PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Hilfe, Athlon 1,2 GHz + ECS - Board - viele Abstürze !

mbc22 (Anonym) / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

Als erstes meine Rechner Konfiguration:

* Athlon 1200 MHz, Vcore Standart 1,86 + neuster Dual - TITAN Kühler
* ECS K7VZA Rev.3 – Motherboard, neustes BIOS, + VIA4in1 ver. 4.29a
* 1x 256 MB PC 133 + 1x 128 MB PC 133 (beide CAS 3, NONAME + NEU)
* GA – GF1280 – GeforceII MX, AGP 4
* Creative Soundblaster LIVE 1024
* Quantum Fireball LCT20 – 40GB / ATA100 / IDE Master
* 48 –Fach CD-ROM / IDE Sec., Slave
* Philips 8-Fach Brenner / IDE Sec., Master
* MIDI TOWER + 300W Netzteil

Keine Komponente ist übertaktet.
Das Betriebsystem ist auch egal, die Probleme sind bei WIN/ME sowie WIN2K (SP1)

Mein Problem ist folgendes:
Ich habe nach einer unbestimmten Zeit Abstürze, fast immer in 3D Games. Als erstes dachte ich an die Temperatur, welche bei 58°C lag. Also baute ich 2 zusätzliche Gehäuselüfter ein (unten + oben) und räumte das Innenleben auf, so dass eine gute Luftzirkulation entstand. Im Normalmodus sind es jetzt unter WIN2K 35°C, aber unter 100% Auslastung immer noch 53°C. (????) Jedenfalls sind meine Abstürze immer noch. Also betrieb ich meinen Speicher nur noch mit 100MHz, jetzt hatte ich fast keine Abstürze mehr, aber weniger Leistung. Ich stellte nun den AGP von 4 auf 2 bzw. 1, immer noch Abstürze. Also tauschte ich die SD-RAM – Speicher gegen andere aus. Das Problem besteht immer noch. Die neuste BIOS Version konnte den Fehler auch nicht beheben. Eine Option würde mir noch dazu einfallen. Die Spannung für den AGP Port manuell im Bios angeben, das Menue ist zwar vorhanden und steht momentan auf AUTO, die Eingabe erfolgt aber per HEX Angabe. Ich habe keine Ahnung wie dass funktioniert, bzw. welche Spannung ich wählen sollte.

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Wäre super! Ich habe noch 4 andere Rechner, wobei diese keine Probleme machen. Bitte keine Empfehlungen für Markenrams von Infineon, bei denen besteht das Problem auch. Ich verfolge das Geschehen auf der Seite Nickles seit August99, und finde es super. Also bis zum nächsten Problem :)

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak mbc22 (Anonym) „Hilfe, Athlon 1,2 GHz + ECS - Board - viele Abstürze !“
Optionen

Hallo,

du hast ja wirklich schon fast alles probiert.

Arg hoch erscheint mir >>>Vcore Standart 1,86
Schmeiß mal probeweise die Soundblaster raus, mit der hat VIA bekanntlich Schwierigkeiten.

cu hp.
bei Antwort benachrichtigen
jehe hiddenpeak „ Hallo, du hast ja wirklich schon fast alles probiert. Arg hoch erscheint mir...“
Optionen

Dreh mal probeweise den VCore runter.

cu
jehe

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak jehe „Dreh mal probeweise den VCore runter. cu jehe “
Optionen

Geht bei dem Board doch nicht.

hp.
bei Antwort benachrichtigen
mbc22 (Anonym) Nachtrag zu: „Hilfe, Athlon 1,2 GHz + ECS - Board - viele Abstürze !“
Optionen

Hi Hiddenpeak

die Soundblaster entfernen brachte leider auch keinen erfolg. trotzdem Danke. Die CPU scheint stabil zu laufen, da ich Prime 12 Stunden laufen hatte, und die CPU Auslastung bei 100% lag. Kein Absturz! Bei 3D Games, wie z.b. Black and White, Q3 oder Unreal T... in unregelmäßigen Zeitabständen. Der 3DMark2k1 läuft im loop Modus vielleicht 5 mal, dann lande ich entweder auf dem Desktop, oder der Rechner hängt sich komplett auf. Ich gehe davon aus, das die Grafikkarte mehr Power braucht (...mA). Vielleicht hat noch jemand Vorschläge für mich, wäre super.

ade

bei Antwort benachrichtigen
hiddenpeak mbc22 (Anonym) „Hi Hiddenpeak die Soundblaster entfernen brachte leider auch keinen erfolg....“
Optionen

MMMMhhh

hast du schon ein PFC-Netzteil? Von der Leistung her müßte deines locker reichen, aber manchmal machen die Oberwellen bei 'alten'Netzteilen, d.h. vor dem 1.1.2001 Probleme. Und natürlich kann auch mal die 5 V- Schiene zu schwach sein - noarmalerweise sind es aber nie die Netzteile.

Hast du die Kiste schon mal im 'fail safe mode' laufen lassen? Das Bios danach Schritt für Schritt wieder hochzuschrauben ist ja nicht die Welt.

Was 'anonym' zum AGP-Takt schreibt, hab ich noch nie gehört, aber natürlich ist theoretisch auch ein solcher Fehler denkbar. Müßte man eigentlich mit Sisoft Sandra messen können.

Ist die Kühlung der Graka okay?

Berichte mal weiter, ist ja ganz interessant.

cu hp.
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) mbc22 (Anonym) „Hilfe, Athlon 1,2 GHz + ECS - Board - viele Abstürze !“
Optionen

hallo ich habe die fast die gleichen Komponenten und habe das Problem von Abstürzen, weil mein AGP/PCI zu hoch (90Mhz) laufen.
weiß jemand von euch ob ich den Multiplikator für die Steckkarten ändern kann?

bei Antwort benachrichtigen
mbc22 (Anonym) Nachtrag zu: „Hilfe, Athlon 1,2 GHz + ECS - Board - viele Abstürze !“
Optionen

Hi, danke für den Tip. Ich habe mir jetzt ein 350W Netzteil von Enermax bestellt, sowie einen Swiftec Kühler 370 mit Papst Pro Lüfter. Mal schauen ob es dann besser läuft. Habe mir vorhin 2x 256 MB Infineon Speicher gekauft, sind zwar sehr teuer, aber jetzt will ich es wissen. :), Das ECS Board werde ich dann als nächstes tauschen. Irgendwann muss die Kiste ja stabil laufen. Wenns läuft poste ich auf alle Fälle. ade MBC

bei Antwort benachrichtigen
mbc22 (Anonym) Nachtrag zu: „Hilfe, Athlon 1,2 GHz + ECS - Board - viele Abstürze !“
Optionen

Habe jetzt das Enermax 350W Netzteil + Swiftec 370 Kühler mit Papst Pro eingebaut, und was soll ich sagen, hatte noch keinen Absturz. Die Max Temp. liegt bei 49°C (nach 4 Stunden UT und 30°C Zimmertemp). Was auch immer das Problem war, bin froh das mein Rechner nach vielen Stunden und einer Menge Geld endlich stabil läuft. Danke nochmnal für den Tip mit dem Netzteil. Ade MB

bei Antwort benachrichtigen