesschrieben, dass er eine ahnung hat.

ansonsten geb ich dir aber recht. trotzdem bringen gehäuselüfter mehr als ein zweiter eingebauter NT-lüfter ;) sofern er es überhaupt als PC-NT verwenden will :)

bei Antwort benachrichtigen
Luci dole „@garftermy ja, dagegen hab ich auch nichts gesagt, oder? und wenn jemand hier...“
Optionen

Nichts für ungut,dole,ich bin elektriker und weiß,worauf ich mich da einlasse.Zum Grund meiner Frage:ich will den superlauten Standartlüfter gegen 2 langsamdrehende Papstlüfter ersetzen.

bei Antwort benachrichtigen
dole Luci „Nichts für ungut,dole,ich bin elektriker und weiß,worauf ich mich da...“
Optionen

oh, alles klar.

das abzweigen von den 4 adrigen kabeln für weniger power (volt) für die lüfter geht nicht?

also die vorhandenen floppy kabel einfach intern schon verwenden. oder den alten anschluss verwenden und einfach da einbauen wo es platz hat :D

hm, einen vielleicht von hinten oder unten (falls gitter vorhanden) ansaugen lassen (vom gehäuse in's NT), den anderen hinten aus dem NT raus. so ist's bei meinem enermax NT der fall. einen großen langsam drehenden, der von unten ansaugt, den anderen etwas schneller drehenden (muss ja zusätzlich die abwärme der spulen, kondensatoren, widerstände, etc. abführen) hinten am NT raus.

bei Antwort benachrichtigen