PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Komplett-Neubau

Lawyer2002 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
ich möchte mir einen neuen PC zusammenbasteln und vorher kurz nachhorchen, ob meine gewünschte Kombination evtl. schon mal vorlag und ggf. Probleme aufgetaucht sind.

Ahtlon XP 1600, Elitegroup K7S5A Mainboard, 256MB DDR-RAM OEM, IBM 40 GB HD, Xelo 64MB GF2 Ti, SB Live5.1,ATX-Bigtower 300W etc.

Kann ich bei gescheiter Konfiguration davon ausgehen, dass diese Kombination sauber läuft. Hier im Forum wird oft negativ über das K7S5A berichtet, welche günstige Alternative hätte ich.
Danke für Antworten ! ! !

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild Lawyer2002 „Komplett-Neubau“
Optionen

wenn du sowieso DDR-Ram einbauen möchtest kannst du dir gleich ein K7S6A zulegen(nur DDR-Ram steckplätze, keine für SD).

Die Wahl des DDR-Speichers sollte aber nicht 0815 sein ... informier dich vor dem Kauf welch DDR-Ram-Typen von dem Board unterstützt werden.

Prost
Wumpchild

p r o s tWumpchild
bei Antwort benachrichtigen
Bembel Lawyer2002 „Komplett-Neubau“
Optionen

Bei IBM gabs anscheinend in letzter Zeit sehr viele "schlechte" Platten. Vielleicht solltest Du Dich in der Beziehung umorientieren. Was solls denn für eine sein? 5400 U/min oder 7200 U/min?

Aufgrund von epileptischen Anfällen, die beim Betrachten dieser Signatur bei manchen Lesern auftraten, musste diese Signatur leider entfernt werden.
bei Antwort benachrichtigen
Lawyer2002 Bembel „Bei IBM gabs anscheinend in letzter Zeit sehr viele schlechte Platten....“
Optionen

Es sollte die IBM 40 GB IC35L040AVVAo7 sein, 7200U/min.
In meinem gerade verkauften Rechner hatte ich auch eine IBM 13GB Platte und nie Probleme, aber wie ich leider gelesen habe, darf man das nicht generalisieren.
Das K7S5A Mainboard sollte es deshalb sein, weil es das günstigste ist, schon länger auf dem Markt ist und ich leider auf mein Budget achten muß, d.h. für wenig Kohle möglichst viel Leistung. :-(

bei Antwort benachrichtigen
Bembel Lawyer2002 „Es sollte die IBM 40 GB IC35L040AVVAo7 sein, 7200U/min. In meinem gerade...“
Optionen

Im Bezug auf 7200er 40GB-Platten wurde in den letzten Wochen recht viel auf dem Festplatten-Brett geschrieben. Vielleicht schaust Du Dir einfach mal die Threads der letzten 30 Tage an und guckst, was da überschriftenmäßig für Dich interessant ist, oder halt im Archiv.
Wie gesagt, IBM hatte wohl in den letzten Wochen Probleme. Deine 13GB IBM Platte dürfte ja schon ein bißchen älter sein und bis vor kurzem hätte ich auch noch jedem zu einer IBM-Platte geraten.

Zu dem Board kann ich nicht viel sagen. Solange alles drauf ist was man braucht... Natürlich heißt es immer: Asus, Abit top - Elitegroup, QDI flop, aber ich denke wenn Du nicht irgendein schnickschnack-Feature zum übertakten etc. benötigst, dann bist Du auch mit dem K7S5A ganz gut beraten.

Wenn Du Deine Komponenten im Internet bestellen willst, würde ich Dir zum Preisvergleich bei WinTotal raten. Der ist meines Erachtens besser als alle anderen (Geizhals.at, preistrend.de ...).
Vielleicht findest Du ja einen Händler bei dem Du alles recht günstig findest (Ich hab da mit der Mindfactory ganz gute Erfahrungen gemacht (preislich und auch lieferungsmäßig).
Schönen Gruß

Aufgrund von epileptischen Anfällen, die beim Betrachten dieser Signatur bei manchen Lesern auftraten, musste diese Signatur leider entfernt werden.
bei Antwort benachrichtigen
Lawyer2002 Bembel „Im Bezug auf 7200er 40GB-Platten wurde in den letzten Wochen recht viel auf dem...“
Optionen

Zunächst danke für die schnellen Antworten! Da ich keine Übertaktung und ähnliche Spielereien geplant habe, werde ich wohl bald meine Teile zusammenkaufen. Bei www.mindfactory.de habe ich auch schon alles gefunden, was ich benötige, und die Preise sind überaus akzeptabel.
Eine abschließende Frage habe ich noch. Vor einer Woche habe ich mir den "Praxisreport" zugelegt. Habe ich mit dem dadurch erlangten Wissen und in Verbindung mit den weiteren Tips dieser webpage eine gute Chance meine neue Kiste auf Anhieb zusammenzubauen? Diverse Karten inkl.Installation habe ich schon früher selbst durchgeführt, aber ein Komplettneubau schiebe ich noch ein wenig vor mir her.Oder gibt es ggf.weitere Ergänzungsliteratur, die mir mein Vorhaben erleichtert? Aufgrund meines bereits angespr.Budget möchte ich ungern einem PC-Händler 100 und mehr € für den Zusammenbau nachschmeißen.
Danke !

bei Antwort benachrichtigen
pco Lawyer2002 „Komplett-Neubau“
Optionen

> Elitegroup

bei Antwort benachrichtigen
Lawyer2002 pco „ Elitegroup “
Optionen

Danke! 300W Netzteil reicht aber aus, oder?

bei Antwort benachrichtigen
pco Lawyer2002 „Danke! 300W Netzteil reicht aber aus, oder?“
Optionen

Die Wattige Leistung und die Mäglichkeit Spitzen zu kompensieren liegen Dicht beieinander.
Es geht darum, wieviel einer Spitze das Netzteil an die Komponenten weitergibt.
300 Watt Markennetzteile (Enermax, Zalman...) reichen locker und sind meist auch leise. Mit 350 bist Du auf der sicheren Seite.
Bei NoName-Teilen ... nein ... ich rate mal eben von NoName-Netzteilen ab.

Mir is noch eingefallen. Wenn Du gerne bastelst, schau Dir mal das Chieftech CS 601 (MidiTower) oder 901 (BigTower) Gehäuse an. Ich habe ersteres mit einem Enermax 430 Watt Netzteil sowie 4 Enermax geregelte Lüftern (8cm).
Die Montage der Teile in einem solchen Gehäuse funktioniert fast ohne Schrauben und die Verarbeitung ist erstklassig.
Meine CPU-Temp übersteigt kaum die 39 Grad.

cu

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Bembel Lawyer2002 „Danke! 300W Netzteil reicht aber aus, oder?“
Optionen

Als Netzteil kann ich das Sirtech oder Chieftec (ist wohl dasselbe!?) 340W empfehlen. Ich habs zwar erst seit kurzem (auch von der mindfactory für 44€), aber von den Anschlüssen her ists bestens ausgestattet; ich weiß grad gar nicht ob der Lüfter temperaturgeregelt arbeitet, oder ob das Kabel nur für die Drehzahlüberwachung da ist? Auf jeden Fall ist es lautstärkemäßig in Ordnung. Und halt eben nur halb so teuer wie ein Enermax, die zwar besser sein mögen, aber einen so überzogenen Preis wohl nicht rechtfertigen!
Zum Zusammenbau kann ich nur sagen: Wenn Du als Kind mit Lego gespielt hast bist Du klar im Vorteil! Also meistens gehört das was zusammen passt auch zusammen!
Schönen Gruß

Aufgrund von epileptischen Anfällen, die beim Betrachten dieser Signatur bei manchen Lesern auftraten, musste diese Signatur leider entfernt werden.
bei Antwort benachrichtigen
JohnHuddle pco „ Elitegroup “
Optionen

Grundsätzlich kann ich mich den Vorrednern anschliessen.

Mit dem ECS K7S5A bin ich absolut zufrieden. Du solltest jedoch
unbedingt "vernünftigen" Speicher nehmen.

Wenn Du Dir nen Rechner nach Wunsch zusammenbauen lassen willst, weiss ich nicht wie Du auf 100Eur kommst ?!?!
Bei unicomtec bauen die Systeme nach Wunsch für ca.20 Eur. Musste mal ein Angebot per E-mail einholen.
Zumindest bist Du dann das Risiko los, dass Du den Prozessor beim Lüfteraufbau killst.

bei Antwort benachrichtigen
a76 Lawyer2002 „Komplett-Neubau“
Optionen

Hier Erfährst Du Alles Uber K7S5A/6A
Bugs, Treiber, BIOS und und und...
www.k7s5a.de.cx/

Nimm ruhig Apacer DDR CL2 Speicher, der wird von EliteGroup empfohlen und läuft wie gesmiert.
Beim Board kannst du auch ein Montagsboard erwischen, also auf die Rückgabemöglichkeit aufpassen.

bei Antwort benachrichtigen