PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Käbelchen vom Gehäuselautsprecher abgerissen.

mr_drehmoment / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


ich hab mir eine Wasserkühlung selbstgebaut, dazu hab ich dann einen alten Heizungskühler von einem Auto (Mercedes-glaub ich) unten ins Gehäuse eingebaut. Dabei hab ich durch mein Ungeschick die Käbelchen zum Gehäuselautsprecher abgerissen.


Die Käbelchen sind direkt an den Lötfahnen des Lautsprechers abgerissen - ich kann nicht erkennen wo das schwarze und wo das rote Käbelchen fest waren.


Weiss jemand, an welcher Lötfahne ich welches Käbelchen festmachen soll - kann ich das irgendwie erkennen?


 

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
HeinBlöd mr_drehmoment „Käbelchen vom Gehäuselautsprecher abgerissen.“
Optionen

Wenn es nur der System-Speaker ist?! - ...kein Problem, die Kabel kannst Du anlöten wie Du willst, auch wenn Du rot und schwarz vertauscht, die Polung ist nur bei Stereo-Lautsprechern relevant!!! Aber Dein "Mercedes-Wasserkühler" würde mich mal interessieren, wie hast Du den denn in´s Gehäuse bekommen, ist doch kein kleines Teil ?????

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment HeinBlöd „Wenn es nur der System-Speaker ist?! - ...kein Problem, die Kabel kannst Du...“
Optionen

Danke für Deine Antwort!

Also, das ist ein alter Heizungskühler vom Schrottplatz - der sitzt bei Autos unter dem Armaturenbrett und durch den wird die Heizungsluft erwärmt.
Dieser Kühler ist ein richtiges altes Teil - Kühlerkörper ist komplett aus Messing und die Kühlrippen aus Kupfer. Ich musste nur die Wasseranschlüsse umänderen, damit ich eine geringere Bauhöhe herausbekommen habe.

Die Masse sind jetzt etwa:

Höhe Gesamt: 170mm
Breite Gesamt: 120mm
Kühlrippenfläche: 120mm x 120mm

Ich habe dann einen alten 120er Lüfter genommen - den Propelle -Teil ausgeschnitten und den so als Adapter mit Silikon auf den Kühler geklebt.
Am nächsten Tag hab ich dann an den Adapter einen neuen 120er Lüfter angeschraubt.
Diese Sache mit dem Adapter hab ich wegen der Geräuschreduzierung gemacht - hab mal gelesen es würde ´ne menge ausmachen.

Der Kühler sitz vorne unten im Gehäuse - damit der Ausgleichsbehälter an der höchsten Stelle im System ist und dort dan auch die Luf abscheiden kann.
Als Ausgleichsbehälter hab ich einen Renault Kühlwasser - Ausgleichsbehälter genommen - ist zwar leicht verschmutzt aber für 5€ kann man da nix sagen.
Übrigens - für den Kühler hab ich 10€ hingeblättert.

Zugegeben - meine Selbstbau - Wasserkühlung sieht voll scheisse - war aber billig und ich hatte ein bischen Beschäftigung.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
triker mr_drehmoment „Danke für Deine Antwort! Also, das ist ein alter Heizungskühler vom...“
Optionen

Deine Idee find ich super.
Kannste mir mal ein Bild davon zumailen???
de triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
the_mic triker „Autokühlung....“
Optionen

mir auch, wenn du schon dabei bist - the_mic@tiscalinet.ch
oder hängs doch ins forum, sofern du webspace hast.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment the_mic „Autokühlung....“
Optionen

Hallo,
mit Bildern kann ich leider noch nicht aufwarten - das dauert noch ein wenig.
Bin zur Zeit noch nicht fertig - bin noch in der Testphase und habe noch nicht alles so verblendet, wie ich mir das vorstelle.
Ausserdem habe ich auch keine Digitalkamera - noch nicht - will mir aber so einen Aiptec Kamera-Stick zulegen - wenn er mal wieder bei Aldi oder Lidl im angebot ist.
Ich fotografiere sehr ungern und lasse mich auch selbst nicht gerne ablichten (das letzte Foto von mir gab´s 1990 und das kostete mich 134,60DM und 3 Punkte in Flenzburg). ;-)

Also, bitte noch was Geduld - aber ich warne Euch schon mal im Voraus - die ganze Installation sieht voll Scheisse aus - da alles von mir selbst zusammen-geknaubt.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
triker mr_drehmoment „Autokühlung....“
Optionen

Hauptsache es gibt mal ein BILD!!!
Bin gespannt wie ein Flitzbogen.
Finde ich geil: Deine Daniel Düsentriebphase.
de triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
515515 mr_drehmoment „Käbelchen vom Gehäuselautsprecher abgerissen.“
Optionen

Hallo
Kabel kannste auch weg lassen wenn es Dich nicht stört.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen