Wie muss ich die Kabel meines AT-Netzteils an den ATX-MB-Stecker löten?
        Grüße
        Heinzzz
      
 
       
      
        Wie muss ich die Kabel meines AT-Netzteils an den ATX-MB-Stecker löten?
        Grüße
        Heinzzz
      
 Markus12
Markus12  Heinzzz (Anonym) „At-Netzteil an ATX-Board“
Heinzzz (Anonym) „At-Netzteil an ATX-Board“
      Kannste leider vergessen, stand vor dem selben Problem. Alles Probiert, jeden gefragt, traurig aber war, brauchst n'neues Gehäuse (oder Netzteil, lohnt aber nur, wenn Sonderangebot)
 speedy51a (Anonym)
speedy51a (Anonym)  Heinzzz (Anonym) „At-Netzteil an ATX-Board“
Heinzzz (Anonym) „At-Netzteil an ATX-Board“
      
          Leider muß ich Markus12 korrigieren, denn ich hab's hingekriegt:
          Hatte einen Comtech-Tower mit AT-Netzteil, in den ich aber sowohl AT- als auch ATX-Boards einbauen konnte.
          Als mein AT-Board den Geist aufgab, habe ich mir einen Adapter gebaut, um das neue ATX-Board am alten AT-Netzteil betreiben zu können.
          Und bis auf die Sonderfunktionen von ATX funktioniert alles 100%-ig.
          
          Bauanleitung
          a. als Anschlußstecker zu den beiden AT-Steckern (P8/P9) habe ich die Connectorleiste aus dem alten Board herausgelötet.
          
          b. anschließend habe ich die Kabel des ATX-Steckers wie folgt an den AT-Connector gelötet bzw. offen gelassen:
          
          ATX-Stecker zum AT-Stecker
          1 (braun) offen lassen -
          2 (braun) " " -
          3 (schwarz) vebinden mit 5 (Ground)
          4 (rot) " " 2 (+5V)
          5 (schwarz) " " 6 (Ground)
          6 (rot) " " 10 (+5V)
          7 (schwarz) " " 7 (Ground)
          8 (orange) " " 1 (Powergood)
          9 (lila) offen lassen -
          10(gelb) verbinden mit 3 (+12V)
          11(braun) offen lassen -
          12(blau) verbinden mit 4 (-12V)
          13,15,16,17(schwarz) " 8 (Ground)
          14(grün) offen lassen -
          18(weiß) verbinden mit 9 (-5V)
          19(rot) " " 11 (+5V)
          20(rot) " " 12 (+5V)
          
          Sauberes Löten ist Bedingung!
          Alle AT-Connector-Lötstellen anschließend sorgfältig isolieren (mit Heißklebepistole oder Isolierband und fertig ist der Adapter, den du nun als Verbindung zwischen AT-Connectorstecker und ATX-Board verwenden kannst.
          speedy51a
          
          
        
 speedy51a (Anonym) Nachtrag zu: „Leider muß ich Markus12 korrigieren, denn ich hab s hingekriegt: Hatte einen...“
speedy51a (Anonym) Nachtrag zu: „Leider muß ich Markus12 korrigieren, denn ich hab s hingekriegt: Hatte einen...“
      
          Nachtrag zu meiner Bauanleitung:
          Sie hat den Vorteil, dass an den AT-Netzteil-Anschlüssen nichts verändert wird und jederzeit wieder ein AT-Board angeschlossen werden kann.
          Falls das Löten (und Auslöten) Schwierigkeiten bereitet, kannst du die Stecker P8 u. P9 abschneiden und mit einem ATX-Kabel (z.B von Conrad)
          per Verdrillen mit dessen Kabeln (wie beschrieben) und anschließendem Isolieren direkt verbinden. Geht auf jeden fall schneller und leichter.
          Bitte aber unbdingt auf korrekte Verbindung der einzelnen genannten Kabel achten.
          Viel Erfolg!
          speedy51a
        
 (Anonym)
(Anonym)  Heinzzz (Anonym) „At-Netzteil an ATX-Board“
Heinzzz (Anonym) „At-Netzteil an ATX-Board“
      THX Ich hab auch dieses Comtech Gehäuse, und war drauf und drann für nenn Drittrechner n neues Netzteil zu kaufen. Allerdings weiss ich nicht ganz genau wie die Zählung 1-20 gemeint ist, also wo sie anfängt. Wäre nett wenn mir das jemand an andreas@radiomicrowave.de schicken kann. Danke schonmal
