Hallo Leute!
Habe jetzt meinen Big Tower mit 4 Festplatten vollgepackt, um sie in einem RAID-Array zusammenzufassen. Das funktioniert auch alles soweit ganz gut, die Platten sind sogar recht leise und laufen in "Flüssigkeitslagern". Aber: Sie verursachen natürlich zusammen kräftige Schwingungen, die sich anscheinend stoßweise überlagern und an den Seitenblechen und auf der Frontabdeckung zu unangenehmen Geräuschen führen. Besonders die Mitte größerer Gehäuseflächen ist betroffen.
Habt ihr eine Idee, was man dagegen machen kann, ohne die Festplatten gleich aufwändig zu isolieren bzw. zu montieren? (Ich komme nämlich sehr schwer an den unteren inneren Laufwerksschacht, die normale Befestigung ist schon ein operativer Eingriff.) Gibt es irgendwelche Maßnahmen für die Gehäuseteile, die was bringen (magnetische Matten oder so)?
MfG
UselessUser
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
Hi!
Im Prinzip könnte man solche Schwingungen einschränken, indem man schräge Linien in die Seitenteile stanzt (kann ein grosses X oder besser vier X ergeben). Das versteft das Blech.
Man kann das wohl auch erreichen, indem man Stäbe aufklebt (an den Stellen, andem man die Linien stnazen würde). Aber frag mich jetzt nicht nach Material und Kleber. ;-)
Ziel des Ganzen ist das Schwingen der Seitenteile zu behindern. Ob man diesen Effekt mit Magentmatten auch hinbekommen kann, weiss ich nicht.
Evtl. bringt ein Kofferband mit zwei Korkwürfeln, die auf die Mitte der Seitenteile drücken, einen vregleichbaren Effekt.
Evtl. hilft es etwas, das Gehäuse vom Boden zu entkoppeln: auf Kork stellen. Das bringt aber AFAIK nur etwas, wenn das Gehäuse auf festem Boden steht (z.B. Parket; bei Teppisch wird's nicht bringen).
Interessant wäre, ob sich das Schwingen bessert, wenn die Platten nicht alle "in die gleiche Richtung" rotieren. Wenn man zwei so montieren kann, dass sie entgegengesetzt zu den anderen Platten rotieren.
ACHTUNG!! Man kann nicht alle Platten auf dem Kopf betreiben! Das solltest du vorher in den Spezifikationen des Herstellers überprüfen. (Falsl es die Info nicht gibt: lass es.
Wenn Gehäuse teile klappern, dann könnte man an den Kontaktstellen (dort wo das Klappern herkommt) einfach mal Filz oder Gummimatten einkleben.
Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein.
Ich hoffe, das reicht als "Inpiration". ;-)
Bis denn
Andreas
Ups! Hab' gar nicht gesehen, dass es die Frage zweimal gibt.
Andreas
äh, 4 HDD's alle im gleichen Rahmen ?
schonmal auf die Idee gekommen das die in "Resonanz" schwingen und daher diese Geräusche verursachen ?
hadde ich auch mal mit 2 7200er HDD's die im identischen Rahmen sassen
=> zwischen HDD und Rahmen etwas weiches einklemmen, die Schrauben nicht 100-pro anziehen und jeweils mit Schraubensicherungslack befestigen, passt, wackelt sitzt und schwingt nicht mehr :)
hih
bis denne
da gaga