PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Welche Hardware zu Pentium 4?

chris / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte mir nen 1.7 Ghz P4 zulegen. Welches ASUS-Motherboard und welche Ram Technologie? Ich möchte so viel Performance wie nur möglich. Office + Games --> Habe Win98 + Win2k parallel inst. und möchte das weiterhin so handhaben. Habe nur das Problem, dass es elendiglich viele Ram-Sorten gibt mittlerweile. Welche sind die besten? Preis spielt keine Rolle.

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius chris „Welche Hardware zu Pentium 4?“
Optionen

Hi Chris !
Ich geb Dir mal einen guten Rat :
Auch wenn der Preis keine Rolle spielt, LASS DIE FINGER VOM P4 !!!!
Der PIV hat in der aktuellen Form nur eine begrenzte Lebensdauer, schon in ein paar Monaten kommt ein überarbeitetes Modell mit einem neuen Sockel, mit dem Aufrüsten schauts also schlecht aus, die für den P4 nötigen Rambus-Module sind einfach zu teuer und haben keinen großartigen Leistungsvorsprung gegenüber der bewähren SD-RAM- oder der neuen DDR-RAM- Technologie, was diesen Preisunterschied rechtfertigen könnte. Zudem muß das Gehäuse und das Netzteil tauglich für den P4 sein, denn die P4-Boards brauchen etwas mehr Platz udn mehr Saft...

Es gibt wirklich angenehmere Möglichkeiten, das Geld aus dem Fenster rauszuschmeißen als es den ach so kreativen, blauhäutigen Glatzköpfen aus der Fernsehwerbung in den Rachen zu stopfen. Du möchtest maximale Performance, aber fürs Office wirst Du praktisch kaum einen Leistungsunterschied zwischen einen 500er Celeron, einen Gigahertz-PIII oder Deinem Überflieger P4 bemerken. Was die Games angeht, die profitieren eher von einer fetten Graphikkarte als von ein paar Megahertz.. Außerdem bemerkst Du ab einer gewissen Framerate keinen Unterschied mehr, und nur wegen mehr FPS wirst Du nicht automatisch zum besseren Spieler, da gehören noch ein paar andere Sachen dazu...

kauf Dir lieber einen normalen Gigahzertz-Prozzi, ein bewährtes Board und eine gute Graphik [ eine normale Gefroce 2 GTS ist an sich vollkommen ausreichend ], das langt bei Deinen Anforderungen für das nächste Jahr [ und länger ], alles andere ist in meinen Augen bei eine reine Geldverschwendung...

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
chris Bavarius „Hi Chris ! Ich geb Dir mal einen guten Rat : Auch wenn der Preis keine Rolle...“
Optionen

Eine GForce 2 habe ich bereits. Das mit dem Prozi ist leider auch eines dieser X Probleme die mich etwas verunsichert haben. Weist Du ab welcher Taktrate die neuen Pentiums rauskommen? Ich hab momentan nen 600Mhz PIII. Leider etwas knapp, kann auch nicht mehr aufrüsten. ASUS P2B-S Rev. 1.0!!.

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius chris „Eine GForce 2 habe ich bereits. Das mit dem Prozi ist leider auch eines dieser X...“
Optionen

Hi !
Aber natürlich kannst Du das P2B-S aufrüsten, auch wenn Asus offiziell was anderes behauptet...
Mach erstmal das neueste Bios für Dein Board drauf, dann besorg Dir einen flotten Coppermine-PIII mit 100er Bustakt und im FC-PGA [=Sockel 370 ]-Format und einen gscheiten Slot1-Adapter mit Spannungsjumpern [ sehr empfehlenswerte Modelle sind der MSI6905 Ver.2 Master, Tekram Rev.2 oder Asus S370DL ],stell den Adapter auf 1,8V, und schon läuft der flotte PIII auch auf Deiner angeblich Coppermine-untauglichen Boardrevision...

Dein Asus-Board war eines der ersten Boards mit BX-Chipsatz, und damals [ Mitte 1998 ] sahen Intels Spezifikationen für die BX-Bretter als minimale Spannung nur 1,8 V vor. Diese Spannung können die alten Revisionen des P2Bs [ so wie jedes andere alte BX-Board] als Minimum immer bereitstellen. Als Ende 99 die Pentium III-Coppermine-Prozessoren vorgestellt wurden, benötigten diese eine geringere Spannung. Daher wurden die Spezifikationen für diese minimale Spannung geändert, die Mainboardhersteller können daher erst diejenigen Boardrevisionen als vollständig coppermine-tauglich bezeichnen, die diese Spannungen abliefern können.
Wird am Slotadapter die Spannung auf 1,8 V eingejumpert [ dafür braucht man ein Modell mir Spannungsjumpern, also den MSI, Tekram oder Asus ], so wird der Prozessor zwar außerhalb der Spezifikation betrieben, Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen die Boardhersteller diesen Tip nicht weitergeben oder bestätigen, aber jeder ernsthafte Overclocker kann Dir sagen, daß ein Coppermine die leichte Spannungserhöhung auf 1,8 V bei guter Kühlung lockerst aushält.

Meiner Meinung nach dürfte ein Gigahertz-PIII mit einer GeForce-2GTS
vorläufig erstmal für alle möglichen Games, die dieses Jahr erscheinen werden, noch völligst ausreichen...Und wenn Du nächstes Jahr einen flotteren Prozzi benötigst, sieht die Situation auf dem Hardwaremarkt bestimmt wieder ganz anders aus... Sich jetzt einen P4 zu holen ist grober Unfug, dann lieber schon den Spaßpreis für den PIII bezahlen und die Patte erst später ausgeben....

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen chris „Welche Hardware zu Pentium 4?“
Optionen

endlich mal einer ders richtig sagt !!!!!!!!!
nieder mit dem P IV !!!!!!!!!!!

AMD rulez !!!!!

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) chris „Welche Hardware zu Pentium 4?“
Optionen

Hallo

Von Asus gibt es für den P4 nur das P4T Motherboard welches aber eine
sehr gute Leistung bringt.(500-599DM)
Als Speicher kannst du im Augenblick nur Rambus Module einsetzen,wo die Preise etwas schwanken.Ich habe Preise gesehen, von 300 DM für 128MB Module , bis 900DM.
Wenn du aber einen PIV ab 1400Mhz nimmst wird dieser mit 2x 64MB Rambus ausgeliefert.kostet so um die 900DM.Der 1700Mhz PIV mit 2x64MB Module kostet über 1600DM
Dann brauchst du je nach Gehäuse, welches man beim Asus Motherboard behalten kann weil es ein Adapterblech beinhaltet(wenns denn passt), ein neues Netzteil.(100-....DM)

Ich bin der Meinung, wenn sich jemand für einen Intel entscheidet und dieses Geld bezahlen möchte und nicht mit nem Bleistift AMD CPU´s nachmalen will um in ins Nirvana zu übertackten.Dann soll er einen Leistungsstarken Prozessor kaufen.Ob nun von AMD oder Intel ist eine Glaubensfrage,auch wenn ich meine ,dass der PIV seine Leistung erst mit neuer Software richtig entfalten wird.

bei Antwort benachrichtigen
Ziggy-2001 chris „Welche Hardware zu Pentium 4?“
Optionen

Wenn Du Leistung willst, kauf die nen fetten AMD, 512 MB RAM (normales SDRAM, DDR brindt keine Vorteile außer für den Hersteller) bau dir nen RAID-Controller mit zwei schnellen Platten in deinen Rechner und du fährst jeden Pentium 4 an die Wand. Und vom gesparten Geld ( verglichen mit dem P4 )kannste noch nen schönen Urlaub machen.

Schönenn Tach noch...Ziggy

bei Antwort benachrichtigen
Anonym chris „Welche Hardware zu Pentium 4?“
Optionen

man nehme einen TB 1,4 GHz. + Wasserkühlung
und takte diesen minimum auf 1,6 GHz.
(wie war das: der Preis spielt ja keine Rolle)
dazu ein Board welches DDR-Ram unterstützt
z.B. das Asus A7M266
DFI AK76-SN
EPOX EP-8K7A
EPOX EP-8K7A+ (mit Raid: genau das richtige für'n Performance-Freak...)
Gigabyte GA-7VTX
MSI K7T 266PRO
+ 512 MB DDR-Ram + u.U. SCSI-Festplatten (2-4 Stück für ne SCSI-Raid
Konfiguration)
ansonsten halt ein Board nehmen welches nen Raid-Controller hat
und 2 40 - 60 GB HDD's drann (7200 R/PM und 2 MB Cache, müssen geneau die gleichen sein)
naja DVD is net so relevant (nur kein NoName) genauso wie ein Brenner
dann nen Soundblaster Live 5.1 + ISDN + ne gute Netzwerkkarte
wie die 3Com 3C905 xx Serie
+ deine Stereo-Anlage + TV-Karte etc.
wo dann der Preis liegt: keine Ahnung vielleicht billiger als Intel
(bei gleicher Konfig/Ausstattung sogar ganz sicher drunter)

der P4 kam mit 1,3 GHz. raus und ist z.Z. bei 1,7 GHz.
da man hier allerdings RDR-Ram nehmen muß (den SD-Ram Adaptern traue ich net zumal das wieder ein "Flaschenhals" ist)
zu denn TB: der KT133A soll (laut AMD) mit dem TB-Nachfolger zurechtkommen (= "Zukunfstsicher" ?!?)
wie Zukunftssicher der AMD 760/761 oder der KT 266 ist: keine Ahnung!
naja eigentlich reine Geschmacks-Sache aber denn TB bekommst du halt doch leichter overclocked (da du hier alles frei einstellen kannst:
P4 Multi und VCore gelockt etc.)
außerdem is ne CPU mit 8 KB L1-Cache nur eins: Lachhaft bis traurig
(bedenke: der P3 hat 32 KB und der Duron/TB sogar 128 KB L1)

Naja also bis denn und grübel net so lange (sonst ist der neue schon wieder alt)

bei Antwort benachrichtigen
Michael Nickles chris „Welche Hardware zu Pentium 4?“
Optionen

Bavarius, stimme restlos zu!

bei Antwort benachrichtigen