Hi !
Ein Celeron auf einem AT-Board ist natürlich auch eine Lösung,
aber man kann auch auf günstigerem Wege zu mehr Leistung gelangen
und die vorhandene Hardware optimal ausnutzen.
Leider kenne ich Dein Board nicht genau, aber ich denke schon,
daß man damit noch einiges machen kann...
Schau doch mal auf http://www.biostar-europe.de/ vorbei,
da sind für Dein Mainboard das Biosupdate und Jumperstellungen für
Prozessoren bis zum AMD-K6-300 zu finden...
Aber Du kannst mit dem Prozziupgrade noch weiter gehen und unter
Umständen sogar K6-2, K6-III oder gar einen K6-2+ - Prozessor benutzen.
Wie das gemacht wird und was dabei zu beachten ist, siehe für den K6-2, bzw K6-III :
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/99/08/06.shtml
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/99/24/03.shtml
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/00/15/11.shtml
http://www.heise.de/ct/faq/hotline/98/18/hotline9818_5.shtml
Ganz aktuell sind diese Infos über den K6-2 + :
http://www.tomshardware.de/cpu/00q3/000704/index.html
Wie sowas in etwa funktioniert, siest Du an diesem Beispiel :
http://www.tomshardware.de/praxis/00q3/000714/index.html
Naja, und mit einem flotterem Prozzi dürfte sich auch ein
Graphikkartenwechsel rentieren...
Man ereicht mit diesen Maßnahmen zwar nicht die Leistung eines
flotten Celeron-Systems, der Celeron ist bei FPU-lastigen Anwendungen
klar im Vorteil, aber die Fließkommafähigkeit spielt bei den Games,
die Du bevorzugst, eh kaum eine Rolle...
Aus diesem Grunde denke ich, daß ein K6-Upgrade für Dich die Lösung
mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt und Du damit ganz
zufrieden sein wirst.
Viel Erfolg !!
cu Bavarius