Hi
Erst einmal mußt Du einen ATX-Stromanschluß auf dem Board haben (Schau mal ins Handbuch..)
wenn keiner vorhanden ist, gehts nicht !!!
Dann kannst Du das alte AT-Netzteil ausbauen und ein ATXer reinsetzen.
Das dicke schwarze Kabel, daß zum Einschaltknopf auf der Vorderseite des Gehäuses führt,
ist bei ATX-Netzteilen nicht mehr vorhanden. Stattdessen brauchst Du einen ATX-Power-Switch,
der in Computerläden oder auf einer Computerbörse für ca. 5.- DM zu haben ist.
Kleiner Pfuschertrick : Zur Not tuts auch der Resetschalter, denn der funktioniert nach demselben
Prinzip !! Aber dann hast Du keinen Reset mehr.....
Das Ende wird auf dem Mainboard auf 2 Pins angebracht. Diese Pins ( Bezeichnung: Soft-Power
oder ATX-Power oder so ähnlich... , welche das genau sind -> siehe Handbuch oder Beschriftung
auf der Platine ) liegen meist in der Nähe der Speaker - , HDD-LED- und Reset-Kontakte.
Schau einfach nach, wo auf der Hauptplatine diese Kabel aufgesteckt werden, in der näheren
Umgebung ist meistens der gesuchte Kontakt....
Ein ATX-Netzteil sollte nach Möglichkeit einen Ausschalter besitzen und mindestens 235 W haben.
Willst Du später auf einen Athlon aufrüsten, dann hol Dir gleich ein 300W-Netzteil.
Oder Du setzt Dir wieder ein AT-Netzteil rein, das kriegst Du auf dem Gebrauchtmarkt für billig
Geld, und Du steigst später komplett auf ATX um. Das AT-Format stirbt langsam aus, neue
Mainboards in dieser Bauweise werden kaum noch entwickelt/hergestellt , und ein ATX -Tower
ist auch nicht mehr sooo teuer..
Alles klar ?? :-)))
cu
Bavarius