PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Lohnt sich Aufrüstung für Aldi-PC, slot 1 , P II 350 Mhz ???

gelöscht_103956 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
brauch mal wieder ein Rat.
Lohnt sich ein Aufrüsten, ggfs. mit gebrauchten Teilen,für ein Aldi-P II 350 Mhz, Slot 1, Intel-Board RC 440 BX und z.Z. 256 MB RAM ???
Was wäre denn das sinnvollste?? Oder doch gleich ein neuen PC ???
Bin kein harcore-Spieler.
Gruß
besterpapa

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius gelöscht_103956 „Lohnt sich Aufrüstung für Aldi-PC, slot 1 , P II 350 Mhz ???“
Optionen

Hi !

Ich kenne diesen Aldi-Rechner, da kann man als maximale CPU einen PIII-600 mit Katmai-Kern und 100er Bustakt nachrüsten, einen flotteren Prozzi kann man da einfach nicht draufstopfen. Derartige CPUs sind nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich und werden zu relativ hohen Preisen gehandelt, da diese die einzige Möglichkeit zum maximalen Ausbau der Prozzileistung darstellen. Du könntest Dich zwar auch mit einem 'kleinerem' Prozzi-Upgrade mittels PIII-450, 500 oder 550 mit Katmai-Kern [ sowas erkennt man an den 512 KB L2-Cache ] zufriedengeben, Du müßtest dafür nur ein Biosupdate machen, den alten Prozzi rausnehmen und den Neuen an dessen Platz reinstopfen, das wars dann auch schon....

Im direkten Vergleich zum PII-350 dürfte Deine Kiste jetzt mit einem PIII-550 oder 600 schon etwas flotter abgehen, aber einen richtigen Geschwindigkeitsschub bei den bevorzugten Anwendungen wirst Du wahrscheinlich trotzdem kaum bemerken. Du fragst nach der sinnvollsten Lösung Deines Dilemmas, naja, eine Aufrüstung mit einem PIII-550 oder 600 wäre zwar die preisgünstigste Möglichkeit, zu etwas mehr Prozzileistung zu gelangen, aber in meinen Augen bestände die einfachste und sinnvollste Lösung darin, wenn Du Dir gleich einen komplett neuen Rechner zulegst. Die PIII-Prozzis zwischen 500 und 600 MHZ gibt es nämlich in 2 grundlegend verschiedenen Varianten, nämlich mit dem älteren Katmai- und dem neueren Coppermine-Kern. Auf Deinem Mainboard bekommt man zwar immer noch einen Katmai, aber garantiert keinen Coppermine mehr zum laufen. Du stehst also vor dem Problem, daß Du Dir genau die richtige Prozzisorte anlachst und nicht die falsche CPU-Variante organisierst, mit der Du bei diesem Mainboard überhaupt nichts anfangen kannst, und selbst wenn Du das richtige CPU-Modell in den Händen hältst, dann mußt Du da immer noch ein Biosupdate durchführen und die CPU korrekt einbauen. Ich befürchte, daß Du mit diesen Arbeiten etwas überfordert bist, da man als ganz normaler Anwender eigentlich überhaupt nichts in den Innereien des Computers verloren hat, man sich auf diesem Gebiet nicht auskennt und man daher gar nicht wissen kann, welche Bauteile man gefahrlos anfassen kann und wovon man besser mal die Finger lassen sollte... Unter diesem Blickwinkel wäre es wirklich das Klügste, wenn Du den Aldi-Recher genauso belässt wie er ist und Dir einfach einen komplett neuen PC organisierst, das wäre wirklich die einfachste und sinnvollste Lösung... ;-)))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_103956 „Lohnt sich Aufrüstung für Aldi-PC, slot 1 , P II 350 Mhz ???“
Optionen

Ich habe einen PIII-667MHz Aldi-PC. Der ist schon recht i.O.. Aber eben bei grafisch aufwendigen Spielen scheiterts eben. Da dieses MB vom hiesigen Rechner nur max. PIII-600MHz unterstützt, würde ich davon abraten den PC um eine 600MHz CPU zu erweitern. Aber vielleihct bekommt man ja bei Ebay eine günstige 600MHz PIII-CPU. Dann würde es sich lohnen.
Ansonsten bringt ja Aldi gegen Weihnachten einen neuen PC (PIV über 2 GHz, über 100GB Festplatte, FireWire IEEE 1394, USB 2.0, LAN, Modem, guter Soundkarte, GForce4 oder Radeon Grafik, 48 fach Brenner, DVD, umfangtreicher Software mit XP und Office software und Anwendungen...) für um die 1000€ heraus, wo man evtl. ein Schnäppchen machen könnte und man hat dann wirklich einen PC der auf dem aktuellesten Stand der Dinge ist. Wenn man nicht soviel ausgeben will, nun ja es gibt da diverse Aufrüstkids mit Motherboard, RAM, CPU und Kühler. Diese Komponenten wiederum müpssen ins Gehäuse passen. Die älteren Aldi PCs haben jedoch nur Micro Gehäuse mit 3 oder 4 Ausgangsslots, wo also ein größeres Motherbaord z.B. nicht hinenpasst. Zudem braucht man ein leistungsfähigeres Netzteil (ab 300 Watt z.B. von Enermax) und evtl. eine schnellere und größere Festplatte. Also alles in allem kann man sich dann entscheiden, entweder Bios-Update nachen und größere CPU einbauen (lt. Herstellerangaben) und evtl. etwas RAM nachrüsten oder aber ein Aufrüstkit mit Motherbaord, DDRAM, CPU, Kühler, ggf. neuem Gehäuse+Netzteil oder aber gleich ein neuer PC.
Aufrüstkids gibts z.B. bei
http://www.komplett.de/k/kl.asp?AvdID=1&CatID=44&GrpID=1&t=1397&l=2#C44






bei Antwort benachrichtigen