PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Kann man aus AT Gehäuse ein ATX machen?

Dawson / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

ich will meinem Bruder meinen P2 andrehen, ich habe ein 230Watt ATX Netzteil übrig. Mein Bruder hat ein AT Gehäuse, kann ich mein Netzteil in sein Gehäuse einbauen um somit ein ATX Gehäuse zu erlangen, oder gibt es da irgenwelche Probleme die das ganze nicht funktionieren lassen? (z.B. wird das ATX-Board reinpassen) Oder gibt es irgenwo Gehäuse ohne Netzteil zu kaufen?

Schlage Eisen und ernte Funken. Schlage einen Menschen und ernte Zorn. Ob Mensch oder Metall, immer bedarf es harter Schläge. (Thief 2: Gesammelte Predigten des Karras)
bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Dawson „Kann man aus AT Gehäuse ein ATX machen?“
Optionen

Hi

Wie sagt Radio Eriwan immer so schön ?

Im Prinzip gehts schon, aber :

Das Gehäuse muß halt irgendwie passend gemacht werden ! :-))
In die Rückseite muß ein Loch rein, damit die PS/2, COM, LPT
und USB-Schnittstellen zugänglich werden.
Mit einer Flex und einer Eisensäge kann man da schon einiges
bewerkstelligen, mit einer Feile sollte man dann die scharfen
Kanten glätten ( Ansonsten Verletzungsgefahr !!).
Sieh nach, ob die Befestigungen/Abstandshalter fürs Mainboard
auch passen.
Die Karten sollen danach ohne Verkanten und/oder größeren
Passungenauigkeiten ( können. Wichtig ist, daß kein elektrischer Kontakt zwischen
Rückseite Mainboard und Gehäuse besteht ( Kurzschlußgefahr !),
daher auch die Abstandshalter aus Plastik. Zur Not kann man sich
aus Kunststoff ( z.B Spachtelmasse vom Auto, ideal wäre
zahnärztlicher Prothesen-Reparaturkunststoff, [Kaltpolymerisast]
oder Ivoclar [Löffelmaterial] etc.. ) was basteln... , aber das gibt
´ne ziemliche Sauerei und man sollte mit dem Zeug schon
umgehen können!! :-))

Das Netzteil kann problemlos ausgetauscht werden, die Frage ist
nur, wie geht der Rechner dann an, wenn der Schalter vom AT-
Netzteil mit diesem entfernt wurde ?
Dafür gibts einen ATX-Power-Switch, aber den hat kaum ein
Computerhändler vorrätig. Dabei handelt es sich um einen
einfachen " Kurzschlußschalter ", genau wie der Reset-Switch !!
Manchmal findet man auf Computer- Börsen oder im Elektronik-
Fachhandel dieses Teil (kostet ca. 5.- DM )

Auf dem ATX-Mainboard sind 2 Kontakte für den ATX-Power-
Switch. Werden diese über den Schalter kurzgeschlossen, startet
der Rechner. Notfalls kann man auch dem ResetSchalter diese
Funktion zuordnen ( iss eigentlich Pfusch.. :-))!) oder mit der
Spitze eines Schraubenziehers die beiden Kontakte kurzschließen
( ziemlich umständlich und mühsam !!).

Also, wie gesagt, es geht schon ( und ich habs auch schon mal
gemacht!! :-))!) ist aber mit einigem Aufwand und Arbeit
verbunden.

Mach besser eine saubere Lösung und hol Dir einen ATX-Tower.
Die Dinger kosten auch nicht mehr die Welt, sondern kriegt man
oft schon unter 100.- DM. Wenn Du das nicht ausgeben willst :

Viel Spaß beim Basteln !!! :-)))

cu
Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Dawson Bavarius „HiWie sagt Radio Eriwan immer so schön ?Im Prinzip gehts schon, aber :Das...“
Optionen

Besten Dank für Deine sehr ausführlichen Beitrag. Mal sehn was ich machen werde, ich persönlich hätte kein problem ein komplettes ATX Gehäuse zu kaufen, aber das ist für meinen Bruder, und der ist in den letzten Monaten immer recht pleite gewesen (er hat noch einen 166MHz@200MHz CPU). Es hört sich aber recht mühsam an das Gehäuse umzubauen.

Schlage Eisen und ernte Funken. Schlage einen Menschen und ernte Zorn. Ob Mensch oder Metall, immer bedarf es harter Schläge. (Thief 2: Gesammelte Predigten des Karras)
bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Dawson „Besten Dank für Deine sehr ausführlichen Beitrag. Mal sehn was ich machen...“
Optionen

Hi
Da hast Du Recht, es ist eine Heidenarbeit, das Teil
passend zu flexen !! :-))

Nun, was den Zustand der chronischen Pleite angeht ( kenn
ich doch von irgendwoher ...:-))!) : Versteiger doch die alten
Bauteile (AT-Tower+AT-Board+CPU+RAM) in einer der
zahlreichen Online-Auktionen (z.B.www.Offerto.de, etc... ),
da holst Du noch am meisten aus der alten Kiste raus !!
Ich hab mir z.B. bei Offerto von dem Anbieter Fisdata
( das ist ein Händler, der hat die Dinger öfters ) zwei
ATX-Midi-Tower mit 300W-Netzteil für zusammen
165.- angelacht und muß sagen, die sind wirklich nicht
schlecht. Ersteiger doch so einen Tower (muß ja nicht
vom gleichen Anbieter sein !! :-))!) und verkauf/versteiger
das Netzteil !! Mit etwas Glück kommst Du/ Dein Bruder
zum Nulltarif davon, bzw zu einem echten ATX-Gehäuse !!

Ich hab die Umbauaktion für einen Kumpel gemacht, der
sich ums Verrecken nicht von seinem ollen AT-Tower
trennen wollte. Begründung : "Der passt doch so gut unter
meinen Schreibtisch, und der Scanner hat auch so schön
Platz drauf !! Außerdem iss mir ATX viiieeel zu teuer !! "
Naja, als Dankeschön für die Flexerei und das Kunststoff-
anmixen meinte er dann : " Komm, wir gehen einen Saufen.
Das Bier ist für Dich heute frei !"
Ich glaube, er hätte doch besser einen ATX-Tower gekauft,
dann wäre er billiger davongekommen....!! :-))))

cu
Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Dawson Bavarius „HiDa hast Du Recht, es ist eine Heidenarbeit, das Teil passend zu flexen !! :-...“
Optionen

das kenne ich auch, von meinem schlichten ATX Gehäuse will ich mich auch nur ungern trennen. Ich habe mir ein neues Netzteil für 90DM (350Watt) gekauft, für nen Hunderter hätte ich auch ein komplettes Gehäuse bekommen können (300Watt). Dann hätte ich nur noch das Netzteil Tauschen müssen dann hätte ich meinen 300Watt Gehäuse und mein Bruder das neue Gehäuse mit alten Netzteil. Nur sind die Netzteile qualitativ nicht ganz so gut (vor allem leise) wie das wo ich mir für 90DM gekauft habe. Aber seinen zweck hätte das allemal erfüllt.

Schlage Eisen und ernte Funken. Schlage einen Menschen und ernte Zorn. Ob Mensch oder Metall, immer bedarf es harter Schläge. (Thief 2: Gesammelte Predigten des Karras)
bei Antwort benachrichtigen