PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Powerschalter des AT-Towers spinnt

(Anonym) / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallöle zusammen,

wer kann mir weiterhelfen: Immer wenn mein PC \'ne Weile aus war und
ich in dann wieder einschalten möchte, fährt er kurz hoch, bleibt aber dann hängen und kommt nicht bis zum Boot-Vorgang. Wenn ich dann 5-10 mal am Anmachknopf rumdrücke funktionierts endlich und der PC bootet ohne Probleme. Da mein System sonst stabil ist und ganz ok läuft denke ich schon das es nur am Powerschalter oder evtl. am Netzteil liegen kann. Kann man da was machen ??? Und wenn nicht, wo bekomme ich heutzutage noch einen funktionierenden AT-Tower her, ich hab nämlich kein Bock mein PC für viel Geld aufzurüsten.

Danke für Eure Hilfe im voraus

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak (Anonym) „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Hallo,

Vielleicht hat ja der Schalter 'ne Macke. Vom Schalter führt (wahrscheinlich) ein blaues und ein weißes Kabel zum Mobo und ist dort aufgesteckt. Beim Startvorgang (Drücken des Power-Schalters)wird das kabel kurz geschlossen.

Nimm also einen Schraubenzieher, eine Kroko-Klemme oder ähnliches und schließe die beiden Pins 'per Hand' kurz. (Vorsicht, nicht ausrutschen.)

Wenn der Rechner jetzt problemlos startet, ist der Power-Schalter defekt. Wenn nicht, liegts am Netzteil.

cu hp.

-------
( keine Angst vor Stromschlägen, ist Niederspannung ! )
bei Antwort benachrichtigen
speedy51a (Anonym) (Anonym) „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Vorsicht !!!!!
Die Schluss-Aussage von hiddenpeak: "keine Angst vor Stromschlägen..."
könnte lebensgefährlich sein.
Bei einem AT-Netzteil liegt im Gegensatz zu ATX i.d.R. die volle Spannung am Powerschalter; das reicht für eine Reise ins Nirvana.

An alle Leute, die es mit Rat und Hilfe gut meinen:
Wenn's um Netzspannung geht, bitte nur fachlich versierte Tips!
speedy51a

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak speedy51a (Anonym) „Vorsicht !!!!! Die Schluss-Aussage von hiddenpeak: keine Angst vor...“
Optionen

Hallo Speedy,

bevor du mich korrigierst - informiere Dich: Am Power-Schalter liegt überuapt keine Spannung an !!. Nimm einfach mal ein Multimeter oder ein Fachbuch. Und überlege dir, warum die Gehäuse-Hersteller für die Verkabelung des Schalters Klingeldraht (spezifiziert bis 40 V) verwenden. Der Power-Schalter löst vielmehr ein Relais (bzw einen Thyristor) im Netzteil aus.

>>An alle Leute, die es mit Rat und Hilfe gut meinen:
>>Wenn's um Netzspannung geht, bitte nur fachlich versierte Tips!
>>speedy51a

Dem kann ich nur zustimmen - deshalb die Wiederholung: Man kann am Power-on - und davon war die Rede, auch im Frage-Posting, und nicht vom Kippschalter des Netzteils - gefahrlos arbeiten.

cu hp.



bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

hiddenpeak schreibt pfeffer, der für atx-boards gilt.

Wenn der Rechner hängenbleibt, also das NT noch läuft (sieht man ja am Lüfter), liegt's wohl kaum am Power-Schalter. Evtl. ist das NT defekt und kann die ersten 5 sec. oft nicht genügend Saft für Prozzi, Festplatte, cd-rom etc. liefern. Ist Dein System so vollgepackt? Vielleicht nur ein 200W-NT?
Wenn der Rechner einfach nur hängenbleibt, liegt's jedenfalls NICHT am Powerschalter.

ps.: niederspannung bei hoher stromstärke wird ordentlich warm, man zittert nur leider nicht so sehr. ;)

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Ja was denn nun ? Das man nicht an einem AT-Netzteil rumpfuschen sollte, wenn man keine Ahnung hat, hab ich jetzt begriffen, aber wie
krieg ich es wieder hin ? NTeil austauschen (ist doch wohl auch nicht ungefährlich oder?)? Tower wegwerfen ? Sich aus Frust verprutzeln ? ;-)

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce (Anonym) „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Solange das Stromkabel hinten am Rechner abgezogen, also kein Dampf auf der Leitung ist und Du das Netzteil nicht aufschraubst, dann landet man so schnell nicht im Nirvana... :-))

Das Netzteil auszutauschen ist überhaupt kein Problem, hinten die 4 Schrauben lösen, dann die Frontseite des Gehäuses abmachen und dort den AT-Schalter losschrauben. Vorher noch die Kabel auf Mainboard und die Laufwerke abziehen, dann kann man das alte Netzteil herausnehmen. Das neue Netzteil befestigst Du genauso wie das alte und stopfst die Kabel in die gleichen Positionen. Du mußt nur beachten, daß beim AT-Power-Kabel, das auf dem Mainboard aufgesteckt wird, die schwarzen Kabel immer zur Mitte hin gehören [ siehe auch das Posting darunter ]
So, und DAS wars dann auch schon...

bei Antwort benachrichtigen
Surfjunky (Anonym) (Anonym) „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Hallo Leute,
habe ähnliches Problem. Allerdings mit einem nagelneuen Rechner von HP. Nach Drücken des Startknopfes erscheint Meldung "diskboot failure, insert system disk and press enter" nach dem xten Versuch, fährt Windows ME auch mal hoch. Habe mir dann gleich eine Startdiskette gemacht und nach Starten mit dieser Diskette erfahre ich: "keine gültige FAT Partion vorhanden" weiter bin ich jetzt auch noch nicht. Kann mir jemand helfen?
Danke im voraus!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Wenn der Rechner nagelneu ist, schick ihn doch zurück! Oder ist das einer, der vom Laster gefallen ist... ;)))

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Hallo hiddenpeak,

beim ATX Netzteil ist das der Fall, beim AT Netzteil geh´n die vollen 230 V bevor Sie ins Netzteil kommen über den Schalter.

Also, speedy hat recht, wenn du´ss nich glaubst fass doch mal an ...

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Hallo Leute,

mein Erfahrungswert geht dahin, daß das Netzteil defekt ist. Ich hab meinen Computer mal eine gewisse Zeit vom (Strom)Netz genommen. Als ich dann wieder Saft draufgab, dauerte es ca. 10 Minuten und ein dauerndes drücken des Startknopfs. NAch einer gewissen Zeit is mir das Ding auch immer öfter ausgefallen. Wie gesagt war das Netzteil. Hab jetzt 300 Watt und keine Probleme mehr. Hat mich ca. 200,-DM mit Umbau gekostet. Wird billiger beim selbsteinbau, aber die Anleitung is ja auch irgendwo hier.....

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

hiddenpeak nervt. AT-NETZTEIL!!! Kannst Du nicht lesen? Erst denken, dann schreiben.

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak (Anonym) „hiddenpeak nervt. AT-NETZTEIL!!! Kannst Du nicht lesen? Erst denken, dann...“
Optionen

hast recht - ich bin von ATX ausgegangen. Sorry.

hp.
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Schlagt euch nicht wegen dem dummen AT-Teil, hebt euch das für die nächste Frage auf, die also lautet: Wo bekomme ich heutzutage noch ein Ersatz AT(!!!)-Netzteil her ? Bei Conrad ? Und wie teuer ist so ein Teil ungefähr ?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Hi Surfjunkie,
was hast du dir denn da andrehen lassen ? Sollte da schon ein Betriebssystem drauf sein oder muß du das selber installieren ? Ist aber eigentlich auch egal, da du ja noch keine Zeit hattes, Daten zu speichern und ja hoffentlich im legalen (??) Besitz entsprechender Software bist, würd ich alles (also die Festplatte) plattmachen und Windows neu installieren. Dieses FAT-Problem deutet zumindest darauf hin, daß etwas mit der Partitionierung nicht stimmt bzw. vielleicht ist ja Fat16 anstatt Fat32 einegsetllt worden (HP-Pfusch) und Windows kommt mit der Größe der Festplatte nicht zurecht. Probiers halt mal aus. Anleitungen dazu gibts ja genügend hier.

bei Antwort benachrichtigen
speedy51a (Anonym) (Anonym) „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Schon in Ordnung, hiddenpeak.
Ich wollte dir nichts böses, sondern nur vermeiden, dass jemand zu Schaden kommen kann.
In diesem Sinn...
speedy51a

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Hallo Leute!
Hatte mal ähnliches prob mit AT. Lag am Wackelkontakt der BiosBatterie. Board gab "checksum Error" aus, war aber nur mit ISA-Karte zu sehen. Kontakte umgebogen, läuft. Wenn das Netzteil kaputt ist, müßtest Du ein Sirren der Kondensatoren hören. Ist das der Fall, austauschen.
Ciao
Xylon

bei Antwort benachrichtigen
Dino1 (Anonym) „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Also dies AT-Netzteile gibts schon teilweise für 25,-DM im Elektronik-Laden als Restposten.
Bischen suchen. Es sind immer irgendwo Billig-Posten von AT-Netzteilen zu finden. Die gehen von
100W bis 300W. Da hat man für jede Ausbaustufe was dabei. Darüber, das du keins mehr kriegst, würde
ich mir keine Gedanken machen. Sieh doch mal bei Pollin-Elektronik nach (Tel.08403/920-920).
Gruß von Dino

bei Antwort benachrichtigen
K!llkenny (Anonym) „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

bevor du das netzteil kaufst. (frag doch mal in einem uniforum in deiner nähe) solltest du dich überzeugen, ob man den netzschalter samt netzteil auch ausbauen kann. das hängt bei meinem at-tower alles zusammen. das netzteil kann ich rausnehmen.nur den schalter nicht.
@hiddenpeak: komm doch mal bei mir vorbei. dann schliess ich dich mal an mein at-schalter an. wolln mal sehn wie du mit der 230v niederspannung klarkommst. die heisst nähmlich niederspannung weil die so leute wie dich niedermacht.

bei Antwort benachrichtigen
Onkel Franz (Anonym) (Anonym) „Powerschalter des AT-Towers spinnt“
Optionen

Einen AT-Bigtower mit 230er Netzteil bekommt man zur Zeit bei snogard.de unter der Rubrik Schnäppchen, Netzteile einzeln immer wieder bei pc-gratis.de. Ansonsten bei ebay.de und Konsorten gucken, sowas gibt es für nen Appel und `n Ei.

Viele Grüße

bei Antwort benachrichtigen