Hallo
Ich habe in der PC-Direkt 10/2001 gelesen das die Beste Kühlung für den PC eine Stickstoff-Kühlung ist.!?
So nun meine Frage:
Wo kann ich so eine Kühlung kaufen???
Wo bekomme ich die Teile zum Selbstbau her ???
Lohnt es sich so eine Kühlung einzusetzen ???
Hat jemand eine Anleitung für so eine Kühlung ???
MfG Dirk
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
kosten: ca 10'000dm. ok, wenn du damit einen prozessor auf 15ghz bringst, würde es sich natürlich lohnen, aber ansonsten... hardcoreübertakter, oder was? glaubt doch nicht alles, was diese heftchen schreiben!
falls du es aber trotzdem durchziehen möchtest: hier, das ist zwar eine entschärfte variante, aber wenn du bei einem chemiebetrieb nachfragst, lassen sie dich deinen pc vielleicht in ein becken mit flüssigem stickstoff (-200°c) tauchen *g*
-196 °C um genau zu sein ...
Denk dran, daß Board von der Rückseite zu beheizen, sonst musst Du da immer das Eis von den Leiterbahnen kratzen! *ggg*
Außerdem kannst Du mit der Abwärme des Kühlagregates Deinen Swimming-pool beheizen!
Ich würde flüssiges Helium empfehlen. Ist erheblich kälter.
-a.
Was soll der Schei***
Bitte nur ernst antworten
oder gebt mir eine altanative.
Pentium III 750 @ 950 bei einem Lüfter 55°C.
Pentium III 750 @ 950 bei einem Lüfter 55°C.
ja und - wo ist das Problem, auf das man ernsthaft antworten sollte?
-a.
Hallo !
Diese Frage sollte man eigentlich Dir stellen :
"Was soll der Schei*** " ?? Was erwartest du denn ??
Bei Deinem System ist anscheinend alles in Ordnung,
da ist keinerlei Handlungsbedarf absehbar, und nur weil
Du das in irgendeiner PC-Zeitschrift [ die zudem nicht
gerade die Referenz auf diesem Gebiet darstellt ] gelesen
hast, willst Du das Nonplusultra auch haben....
Flüssiger Stickstoff, auch Liquid Nitrogene genannt, hat eine
Temperatur von -196°C. Dieses "Material" kann wegen dieser
tiefen Temperaturen recht gefährlich werden, vor allem dann,
wenn Du keinerlei Ahnung im Umgang mit diesem Zeugs hast !!
Vielleicht kennst Du den Film Terminator II und die Szene, die
zu dem berühmten Spruch "Hasta La Vista, Bavy" führte, auch hier
war flüssiger Stickstoff im Spiel, und so locker wie der T1000
übersteht menschliches Gewebe diese Tiefkühlung nun auch
wieder nicht.... Eine Kühlung mit flüssigem Stickstoff ist nur
was für verrückte Japaner und andere Freaks, aber keine
allgemein anwendbare Methode für den Hausgebrauch,
vielleicht verstehst Du jetzt die Kommentare der anderen User...
Man kann die Sache auch anders sehen : Du hast doch schon
längst eine Stickstoff-Kühlung !!! Gasförmiger Stickstoff ist
nämlich der Löwenanteil [ ca. 80%] der Luft, die jedermann
zum Atmen braucht, und Dein Prozzi wird höchstwahrscheinlich
auch mit derselben Luft gekühlt.. Du kannst also mit Fug und
Recht behaupten, daß Du eine 80%-ige Stickstoff-Kühlung hättest,
belasse es dabei und kümmere Dich lieber um andere Dinge...
MfG
DarkForce
Guck doch mal bei CryoTech rein, die vertreiben die dinger.
Dann darfst du sogar legal übertakten ( bei AMD zumindest ),d.h. dein Prozzi wird ersetzt falls er abraucht.
Ich hab schon versucht mit Wasser zu kühlen ( abgeschirmte Kupferleitungen mit an Wasserhahn angeschlossener Pumpe )---> war nicht so der Renner...
Mit Flüssiggas kühlen trau ich mich hier nicht ( schon wegen der Provider/Wartungskosten für die Kühlanlage [für ein privates Einzelsystem ist ist es eh nur für einen sehr reichen fanatiker sinnvolls] )
Aber vielleicht als nächstes Projekt.