PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.618 Beiträge

Athlon 1,2 Ghz ist zu heiß, oder ???

(Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,

ich habe jetzt einen 1,2 Ghz C gekauft, dieser läuft auf einem MSI K7.. Turbo (ohne Raid)! Auf dem Chip befindet sich ein SUPER ORB - Kühler!
Außerdem habe ich den Vcore von (defeult (standard)) runter auf 1,500 V gesetzt (das niedrigste also),sonst würde die Temp. noch höher sein)!!!
Nun zu meinem Problem:
1. Im Bios ist die Temp. so bei 70-75°C! (der Chip läuft nur mit 1,2 GHz, also nicht übertaktet)
2. Wie bekomme ich die Temp. runter????



Danke für eure Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Athlon 1,2 Ghz ist zu heiß, oder ???“
Optionen

Vielleicht einen Tropfen Silver-Wärmeleitpatse verwenden....

Michael D.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV (Anonym) „Athlon 1,2 Ghz ist zu heiß, oder ???“
Optionen

Hallo,

'kann nicht sein.'

Kühler runter. Wenn ein Wärmeleitpad (eine Folie) drauf ist, mit einem Eiskratzer vom Auto o.ä. wegschaben.

Unterseite des Kühlers mit 400er wasserfestem Schleifpapier (Autozubehör) und Wasser auf einer ebenen Fläche , z.B. einem Spiegel oder einer Spanplatte, schleifen. Kannst ruhig 1/2 Stunde lang machen.

Das Die ganz dünn mit Wärmeleitpaste einreiben (mit dem kleinen Finger) - so dünn, daß die Farbe noch durchscheint.

Auch den Kühlkörper in der Mitte dünn einreiben.

Kühler einhaken, völlig waagerecht aufsetzen, mit einer Hand fest andrücken, erst jetzt die zweite Klammer einrasten.

Hardware-Monitor (oder ähnliche Software, ist dabei) starten, Rechner Vollast arbeiten lassen (SETI !) und nach der Temperatur schauen. Sollte nicht über 60 Grad steigen.

Wenn du noch Fragen hast - fragen.

salut -a.
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Amenophis IV „ Hallo, kann nicht sein. Kühler runter. Wenn ein Wärmeleitpad eine Folie drauf...“
Optionen

Sorry wenn ich frage, aber ist die Folie zufällig so hell bläulich?

Wenn ja, ich bekomme sie net ab!


Ich habe den Athlon so reingemacht (mit paste natürlich) wie ich ihn gekauft habe!

Noch mehr Vorschläge?
Schreibe zurück, danke

bei Antwort benachrichtigen
B@p (Anonym) „Sorry wenn ich frage, aber ist die Folie zufällig so hell bläulich? Wenn ja,...“
Optionen

Hallo,
du meinst doch nicht etwa den DIE auf der CPU. Das ist damit nicht gemeint. Auf der Unterseite des Kühlers sollst du nachschauen, ob sich darauf ein Wärmeleitpad befindet. Wenn ja, solltest du dieses entfernen. Restlos. Dann Wärmeleitpaste auf den DIE dünn auftragen. Kühler muß plan und fest auf der CPU anliegen. Auf den richtigen Sitz der Klammer achten. Der Druckpunkt der Klammer muß genau über dem DIE liegen.

cu Schorsch

cu Schorsch ------------------------------------------------------------- Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer  
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Athlon 1,2 Ghz ist zu heiß, oder ???“
Optionen

Komplettrechner kaufen...

bei Antwort benachrichtigen
Plaschi (Anonym) „Athlon 1,2 Ghz ist zu heiß, oder ???“
Optionen

Hallo,

konntest du das Problem lösen? Ich habe nämlich das gleiche Problem! Ich habe hier noch jemanden gefunden, dem es genauso geht mit dem gleichen Board. Habe mir einen Topwin 10 von der Firma www.pc-tweaker.de gekauft. Dieser ist eigentlich bis 1600 MHZ spezifiert. Ich habe ein MSI K7T Turbo Raid mit einem AMD 1333 Prozessor. Meine Temperaturanzeige meldet ebenfalls um die 68-70°. Ich glaube bald, dass da was mit der Temperaturanzeige nicht stimmt. Hatte nämlich vorher noch einen Swiftech MC 370 mit Papst-Lüfter bei dem das gleiche Problem auftrat. Habe außerdem Wärmeleitpaste verwendet.

Marcel

bei Antwort benachrichtigen
Locke (Anonym) „Athlon 1,2 Ghz ist zu heiß, oder ???“
Optionen

Hi !!!

Es liegt mir fern hier irgendjemand blöd anmachen zu wollen, aber wenn der Lüfter die Spezifikation bis 1600 Mhz besitzt und die Temperatur trotzdem gen Hitzetod geht und das ist bei Werten die ihr hier angebt der Fall, dann sollte man die Blaß und Saugrichtung des Lüfters beachten.
Ist er vekehrt montiert steigt die Temperatur bis zu den werten um die es hier geht (70-80 Grad).
Der Tipp klingt vieleicht dämlich aber dreht den Lüfter mal um 180 Grad aus dem Processor.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Athlon 1,2 Ghz ist zu heiß, oder ???“
Optionen

hab genau den gleichen proz auf a7v133, hat immer so um die 47°c, einfach nur wärmeleitpaste und alphakühler drauf...

bei Antwort benachrichtigen
Grainger (Anonym) (Anonym) „Athlon 1,2 Ghz ist zu heiß, oder ???“
Optionen

Ich habe seit gestern ein Asus A7V133 mit einem 1333er Athlon drauf. Als Kühler verwende ich einen "Cooler Master", das Wärmeleitpad habe ich abgekratzt und die Unterseite des Kühlkörpers mit einer Schwabbelscheibe auf Hochglanz poliert, sieht aus wie verchromt ;)

Dann einen winzigen Tropfen "Arctic Silver" auf das Die. Das Monitorprogramm zeigt gerade (der Rechner läuft jetzt schon ein paar Stunden nonstop) 51°C.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Athlon 1,2 Ghz ist zu heiß, oder ???“
Optionen

hihi,
wie lustig wenn möchtegernkenner auf vermeintlich ahnungslose losgehen. es liegt kein fehler seitens des kühlers oder der montage vor.
auch mir ging es ähnlich. alpha 6035 + ystech 7.68w lüfter...
fördervolumen 65m³/h. mit die stärkste erhältliche luftkühlung. müßte normalerweiser auf meiner 1200 cpu um 40°C liegen.
tut es aber nicht, liegt bei 55° im idle. völlig lächerlich. bei last temperaturen über 63°. kein oc möglich.
bei hardtech4u ist eine sehr umfassende review des boards zu lesen, dort wird auch kurz auf das phänomen eingegangen. offensichtlich ein fehler von msi.
bios update abwarten, solange cpucool benutzen. meine derzeitige temp mit dem tool, 39°C.
sollte es sich NICHT um einen defekten tempfühler oder biosfehler handeln bleibt nur die wasserkühlung oder umtausch.
gruß

bei Antwort benachrichtigen