Der Flaschenhals zwischen North- und Southbridge ist in meinen Augen krass übertrieben dargestellt. Die Beispiele sind dermaßen konstruiert und unrealistisch, daß die These von der Bandbreite, die "intern jetzt schon am Anschlag" sein soll, für mich Unfug ist. Scheinbar wurde ein Grund zum Schreiben eines Artikels krampfhaft gesucht.... Wer bitte hat denn eine Tv- Karte und blendet beim "Arbeiten" ein Bild ein? Welcher Videofan, der am Pc- seine Aufnahmen schneidet, ist so töricht und kopiert zeitgleich zusätzliche Daten? Welcher Spieler, der eine 3d- Soundkarte während eines Ballerspieles nutzt, bearbeitet Videos? Wann greift greift beim Spielen der Proz auf die Festplatte zu? Eigentlich nur beim Laden eines Levels oder Spielständen, und da sind Ruckler wohl nicht störend.... Ach, man kann den Dummfug lange weiterspinnen: Der interne Flaschenhals ist Quatsch... Der Artikel hat aber dafür einen ganz wichtigen Punkt gut rausgestellt: Die Speicheranbindung muß im Zusammenhang mit der CPU stehen, ein schnelles CPU- Interface ist für den Arsch (ja, ich schätze die direkte Ausdrucksweise auch "g"), wenn der Speicher lahm ist. Umgekehrt hingegen mag DDR für einen P3 im ersten Moment sinnlos scheinen, aber wenn die AGP-Karte "knallt" und Texturen oder Vertices unter Umgehung der CPU direkt in den Speicher schreibt und die CPU zeitgleich Polygondaten und Kollisionsparameter in den Speicher schreibt, dann kann ein satter Bandbreitenüberschuß nie verkehrt sein! Wie wäre es mit einem neuen Artikel, der die Problematik des P4 in SDR- Boards als Nepp darstellt! Wäre jetzt, wo AMD Probleme hat und Intel die DAUs mit den lausigen 845- Chipsätzen abkochen will, besonders wichtig!