PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Enermax 431 Watt Netzteil mit Pentium 350 ??? Geht das ???

Callisto / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab ein tolles Netzteil sehr günstig bekommen und würde es gerne in meinen
alten Computer mit P2 350 mhz einbauen (vorläufig)
Aber die Kabel für den Prozessorlüfter passen nicht !

Die Kabel vom alten Netzteil sind rot,blau und schwarz - 3adrig
Die vom Enermaxnetzteil sind alle 4adrig und ein 2adriges.
Wer weiß wieviel Volt und Ampere so ein alter P2 Lüfter braucht  ?

Wer kann mir einen Tip geben ?

Callisto

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Callisto „Enermax 431 Watt Netzteil mit Pentium 350 ??? Geht das ???“
Optionen

Hallo,
irgendwas stimmt da nicht ganz. Ich glaub, Du schmeisst da was durcheinander.
Achte mal auf den grossen Stromanschluss dem Mainboard - entweder ist da ein einreihiger, langer Stromanschluss(AT) oder ein zweireihiger , etwas kürzerer Stromanschluss(ATX) - in manchen Fällen sind auch schon mal beide Versionen drauf.
Wenn auf dem Mainboard ein zweireihiger Stomanschluss drauf ist, dann kannst Du das Enermax benutzen. Hast Du aber einen einreihigen, langen Stromanschluss, dann kannst Du das Enermax nicht benutzen.

Den 4-Poligen Stecker mit Quadratischem Querschnitt brauchst Du ebensowenig wie den länglichen Stecker auf dem AUX draufsteht.

Den kleinen Stecker mit dem schwarz-weissen Käbelchen kann man auf dem Mainboard anschliessen - vorausgesetzt, es sind auf dem Mainboard mehrere Anschlüsse für Lüfter vorhanden, dann schliess das Netzteilkäbelchen am "SYSTEM FAN CONNECTOR" an. Das Käbelchen dient nur zur Drehzahlüberwachung des Netzteillüfters im Bios bzw. in einem Monitoringprogramm. - Ist also nur ein Lüfteranschluss auf dem Mainboard vorhanden, dann schliess das Käbelchen nicht an.

Der CPU lüfter hat im Normalfall nur diesen kleinen 3-Poligen Stecker. Den schiesst Du ganz einfach auf dem Mainboard auf dem Lüfteranschluss für den Prozessor, dem "CPU-FAN" Anschluss an.
Diese Lüfteranschlüsse sind normalerweise verpolungssicher - da solltest Du also nix falsch machen können.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Callisto „Enermax 431 Watt Netzteil mit Pentium 350 ??? Geht das ???“
Optionen

Hi,
mr_drehmoment hat wie immer alles prima erklärt. Deshalb auch nur zwei unbedeutende Ergänzungen.

Falls das Board nur AT-Stromanschlüsse haben sollte, dann gibt es für diesen Zweck Adapterkabel, um auch ein ATX-Netzteil einsetzen zu können.

Zu Deiner Frage: Solch ein Lüfter braucht 12 Volt und etwa 100-200 Milliampère Strom. Keinesfalls mehr.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Flashbonn Callisto „Enermax 431 Watt Netzteil mit Pentium 350 ??? Geht das ???“
Optionen

Gabs den schonmal einen P2 350 Mhz auf einem AT-Board???

Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt. (Paul Watzlawick)
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Flashbonn „Gabs den schonmal einen P2 350 Mhz auf einem AT-Board???“
Optionen

Keine Ahnung - aber ich hab z.B. das Asus P2B-B -jetzt mit ´nem PIII 900 @1036 laufen. Das ist ein Slot1 AT-Board mit AT-und ATX-Netzteilanschluss.
Das GA6-BA ist ein Slot1 AT Board mit AT- und ATX Netzteilanschluss - das läuft bei meiner Schwägerin mit einem Celeron 633.

Das GA-6VA, das PC-Chips M715 .... alles Slot1 AT-Board´s.
Beantwortet das Deine Frage?

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen