PC-Komplettsysteme 1.610 Themen, 15.944 Beiträge

USB-Anschlüsse am PC melden Stromüberspannung

Conni3 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, seit gestern meldet der PC immer wieder dasselbe:

"Stromüberspannung am USB-Anschluss.  "Unbekanntes USB-Gerät benötigt mehr Strom als der Anschluss bereitstellen kann". .

Gleich, ob ich an den Frontanschlüssen oder hinteren Anschlüssen was per USB anstecke - es kommt  in einem fort immer diese Meldung. 

Gestern habe ich den PC zweimal hintereinander am Knopf ausgeschaltet (zwangsweise, weil er nicht runterfahren wollte und ich umgehend zu einem Termin weg musste) - das hätt ich nicht tun dürfen. Denn seither ist die Maus defekt und ich musste sie in eine andere ersetzen, und seither kommt die Meldung. Dabei ist es egal, was an den USB-Anschlüssen angeschlossen ist. Auch wenn ich alle USB-Geräte abziehe , kommt die Meldung. 

Und einer der hinteren USB-Anschlüsse, an dem die Maus, die gestern das Zeitliche gesegnet hat, an geschlossen war, funktioniert gar nicht mehr. 

Ist nun die USB-Hardware defekt?

Störung an USB
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Conni3 „USB-Anschlüsse am PC melden Stromüberspannung“
Optionen
Stromüberspannung am USB-Anschluss.  "Unbekanntes USB-Gerät benötigt mehr Strom als der Anschluss bereitstellen kann

Beides hat mit einander nix zu tun. Meiner einer würde da mal

die Spannung am USB messen.

Dir Conni rate ich nixmehr an den PC anzuschließen. Das dürfte

ein Fall für einen Fachmann sein. Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
hjb andy11 „Beides hat mit einander nix zu tun. Meiner einer würde da mal die Spannung am USB messen. Dir Conni rate ich nixmehr an ...“
Optionen

Sie sollte im Gerätemanager mal alle USB-Anschlüsse löschen und dann den Rechner neu starten. Windows wird die Treiber dann neu installieren - einen Versuch wäre es wert.

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hjb „Sie sollte im Gerätemanager mal alle USB-Anschlüsse löschen und dann den Rechner neu starten. Windows wird die Treiber ...“
Optionen

Der eine USB Anschluss ist gehimmelt. Da nützt nix mehr.

Vermutlich war es die Maus. Selten aber nicht unwahrscheinlich.

Wenn es die Maus war und man schließt an den nächsten USB......

Die Meldung deutet auf einen Kurzschluss hin. USW...

Im Gerätemanager wird ein USB Anschluss gewiss ein ! oder

so was haben. Wenn überhaupt. Das war es von meiner Seite, Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 andy11 „Der eine USB Anschluss ist gehimmelt. Da nützt nix mehr. Vermutlich war es die Maus. Selten aber nicht unwahrscheinlich. ...“
Optionen

Ja, war hochriskant. Zum Glück ist nun aber  nochmal alles gut ausgegangen. Hätte bös ins Auge gehn können. Dann wär das Mainboard geschrottet gewesen. 

Und zwar nachdem ich hier das Problem gepostet habe, hab ich den PC runter gefahren, um ihn dann neu hochzufahren.

Und was ist passiert: Nach dem Einschalten und nach dem Mainboard-Piep kam  auf dunklem Bildschirm eine Meldung, dass wegen Defekt am USB der PC sich aus Sicherheitsgründen inw enigen Sekunden  selbst abschaltet, um das Mainboard zu schützen.

Hab dann die beiden Stecker der USB-Frontanschlüsse (USB2 und USB3) vom Mainboard abgezogen. Einer der beiden Front-USB-Anschlüsse  war eh schon länger defekt. 

Danach ließ der PC sich wieder einwandfrei hochfahren, und keine Störung tauchte mehr auf. Einer der hinteren USB-Anschlüsse, der zuvor keine Funktion mehr zeigte, funktioniert nun auch wieder. 

Im Gerätemanager alles ok, keine Fragezeichen und keine Warnzeichen. 

Kann das als Entwarnung betrachtet werden? 

bei Antwort benachrichtigen
hjb andy11 „Der eine USB Anschluss ist gehimmelt. Da nützt nix mehr. Vermutlich war es die Maus. Selten aber nicht unwahrscheinlich. ...“
Optionen

Hast recht gehabt - wie uns die Conni mittlerweile bestätigt hat.

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 hjb „Sie sollte im Gerätemanager mal alle USB-Anschlüsse löschen und dann den Rechner neu starten. Windows wird die Treiber ...“
Optionen
Sie sollte im Gerätemanager mal alle USB-Anschlüsse löschen und dann den Rechner neu starten. Windows wird die Treiber dann neu installieren - einen Versuch wäre es wert.

Ja - kann man versuchen, aber ich fürchte, andy11 hat Recht. Die Anschlüsse aber, die noch funktionieren, könnte man erweitern und einen hochwertigen externen USB-Hub mit eigener Stromversorgung dort anschließen. 

Dieses Teil hier:

https://www.amazon.de/RSHTECH-3-2-Port-Datenkabel-Aluminium-RSH-A107C-Schwarz/dp/B0BXKVRZB9?th=1 

habe ich mir gekauft, damit ich nicht immer hinten an den Rechner kriechen muss. Der Vorteil ich kann bequem am Schreibtisch bis zu 3 Sticks oder externe SSDs mit (2 C-Anschlüsse und ein A-Anschluß) USB 3.2 gen2 betreiben. - Sehr komfortabel.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 winnigorny1 „Ja - kann man versuchen, aber ich fürchte, andy11 hat Recht. Die Anschlüsse aber, die noch funktionieren, könnte man ...“
Optionen

@winnigorny1, danke, hab seit einiger Zeit auch so einen USB-Hub.

Aber keinen mit eigener Stromversorgung. 

Hab diesen:

https://www.amazon.de/dp/B0C5593DBH?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Wenn Du meinst, ein USB Hub mit eigener Stromversorgung wäre besser, dann hol ich so einen.

Den USB -Hub benutze ich nur häufig für den externen Cardreader, weil der PC keinen internen hat.  Selten für eine externe Festplatte. 

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Conni3 „@winnigorny1, danke, hab seit einiger Zeit auch so einen USB-Hub. Aber keinen mit eigener Stromversorgung. Hab diesen: ...“
Optionen
Wenn Du meinst, ein USB Hub mit eigener Stromversorgung wäre besser

Ich glaube schon. Denn so ein Hub hängt ja auch am Mainboard und zieht den benötigten Strom dann aus diesem Mainboard-Anschluß. Und wenn man dann mehrere  USB-Geräte an dem einen HUB anschließt, könnte es sein, dass der Anschluß am Mainboard wieder zuviel Strom liefern muss.

Ich nutze zudem den Hub auch, um z.B. mein Handy und/oder meine kabellose Maus aufzuladen und habe dann auch manchmal noch ein bis zwei andere Geräte dran.....

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Conni3 „@winnigorny1, danke, hab seit einiger Zeit auch so einen USB-Hub. Aber keinen mit eigener Stromversorgung. Hab diesen: ...“
Optionen
Hab diesen:

Und hast Du ihn auch über USB-C angeschlossen?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Und hast Du ihn auch über USB-C angeschlossen?“
Optionen
Und hast Du ihn auch über USB-C angeschlossen?

Warum fragst du das? Mein USB-Hub steckt an meinem Rechner in einem USB-A-Port. - Das ist der rote Thunderbolt-Anschluß, der USB 3.2gen2 unterstützt. Der USB-C Anschluß an meinem Board unterstützt tatsächlich nur USB 3.2gen1!

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Warum fragst du das? Mein USB-Hub steckt an meinem Rechner in einem USB-A-Port. - Das ist der rote Thunderbolt-Anschluß, ...“
Optionen
Warum fragst du das?

Weil USB-C deutlich höhere Ströme liefern kann als USB-A.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Weil USB-C deutlich höhere Ströme liefern kann als USB-A.“
Optionen
Weil USB-C deutlich höhere Ströme liefern kann als USB-A.

OK. Das sollte bei mir aber wurscht sein, weil der Anschluß an meinem Board ein sog. Thunderbolt ist und vor allem, weil mein USB-Hub einen eigenen Stromanschluß hat. Deshalb rate ich ja auch immer zu Hubs mit eigener Stromversorgung. Dann kann nichts mehr schiefgehen.

Jedenfalls habe ich noch nie ein Problem gehabt, egal wieviele Geräte ich an den Hub angeschlossen hatte - bei gleichzeitigem Aufladen meines Mobiles am Hub.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „OK. Das sollte bei mir aber wurscht sein, weil der Anschluß an meinem Board ein sog. Thunderbolt ist und vor allem, weil ...“
Optionen
Das sollte bei mir aber wurscht sein

Dir habe ich die Frage ja auch nicht gestellt.

Deshalb rate ich ja auch immer zu Hubs mit eigener Stromversorgung.

Wobei "immer" natürlich Käse ist, wenn das Teil sowieso an USB-C angeschlossen ist und von dort schon genügend Strom bekommt.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 mawe2 „Dir habe ich die Frage ja auch nicht gestellt. Wobei immer natürlich Käse ist, wenn das Teil sowieso an USB-C ...“
Optionen
Wobei "immer" natürlich Käse ist, wenn das Teil sowieso an USB-C angeschlossen ist und von dort schon genügend Strom bekommt.

Ja - aber es ist auch Käse, wenn ich einen Hub mit USB 3.2gen2 an einen USB-C-Anschluß stecke, der nur USB 3.2gen1 liefert - wie bei meinem Board...

Aber lass es uns hier mal beenden. Das verwässert nur den Thread.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 winnigorny1 „Ja - aber es ist auch Käse, wenn ich einen Hub mit USB 3.2gen2 an einen USB-C-Anschluß stecke, der nur USB 3.2gen1 ...“
Optionen

Nirgendwo in der Frage der TS ging es um die Unterschiede zwischen USB 3.2gen2 und USB 3.2gen1!

Versuche doch einfach nur, beim Thema der TS zu bleiben und nicht immer mit Deinen Optionen und Deinen großartigen Geräten zu prahlen!

bei Antwort benachrichtigen